Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Betriebsanleitung; Beutel Von Magic Vac ® Rollen Herstellen - SOLIS Futura 567 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEIT STEHT BEI SOLIS AN ERSTER STELLE
D
Wir bei Solis sind sehr sicherheitsbewusst.
Wir denken bei der Gestaltung und Herstellung
unserer Konsumentenprodukte in erster Linie an
Ihre Sicherheit, die unseres geschätzten Kunden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Der Hersteller tut alles Nötige, um die höchste
Qualität und Sicherheit aller seiner Geräte zu
gewährleisten. Wie für alle elektrischen Apparate
sollten aber beim Gebrauch stets grundlegende
Vorsichtsmassnahmen beachtet werden, um
Schäden an Menschen, Tieren oder Gegenständen
zu verhindern.
– Vergewissern Sie sich vor dem ersten Gebrauch
des Geräts und auch später in regelmässigen
Zeitabständen, dass sein Netzkabel nicht
beschädigt ist. Sollte das Netzkabel beschädigt
sein, stecken Sie den Stecker keinesfalls in
die Netzsteckdose, sondern bringen Sie das
Gerät unverzüglich zu einem autorisierten
Kundendienstzentrum oder zu Ihrem Händler.
– Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der
Inbetriebnahme Ihres MAGIC VAC
Futura
®
gründlich durch und bewahren Sie sie zum
Nachschlagen gut auf.
– Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb
geeignet. Führen Sie nicht mehr als einen kom-
pletten Vakuumierungsvorgang alle 2 Minuten
aus. Bei extremen Umweltbedingungen kann
eine intensive Benutzung des Geräts die auto-
matischen Wärmeschutzsysteme des Geräts
einschalten. In diesem Fall lassen Sie das Gerät
abkühlen, bis es wieder betriebsbereit ist bzw.
die Wärmeschutzsysteme wieder rückgestellt
werden.
– Benutzen Sie das Gerät nicht auf oder in der
Nähe von heissen Flächen.
– Das Gehäuse des Geräts ist gegen Eindringen
von Flüssigkeiten nicht geschützt.
– Vermeiden Sie das Ansaugen von Flüssigkeiten
in der Vakuumkammer. Sollte es trotzdem vor-
kommen, trocknen Sie sofort die Vakuumkammer.
VERWENDEN SIE NUR MAGIC VAC
ORIGINALBEUTEL UND -ZUBEHÖR
®
(Seite 13)
8
Zusätzlich möchten wir Sie bitten, sorgfältig im
Umgang mit elektrischen Geräten zu sein und die
folgenden Vorsichtsmassnahmen zu beachten:
– Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Stecker oder das Elektrokabel nass sein
sollten. Sollte diese Situation während des
Gebrauchs auftreten, streifen Sie trockene
Gummihandschuhe über und ziehen Sie sofort
den Stecker heraus. Das in Wasser getauchte
Gerät weder herausnehmen noch berühren,
bevor der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde. Verwenden Sie das aus dem Wasser
genommene Gerät nicht (und senden Sie
es unverzüglich an die autorisierte Kunden-
dienststelle oder an Ihren Händler ein).
– Berühren Sie den Schweissbalken während
des Gebrauchs des Geräts nicht um mögliche
Brandwunden zu vermeiden.
– Benutzen Sie nie Verteiler für Spannungsver-
sorgung, die mit den Angaben auf dem Boden
des Gerätes (Typenschild) nicht übereinstimmt.
– Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch
immer heraus.
– Öffnen oder modifizieren Sie das Gerät nicht.
Die Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachleuten durchgeführt werden. Beachten
Sie, dass im Fall einer Reparatur durch nicht
autorisierte Fachleute die Garantie ungültig wird.
– Hersteller, Verkäufer und Importeur sind für
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungen nur
dann verantwortlich, wenn: a) das Gerät
gemäss der Bedienungsanleitung eingesetzt
wird; b) die Elektroanlage des Raums, wo das
Gerät gebraucht wird, den geltenden Gesetzen
entspricht.

BETRIEBSANLEITUNG

Hinweis: Bewahren Sie das Gerät nicht mit
eingerasteten LOCK-Tasten auf.
Reinigen Sie vor jeder Benutzung sorgfältig
Ihr Gerät und die mit den Lebensmitteln
in Berührung kommenden Zubehörteile
(Behälter, Deckel, Gläser usw.).
Gehen Sie dabei gemäss den im Abschnitt
„ANWEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG"
erläuterten Anweisungen vor.
1. Positionierung des Geräts
Stellen Sie das Gerät an einen trockenen Ort
und auf eine waagrechte Fläche. Achten Sie
darauf, dass der Raum vor dem Gerät frei von
Hindernissen sein soll und genügend räumig,
damit die Beutel mit den zu vakuumierenden
Lebensmitteln abgelegt werden können. Stecken
Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose,
die der Spannung des Geräts entspricht (siehe
technische Daten).
2. Tipps für die Benutzung der Beutel
Die MAGIC VAC
Beutel sind in zwei Breiten
®
erhältlich: 20 cm und 30 cm. Wählen Sie
die geeignete Beutelgrösse für die aufzubewah-
renden Lebensmittel. Stellen Sie sicher, dass der
zu verwendende Beutel mindestens 8 cm länger
ist als die zu vakuumierenden Lebensmittel.
Geben Sie für jedes erneute Vakuumieren eines
Beutels 2 cm dazu.
3. Hauptschalter
Drücken Sie den Schalter (1) und auf dem Gerät
leuchtet die grüne ON Anzeige (2) auf.
Hinweis: Wenn Sie zugeschnittene Beutel
verwenden, dann lesen Sie Punkt 5 weiter
unten.
4. Beutel von MAGIC VAC
Rollen herstellen
®
– Entnehmen Sie der Rolle die gewünschte
Länge zum Vakuumieren und fahren Sie mit
der MAGIC Cutter (15) Schneidevorrichtung
gemäss Abb. A von einem Rand zum andern
um den Beutel abzuschneiden.
Nun verschweissen Sie eine offene Seite des
Beutels wie folgt:
– Heben Sie die Bedienungsklappe (5) und
drehen Sie sie in die offene Stellung.
– Schweissen Sie eine offene Seite des Beutels.
Legen Sie dazu das offene Beutelende mit
der glatten Seite nach unten auf die Schweiss-
dichtung (11) (Abb. B).
Hinweis: der Beutel darf nicht bis in
die Vakuumkammer (12) oder auf die
Dichtung (10) hineinreichen.
– Schliessen Sie die Bedienungsklappe (5).
Drücken Sie zuerst mit Ihren Daumen auf beide
Seiten der Bedienungsklappe und drücken
Sie anschliessend auf die LOCK-Tasten (8)
damit sie einrasten (Abb. C). Das Gerät
führt automatisch den vollständigen Vaku-
umierzyklus aus. Warten Sie ab, bis die SEAL
Anzeige (3) erlischt.
– Drücken Sie auf den runden Eindruck
des manuellen Ventils (6) zum Öffnen der
Bedienungsklappe (Abb. D).
– Heben Sie, mit den unter dem mittleren,
hervorragenden Teil positionierten Fingern die
Bedienungsklappe des Geräts und entfernen
Sie den Beutel.
– Stellen Sie sicher, dass die Schweissnaht
ordnungsgemäss ist. Eine korrekte Schweis-
snaht soll ein glatter, gerader Streifen ohne
Falten sein und die Naht darf kein Muster
der unteren Schicht mehr zeigen (Abb. E).
5. Vakuumieren mit von der Rolle
hergestellten Beuteln oder mit
zugeschnittenen Beuteln
– Heben Sie die Bedienungsklappe (5) und
drehen Sie sie in die offene Stellung.
– Legen Sie die Lebensmittel in den Beutel, ohne
Falten zu verursachen oder die Oberfläche
anzuspannen. Entfernen Sie Flüssigkeiten
und Teilchen der Lebensmittel aus dem
Innenbereich des Beutels, der die Schweissnaht
erhalten soll.
– Legen Sie den Beutel mit seinem Inhalt vor das
Gerät und plazieren Sie das offene Beutelende
mit der glatten Seite nach unten in die Vaku-
umkammer (12) (Abb. F).
– Schliessen Sie die Bedienungsklappe (5).
Drücken Sie zuerst mit Ihren Daumen auf beide
Seiten der Bedienungsklappe und drücken
Sie anschliessend auf die LOCK-Tasten (8)
damit sie einrasten (Abb. G). Das Gerät führt
automatisch den vollständigen Vakuumier-
zyklus aus. Warten Sie ab, bis die SEAL Anzeige
(3) erlischt.
– Drücken Sie auf den runden Eindruck des
manuellen Ventils (6) zum Öffnen der
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis