Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung; Schalldruckpegel; Schallleistungspegel; Vibrationsniveau - Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Grasfangkörbe müssen aus Sicherheitsgründen
beim Einsatz der Zylinder/Spindeln oder Vertikutierer
eingesetzt sein. Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie
die Körbe entleeren.
• Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum
nächsten die Mähwerke hoch.
• Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer oder
das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. kurz
nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß
sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde.
• Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an
Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen Hügel
hinauffahren können, darf die Maschine nicht gewendet
werden. Fahren Sie in einem solchen Fall den Hang
langsam und gerade rückwärts wieder hinunter.
• Stellen Sie das Mähen sofort ein, wenn ein Mensch
oder ein Haustier plötzlich in oder in der Nähe des
Arbeitsbereichs erscheint. Ein fahrlässiger Betrieb kann
in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes,
Abprallungen und falsch montierten Ablenkblechen
durch das Herausschleudern von Gegenständen
Verletzungen verursachen. Beginnen Sie das Mähen erst
wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist.

Wartung und Einlagerung

• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse
fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen
Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden Sie
zum Ausfindigmachen von undichten Stellen Pappe
oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter Druck
austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen
und schwere Verletzungen verursachen. Konsultieren
Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt.
• Entspannen Sie vor dem Abtrennen hydraulischer
Anschlüsse oder dem Durchführen von Arbeiten an der
hydraulischen Anlage immer das System, indem Sie
den Motor abstellen und die Mähwerke und
Anbaugeräte auf den Boden absenken.
• Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit und Abnutzung
aller Kraftstoffleitungen. Ziehen Sie die Leitungen an
oder reparieren Sie sie ggf.
• Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände, Füße
und Kleidungsstücke sowie alle Körperteile fern von
den Mähwerken, den Anbaugeräten und allen
beweglichen Teilen, besonders dem Drehgitter an der
Motorenseite. Halten Sie Unbeteiligte von der Maschine
fern.
• Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu
gewährleisten, die maximale Motordrehzahl mit einem
Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler
prüfen. Die maximale geregelte Motordrehzahl sollte
2650 Umdrehungen pro Minute betragen.
• Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler,
falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten
oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
• Verwenden Sie nur Original Toro Zubehör und
Ersatzteile. Die Verwendung von Fremdgeräten kann
zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.

Schalldruckpegel

Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für
diese Maschine – am Ohr des Benutzers – unter
Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Maschinen gemäß Richtlinie 98/37/EG in der jeweils
gültigen Fassung 83 dB(A).

Schallleistungspegel

Der garantierte Schallleistungspegelwert dieses Geräts
beträgt 105 dB(A)/l pW unter Zugrundelegung von
Messungen an baugleichen Maschinen gemäß Richtlinie
2000/14/EG und Änderungen.

Vibrationsniveau

Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 5349 an den Händen der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
2,5 m/s@.
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an
baugleichen Maschinen nach ISO 2631 am Gesäß der
Bedienungsperson ein maximales Vibrationsniveau von
0,5 m/s@.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis