Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Prüfen Des Ölstands Im Kurbelgehäuse; Befüllen Des Tanks Mit Dieselkraftstoff - Toro GREENSMASTER 325-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetriebnahme

PRÜFEN DES ÖLSTANDS IM
KURBELGEHÄUSE
Der Motor wird werksseitig mit 3,5 l Öl im Kurbelgehäuse zu
Versand gebracht. Der Ölstand muß jedoch vor und nach dem
ersten Anlassen des Motors geprüft werden.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Die Motorhaube entriegeln und öffnen.
3.
Den Ölmeßstab entfernen und mit einem sauberen Lappen
abwischen (Bild 1). Den Ölmeßstab wieder ganz in das
Ölrohr einstecken, bis der Stab anschlägt. Den Meßstab
wieder entfernen und den Ölstand prüfen. Bei niedrigem
Ölstand, den Ölfülldeckel entfernen (Bild 2) und ausre-
ichend Öl nachfüllen, um den Ölstand bis zur oberen
Auskerbung am Ölmeßstab anzuheben (Bild 1). NICHT
ÜBERFÜLLEN!
4.
Der Motor benutzt ein waschaktives Motoröl höchster
Qualität nach API SF/CC oder CD. Die empfohlene
Ölviskosität ist SAE 10W-30.
WICHTIG: Den Ölstand nach allen 5 Betriebsstunden
oder täglich prüfen. Das Öl nach allen 50 Betriebs-
stunden wechseln; den Ölfilter nach den ersten 50
Betriebsstunden und danach alle 100 Stunden wech-
seln. Wenn der Motor unter besonders staubigen oder
schmutzigen Bedingungen läuft, Öl und -filter häufiger
wechseln.
5.
Den Ölmeßstab wieder einsetzen.
BEFÜLLEN DES TANKS MIT
DIESELKRAFTSTOFF
Der Motor läuft mit Nr. 1-D oder 2-D Dieselkraftstoff für
Kraftwagen mit einer Oktanzahl von mindestens 40.
Hinweis: Wenn die Maschine in besonderen Höhenlagen oder
bei niedrigem atmosphärischen Druck eingesetzt wird, kann
u.U. ein Kraftstoff mit höherer Oktanzahl erforderlich werden.
Bei Temperaturen über -7°C Nr. 2-D und bei Temperaturen
Bild 1
1.
Ölmeßstab
2.
Meßstabrohr
3.
Ölstand zwischen Auskerbungen halten
4.
Motorölfilter
Bild 2
1.
Ölfülldeckel
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis