Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente - Toro GREENSMASTER 325-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente

Fahrpedal (Bild 5)—Mit dem Fahrpedal wird die Maschine
vorwärts und rückwärts gefahren. Das Fahrpedal wird mit Ferse
und Zehen des rechten Fußes kontrolliert; die Oberseite zum
Vorwärtsfahren und die Unterseite zum Rückwärtsfahren drück-
en. Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich danach, wie weit das
Pedal nach unten gedrückt wird. Für maximale Fahrges-
chwindigkeit ohne Belastung muß das Fahrpedal vollständig
nach unten gedrückt werden, während der Gashebel auf
SCHNELL steht. Die schnellste Vorwärtsgeschwindigkeit
beträgt ca. 15 km/h. Für maximale Leistung bei schwerer
Belastung oder beim Befahren eines Hangs, den Gashebel auf
SCHNELL stellen, während das Fahrpedal für eine hohe
Motordrehzahl leicht nach unten gedrückt wird. Bei
abnehmender Motordrehzahl, das Fahrpedal etwas zurück-
nehmen, um ein Erhöhen der Motordrehzahl zu ermöglichen.
Wenn Sie Ihren Fuß vom Pedal nehmen, muß die
Maschine zum Stillstand kommen; sie darf weder
vor- noch rückwärts kriechen. Wenn die Maschine
dennoch kriecht, sie erst wieder in Betrieb
nehmen, wenn die NEUTRAL-Baugruppe instand-
gesetzt und eingestellt wurde; siehe Einstellen von
Neutral am Antrieb.
Wendepedale (Bild 5)—Die linken und rechten Wendepedale
sind jeweils mit den Bremsen an den linken und rechten
Vorderrädern verbunden. Da beide Bremsen unabhängig vonein-
ander wirken, können diese Pedale zum scharfen Wenden oder
zur Verbesserung der Traktion benutzt werden, z.B. wenn ein
Rad bei Arbeiten an einem Hang durchrutschen sollte. Beim
Benutzen der Bremsen zum Wenden kann nasser oder weicher
Rasen jedoch beschädigt werden.
Kipphebel - Lenkung (Bild 5)—Der Hebel rechts von der
Lenksäule. Den Hebel rückwärts ziehen, um das Lenkrad in die
gewünschte Komfortstellung zu bringen (Vorwärts oder
Rückwärts), dann den Hebel wieder zum Arretieren vorwärts
drücken.
Bremspedal (Bild 5)-Bei abgestelltem Motor muß die
Feststellbremse aktiviert werden, um gegen eine ungewollte
Bewegung der Maschine vorzubeugen.
16
VORSICHT
Bild 5
1.
Fahrpedal
2.
Wendepedale
3.
Bremspedal
4. Feststellbremsknopf
5. Kipphebel - Lenkung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis