1.5 Anlagenbeschreibung
1.5.1 Anlagenausführung
Die Anlage besteht komplett aus V2A und pulverbeschichtetem Stahl. Die Zugänglichkeit zu den Aggregaten
der Anlage ist von der Vorderseite möglich.
1.5.2 Anlagensteuerung
Die Anlagensteuerung befindet sich bei der manuellen Kühlung in einem integrierten Steuerschrank und ist nach
den derzeit gültigen Normen hergestellt. Sie beinhaltet die Schalt-, Steuer-, Regelgeräte und Sicherungselemen-
te für alle Funktionseinheiten. Die dazugehörigen Schalter und Sensoren befinden sich in der Anlage. Vor Aus-
lieferung wird die Anlage einem Hochspannungstest unterzogen. Die Ablaufsteuerung und Überwachung mit
Störmeldesystem erfolgt über eine Micro SPS. Die Betätigung des Hubs erfolgt über eine seitlich angebrachte
Handkurbel.
1.6 Sicherheitseinrichtungen
1.6.1 Außenliegende Heizung
Die Heizung des Prozessbehälters erfolgt über großdimensionierte Flächenheizkörper, die von außen an die
Heizfläche angepresst werden. Die Maximaltemperatur der Heizkörper wird überwacht.
1.6.2 Prozessbehälter
Der Prozessbehälter besteht aus Edelstahl und ist mit hochtemperaturfesten Dichtungen am Grundaufbau be-
festigt.
Der gesamte heiße Bereich ist nach außen gut isoliert. An keinem Teil der Außenseite des Prozessbehälters
steigt die Temperatur über 40°C an. Somit entsteht nur ein geringer Energieverlust und es besteht keine Ver-
brennungsgefahr.
1.6.3 Prozessraum
Der Prozessraum besteht aus V2A. Die Reinigung ist somit schnell und ohne Verletzungsgefahr möglich.
Die Position des oberen Prozessraumdeckels wird von einem Sensor überwacht.
Bei geöffnetem Deckel ist ein Betrieb der Anlage nicht möglich.
1.6.4 Überwachung des Anlagendeckels
Der Anlagendeckel wird sensorisch überwacht. Beim Öffnen des Deckels vor Prozessende wird die Anlage ab-
geschaltet. Bei geöffnetem Deckel ist kein Start möglich.
Bedienungsanleitung Q300-3 10.2012_d
Seite 8 von 20