Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Inbetriebnahme; Füllmengen; Medium; Kühlwasser - ASSCON Quicky 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9 Aufstellung und Inbetriebnahme

Die Anlage darf nicht unter einem Brandmelder oder einer Sprinkleranlage aufgestellt werden.
Die Lötanlage darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.
Die Anlage ist auf einer ebenen Fläche und in einem normal temperierten Raum aufzustellen. Bei Umge-
bungsbedingungen, die vom Normalfall abweichen (z.B. extrem hohe Luftfeuchtigkeit, große Temperatur-
schwankungen etc.) wird empfohlen, vor Inbetriebnahme und Aufstellung den Hersteller zu kontaktieren.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Öffnen der Folien.
Das Verpackungsmaterial muss beim zuständigen Entsorgungsunternehmen nach deren Richtlinien ge-
trennt entsorgt werden. Achten Sie darauf, dass die Folienreste nicht für Kinder erreichbar sind.
Nach dem Auspacken der Anlage müssen die Transportsicherungen im Inneren der Maschine entfernt wer-
den. Beim Entfernen der Kabelbinder ist darauf zu ach-
ten, dass die Drähte des Werkstückträgers nicht be-
schädigt werden.
Der Kühlwasserablaufschlauch wird auf das Ab-
lassröhrchen vorne unten an der Maschine gesteckt
und mit geeignetem Werkzeug festgeschraubt. Der
Stecknippel wird in die Schnellkupplung am Auffang-
behälter eingesteckt. Dieser ist unterhalb der Maschine
zu platzieren und gegen Kippen zu sichern.
Das Kühlwasserreservoir ist bis zum Rand mit destil-
liertem Wasser zu füllen.
Vor Produktionsbeginn muss die Prozessflüssigkeit
eingefüllt werden. Das Kühlrohr am Boden des Pro-
zessbehälters muss immer bedeckt sein.
1.10 Füllmengen

1.10.1 Medium

Quicky300: 1kg
ACHTUNG! Bei der Anlage darauf achten, dass das Kühlrohr im Prozessbehälter stets mit Medium bedeckt ist.
1.10.2 Kühlwasser
Quicky300 mit manueller Kühlung: ca. 3 Liter destilliertes Wasser

1.11 Anschluss

Bedienungsanleitung Q300-3 10.2012_d
Seite 11 von 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis