Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASSCON Quicky 300 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So ist es sicher nicht verwunderlich, dass Perfluorpolyether inzwischen, auch dank Ihres guten Filmbildungs-
vermögens, als hautschützende Komponente Bestandteil hochwertiger Kosmetika sind.
Der eindrucksvollste Beweis des Vertrauens in die biologische Inertheit dieser
Verbindungsklasse ist vielleicht die Tatsache, dass man seit Kenntniserlangung vom
Gaslösevermögen solcher Fluorverbindungen (eine Maus überlebte hierin wie ein
Fisch im Wasser) bemüht ist, diese zum Sauerstofftransport in künstlichem Blutersatz
zu nutzen.
Weitere Einsatzfälle dieser Medien sind:
Schmiermittel für Vakuum und Hochtemperaturanwendungen.
Versiegelungen im Bautenschutz.
Trennmittel.
Testflüssigkeit bei Burn in Tests.
Grundsubstanz für Salben und Kosmetikas.
Kühlmittel für Hochleistungsrechner.
Blutersatzstoff bei Operationen.
Wärmeübertragungskoeffizienten bei verschiedenen Wärmeübertragungsformen
Natürliche Konvektion
Wasser
Gas
Infrarot - Löten
Wärmestrahlung
Löten mit Zwangskonvektion
Luft
Stickstoff
Dampfphasen - Löten
kondensierender Dampf eines
GALDEN Flüssigpolymeres
Bedienungsanleitung Q300-3 10.2012_d
Wärmeübertragungskoeffizient [ W m
100
bis
1000
3
bis
50
bis
100
40
bis
120
30
bis
110
500
bis
700
-2
-1
K
]
30
Seite 7 von 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis