Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASSCON Quicky 300 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich obliegt es dem Betreiber selbst, etwaige firmeninterne und/oder ländertypische Sicherheitsregeln
zu beachten und entsprechend das mit der Betreuung des Systems beauftragte Personal zu unterweisen.
Beachten Sie alle geltenden nationalen Regelungen und Sicherheitsvorschriften zu Unfallverhütung und
Umweltschutz.
Betreiben Sie die Anlage nur mit vollständig geschlossenem Gehäuse.
Elektrische Komponenten sind nicht gegen Spritzwasser geschützt. Entsprechende Schutzvorkehrungen
müssen vom Betreiber getroffen werden.
Die Anlage nicht mit beschädigten Dichtungen oder Sichtfenstern betreiben.
Es besteht Schnittgefahr an zerbrochenen Glasteilen des Deckels. Tragen Sie geeignete Schutzhandschu-
he. Fassen Sie zerbrochene Stücke vorsichtig an.
Der Betätiger der optionalen Sicherheitszuhaltung steht hervor und birgt das Risiko einer Verletzung an
Kopf, Körper und Händen. Die Bediener sind darauf hinzuweisen.
Zur Dampferzeugung nur die von ASSCON Systemtechnik-Elektronik GmbH freigegebenen Betriebsmittel
verwenden!
Verwendete Betriebsmittel, Stoffe und Materialien müssen vor dem Einsatz auf ihre Prozessfähigkeit hin
untersucht werden.
Rutschgefahr beim Auslaufen oder unbeabsichtigtem Verschütten des Mediums.
Fassen Sie heißes Medium auf keinen Fall an. Lassen Sie das Medium zuerst abkühlen.
Sperren Sie den betroffenen Bereich ab und sorgen Sie dafür, dass ausgelaufenes Medium mit geeignetem
Bindemittel aufgenommen und beseitigt oder aufgewischt wird.
Bei heißem Medium besteht Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Medium erst vollständig abkühlen, bevor
Sie es aus der Anlage entnehmen.
Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten geschlossene Kleidung und Schutzhandschuhe und sorgen Sie für aus-
reichende Be- und Entlüftung.
Beachten Sie die Sicherheitsangaben und –vorschriften des eingesetzten Reinigers sowie der eingesetzten
Betriebsmittel.
Verwenden Sie zum Ablassen von gebrauchtem Medium geeignete Behälter. Sorgen Sie dafür, dass ge-
brauchtes Medium nicht in die Kanalisation, in Gewässer oder ins Erdreich gelangt.
Beachten Sie zusätzlich die Entsorgungshinweise der Lötpasten, Leiterplatten und Bauteilehersteller.
Essen, Trinken und Rauchen bei Betrieb der Anlage ist nicht gestattet.
Waschen Sie nach allen Arbeiten in und an der Anlage die Hände gründlich mit Wasser und Seife.
Soll die Anlage verschrottet werden, so sind die Prozessflüssigkeiten zu entleeren und zu entsorgen.
Filtermaterialien müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Die Anlage ist dann zugelassenen Unternehmen zur Verschrottung zuzuführen. Dieser Service wird gegen
Berechnung auch vom Hersteller angeboten.
Bedienungsanleitung Quicky
Seite 16 von 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis