Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieso Kommt Von Einem Plattenspieler Kein Timecodesignal An; Warum Ist Nur Ein Pfeifen Zu Hören; Wieso Läuft Der Track Rückwärts; Ist Es Möglich Statt Mit 33 Rpm Mit 45 Rpm Aufzulegen - Reloop SPIN! Bedienungsanleitung

Digital vinyl system
Quelle: reloop.com
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIN!:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4 Wieso kommt von einem Plattenspieler kein Timecodesignal an?

Ein Plattenspieler kann problemlos MP3s abspielen, nur der Zweite will partout
nicht funktionieren, weil Spin! meldet, dass es kein Timecodesignal gefunden
hat?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Ein Mikrofon ist in das Interface gesteckt und Player
1 funktioniert nicht mehr. In diesem Fall reicht es, das Mic vom Interface
abzuziehen, alles sollte wieder normal funktionieren (das Mic ist mit Input 1
gekoppelt).
Ist kein Mic eingesteckt? Hier eine zweite Möglichkeit, den Fehler zu suchen:
Wenn unter „Options / Timecode" nur EINE oder KEINE Wellenform dargestellt
wird, liegt ein Problem mit der Verkabelung zwischen Nadel und Interface vor.
Damit Spin! funktionieren kann, MÜSSEN eine rote und eine weiße Sinuswelle
dargestellt werden (nur der Klarheit halber: das sind ZWEI Wellen PRO
FENSTER)!
Als Erstes sollten beide Nadeln untereinander ausgetauscht werden, um zu
überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem zusammen
mit der Nadel zum anderen Plattenspieler wandert, dann ist die Nadel entweder
kaputt oder die Kontakte sind verdreckt. Um sie zu reinigen benutzt man ein
Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol, das gleiche sollte auch mit den
Kontakten im Tonarm geschehen. Bitte KEIN Kontaktspray in den Tonarm
sprühen! Man kann überprüfen, ob wieder ein Stereosignal anliegt indem man
eine normale Platte abgespielt und mit dem Pan-Regler am Mischpult sicherstellt
das Links und Rechts etwas zu hören ist.
Sollten beide Nadeln auf z.B. dem rechten Turntable tadellos funktionieren, aber
beim Linken nicht - obwohl die Kontakte im Tonarm gründlich gereinigt wurden -
dann besteht noch die Möglichkeit, dass die Kabel an deinem Plattenspieler
defekt sind. Diese sollten dann ausgetauscht werden. Sollten die Kabel fest
installiert sein, so sollte in dem Fall der Händler oder eine qualifizierte Werkstatt
um Hilfe gebeten werden.
5.5 Warum ist nur ein Pfeifen zu hören?
„Vinyl Bypass" (rechts über dem Label Monitor) ist aktiviert. Diese Funktion
ermöglicht es, normale Schallplatten abzuspielen, das Audiosignal der Platte
wird durchgeschleift. Da der Timecode essentiell aus einem Pfeifen besteht, kann
man dieses nun hören. Einfach den Bypass deaktivieren und die Kontrollvinyls
steuern wieder die digitalen Tracks.
5.6 Kann man auch normale Vinyls abspielen?
Ja. Der „Bypass"-Schalter, der sich in den Playern rechts über dem Label Monitor
(das drehende Ding in der Mitte) befindet, muss aktiviert werden. Das Signal der
Platte wird nun durchgeschliffen und ist hörbar. Die Hotkeys dafür sind „N" für
den linken und „M" für den rechten Player.
5.7 Wieso läuft der Track rückwärts?
Der Plattenspieler ist evtl. falsch am Interface angeschlossen, d.h. rechter und
linker Kanal sind vertauscht. Die Kabel sollten andersrum ans Interface
angeschlossen werden und alles läuft wieder vorwärts. Sollte aus irgend einem
Grund die Verkabelung schlecht zu erreichen sein, dann kann man unter „File ->
Options -> Timecode" ein Häkchen in die Box bei „Left/ Right Inverse" setzen, das
hat den gleichen Effekt wie das Umstöpseln der Kabel. Trotzdem ist es
empfehlenswerter, die Verkabelung richtig herum angeschlossen zu haben.
5.8 Ist es möglich statt mit 33 RPM mit 45 RPM aufzulegen?
Ja. unter „File -> Options -> Timecode" das Häkchen im Kasten „45 RPM"
aktivieren und Spin! neu kalibrieren (dabei darauf achten, dass der Pitchfader am
Plattenspieler bei 0% steht).
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis