Benutzerinformation Sicherheitshinweise Á Bei aufgesetzter Kamera darf die Klemmschale des Video 60 Plus EFP nur dann gelöst werden, wenn die Kamera mit Stativ gegen Umkippen gesichert wurde. Á Beim Einsetzen der Kameraplatte in den Video 60 Plus EFP die Finger nicht in den Bereich des Verriegelungshebels bringen, da dieser zurückspringt.
Steuerring der Vertikaldämpfung Betrieb 3.1 Nivellieren des Fluidkopfes Der Video 60 Plus EFP verfügt über eine Libelle, um das Nivellieren zu erleichtern. Schließen Sie die Vertikalbremse des Video 60 Plus EFP und sichern Sie die Kamera mit einer Hand. Lösen Sie die Klemmschale des Fluidkopfes und richten Sie den Kopf so aus, daß...
Durch kräftiges Antippen der Libelle wird die Beleuchtung aktiviert. Die Libelle leuchtet bis zu 45 Sekunden. 3.2 Entnehmen der Kameraplatte Der Video 60 Plus EFP ist mit einem Touch & Go Kamera- Schnellverschluß ausgestattet. Á Fassen Sie die Kameraplatte mit der einen Hand.
Benutzerinformation Video 60 Plus EFP Á Setzen Sie die Kameraplatte zuerst vorne in die Aufnahme ein. Á Beim Einsetzen der Kamera mit Kameraplatte verrie- gelt sie sich automatisch und der Verriegelungshebel schnellt in die Ausgangsposition zurück (hörbares Ein- schnappen). 3.4 Entnehmen der Kamera Á...
Video 60 Plus EFP Benutzerinformation Beim Video 60 Plus EFP wird dazu der vordere rote Hebel unterhalb der Balanceplatte nach links oben gezogen. Á Durch Vor- und Zurückdrehen der Spindel verschieben Sie die Kamera so lange bis Sie die Position gefunden haben, in der die Kamera horizontal ausbalanciert ist.
Seite 25
Benutzerinformation Video 60 Plus EFP Bitte beachten Sie: Das Verringern der Ausgleichskraft wird in jeder Neigeposition sofort wirksam, das Erhöhen jedoch nur in Horizontalstellung (Federn rasten hörbar ein). 3.6.1 Ab- bzw. Zuschalten der festeingestellten Ausgleichsfedern (sollte nur in Ausnahmesituationen durchgeführt werden) In der Position “1”...
Seite 26
Video 60 Plus EFP Benutzerinformation Achtung: Die Schrauben verbleiben immer in ihren Bohrungen. Eine Ausgleichsfeder ist dann abgeschaltet, wenn die Inbusschraube mit dem Oberrand der Bohrung bündig ist; sie sollte also nicht aus dem Bohrloch hervorstehen. Eine Ausgleichsfeder befindet sich im Eingriff, wenn die Inbus-schraube völlig eingeschraubt ist.
Vertikalbremse für vertikale Schwenks. Beide Bremsen können während der Aufnahme vibrationsfrei mit einer Hand betätigt werden. 3.9 Sucherlupenstütze Der Video 60 Plus EFP hat an seiner linken Seite eine Vorbereitung zur Montage eines Sucherlupen Stützsystemes. 3.10 Austausch der Batterien Im Batteriefach befinden sich die handelsüblichen...
3.11 Transportstellung von Dämpfung, Gewichts- ausgleich und Bremsen Um die Leichtgängigkeit der Steuerringe für die Dämpfung über die lange Lebensdauer eines Sachtler Fluidkopfes zu erhalten, sollten vor und nach dem Dreh beide Steuerringe von Stellung “0” bis zur maximalen Dämpfungsstufe durchgeschalten werden.
Umbau des Video 60 Plus EFP auf Flachboden Á Umbau des Video 60 Plus EFP auf Mitchell 5.1 Umbau des Video 60 Plus EFP auf V-förmige Keilplatte Mittels Inbusschlüssel #2 lösen Sie die 2 Schrauben der Spindelfixierung und entnehmen das Fixierklötzchen.
Sie können nun andere Schwenkarme verwenden. 5.3 Umbau des Video 60 Plus EFP auf Flachboden Stellen Sie den Video 60 Plus EFP auf den Kopf, sodaß die Unterseite sichtbar wird. Neben dem Mittelbolzen sehen Sie vier Inbusschrauben. Diese werden gelöst bis das ganze Adapterstück mit Bolzen entnommen werden kann.
Video 60 Plus EFP Benutzerinformation 5.4 Umbau des Video 60 Plus EFP auf Mitchell Vor allem in den USA ist der sogenannte Mitchellanschluß sehr verbreitet. Stellen Sie den Fluidkopf dazu auf den Kopf, sodaß die Unterseite sichtbar wird. Neben dem Mittelbolzen sehen Sie vier Inbusschrauben.
Benutzerinformation Video 60 Plus EFP 6 Zubehör Teile aus dem Sachtler Zubehörprogramm in der Reihenfolge ihrer Erwähnung: Bezeichnung code nr. Verwendung Studio Aufbau 6050 mit V-förmige Keilplatte Rosette sko16b0548 mit Schwenkarme # 3073 / 3074 Schwenkarme rechts 3073 ø 28.5 / 32 /40 mm Schwenkarme links 3074 ø...
Fluidkopf unsachgemäß und außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben wurde oder Á das Grundgehäuse von einer nicht autorisierten Service- Stelle geöffnet wurde. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten. Bitte registrieren Sie sich unter www.sachtler.de, um einen erweiterten Gewährleistungszeitraum zu erhalten. - 28 -...
Seite 35
Benutzerinformation Video 60 Plus EFP - 29 -...
Seite 36
Video 60 Plus EFP Benutzerinformation - 30 -...