Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Für Bestimmte Personengruppen - hanseatic AG820CXC-PM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG820CXC-PM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteteile/Bedienelemente
beit auszuführen, die die Entfernung
einer Abdeckung erfordert, welche
den Schutz gegen Strahlen belastung
durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der
Mikrowelle kann zu Beschädigungen
oder einer Explosion führen.
Nie eine Mischung von Wasser mit Öl
oder Fett in die Mikrowelle geben. Die
Mischung kann sonst explodieren.
Nie Speisen oder Flüssigkeiten in fest
verschlossenen Behältern erhitzen!
Diese kön nen in der Mikrowelle plat-
zen oder Sie beim Öffnen ver let zen.
Schalen- und Krustentiere, Eier mit
Schale oder ganze hartgekochte Eier
nicht in der Mi kro wel le erwärmen,
da sie ex plo die ren kön nen, selbst
wenn die Erwärmung durch Mikro-
wellen beendet ist. Um ein Platzen
zu vermeiden, vor dem Garen Löcher
in Tomaten, Würstchen, Auberginen
oder ähnliche Speisen mit einer ge-
schlossenen Haut stechen.
Gefahr für die Gesundheit!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
Besonders bei Gefl ügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger (z. B. Salmonellen) voll-
ständig abgetötet werden.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich da-
rin verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Kinder vom Türglas fernhalten! Das
Türglas kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis