Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO Hakomatic B45 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Anzeige Ladebetrieb (Abb. 9/2)
Der Ladebetrieb wird entsprechend der
jeweiligen Ladephase durch vier grüne
LEDs angezeigt. Bei einer entladenen
Batterie leuchten die beiden unteren
LEDs. Im Verlauf der Ladung werden
die anderen LEDs nacheinander zuge-
schaltet.
Die Anzahl der leuchtenden LEDs ent-
spricht dem folgenden Ladezustand:
Anzeige 1 LED:
Softstart, Vorladung der Batterie
Anzeige 2 LEDs
Hauptladung, Batterie wird geladen
Anzeige 3 LEDs:
Nachladung, Batterie ist zu 80% gela-
den
Anzeige 4 LEDs:
Ladeende, Batterie 100% geladen. Um-
schaltung auf Ladeerhaltung
26
Blinkt die untere LED, liegt ein-
Fehler vor.Siehe Betriebsan-
leitung des Ladegerätes.
Hako-Ladegeräte sind als
Dauerlader ausgelegt, d.h. das
Ladegerät schaltet bei Lade-
ende automatisch auf Ladeer-
haltung um und sorgt so für
eine stets optimal geladene
Batterie. Laden Sie die Batte-
rie nach Möglichkeit stets voll
(vier LEDs leuchten), damit Sie
eine optimale Nutzungs- und
Lebensdauer der Batterie er-
reichen.
Hauptschalter (Abb. 9/3)
Mit dem Hauptschalter wird die elektri-
sche Anlage ein- bzw. ausgeschaltet.
Bügelschalter des Bailsystems
(Abb. 9/4)
Wird während des Betriebes der Bügel-
schalter des Bailsystems losgelassen,
wird der Bürstenkopfantrieb und die
Frischwasserzufuhr ausgeschaltet. Die
Saugturbine bleibt eingeschaltet.
Bei gezogenem Bügelschalter unter-
stützt der Powerflow-Effekt des Bürs-
tenkopfantriebs den Antrieb der
Maschine.
Taster für Bürstenauswurf (Abb. 9/5)
Mit dem Taster für Bürstenauswurf
kann die Bürste für Wartungszwecke
ausgeworfen werden, siehe Abschnitt
5.7.1.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7700

Inhaltsverzeichnis