Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christie Duo Benutzerhandbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
Trapezverzerrung Eine unerwünschte geometrische Verzerrung, bei der die gegenüberliegenden Kanten eines
Bildes nicht gleich lang sind. Vertikale Trapezverzerrung resultiert daraus, dass die Oberkante
des Bildes breiter oder schmaler ist als die Unterkante des Bildes. Horizontale Trapezverzerrung
resultiert daraus, dass die linke Seite des Bildes länger oder kürzer ist als die rechte Seite des
Bildes.
LED
Leuchtdiode
Eine Halbleiter-Lichtquelle.
Linkes Auge
Bezieht sich auf den Projektor, der das 3D-Bild für das linke Auge projiziert. In diesem Dokument
wird für den Projektor für das linke Auge (unterer Projektor) das rote Testbild verwendet.
Objektiv-Offset
Die Fähigkeit eines Projektorobjektivs zum Versatz nach oben, unten, links und rechts. Durch
diese Bewegung wird das Bild auf der Leinwand in dieselbe Richtung verschoben; dient zur
korrekten Positionierung des Bildes auf der Leinwand ohne Trapezverzerrung.
MCGD
Measured Color Gamut Data
MIB
Management Information Base
Eine virtuelle Datenbank für die Verwaltung der Entitäten in einem Kommunikationsnetzwerk.
NAS
Network Attached Storage
Ein mit einem Computernetzwerk verbundener Computerdatenspeicher.
NFS
Network File System
Ein dezentrales Dateisystemprotokoll.
Optische Achse
Eine imaginäre Linie, die parallel zur Längsdimension eines Projektorobjektivs verläuft,
idealerweise durch den geometrischen Mittelpunkt der Objektivelemente. Ein Spiegel zwischen
Objektiv und Leinwand dient zur Umlenkung der optischen Achse, typischerweise um 90 Grad.
PCF
Projector Configuration File
PIB
Projector Intelligence Board
Neigung
Die physische Drehung eines Projektors entlang einer horizontalen Achse, wobei die Vorderseite
des Projektors bezogen auf die Hinterseite des Projektors erhöht oder abgesenkt wird.
Rechtes Auge
Bezieht sich auf den Projektor, der das 3D-Bild für das rechte Auge projiziert. In diesem
Dokument wird für den Projektor für das rechte Auge (oberer Projektor) das grüne Testbild
verwendet.
Rollen
Die physische Drehung eines Projektors entlang einer horizontalen Achse, wobei eine Seite des
Projektors bezogen auf die andere Seite des Projektors erhöht oder abgesenkt wird.
Scope
Siehe CinemaScope
SM
Security Manager
SMS
Screen Management System
SNMP
Simple Network Management Protocol
Ein Internet-Standardprotokoll für die Verwaltung von Geräten in IP-Netzwerken.
TCGD
Target Color Gamut Data
Projektionsab-
Der Abstand zwischen einem Projektor und der Leinwand. Dieser Abstand hat Auswirkungen auf
stand
die Größe eines projizierten Bildes: Je weiter der Projektor von der Leinwand entfernt ist, desto
größer ist das Bild.
TPC
Touch Panel Controller
Ein berührungsempfindlicher Bildschirm zur Steuerung des Projektors.
Christie Duo Benutzerhandbuch
020-101028-03 Rev. 1 (07-2015)
Beschreibung
Terminologie
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis