Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon Primo Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIMO
Kühlung
Diagramm 1 und 2. Die Funktion zwischen der Kühl-
(W), der Temperaturänderung ∆T
leistung P
k
Kühlwassermenge q
(l/s), pro Gerät/Abzweig
k
Diagramm 3. Korrekturfaktor für die Kühlleistung P
als Funktion der Kühlwassermenge q
Wassermengen beeinflussen in gewisser Hinsicht die
Leistungsentnahme. Durch die Kontrolle der erhaltenen
Wassermenge mit Diagramm 3 kann es notwendig sein,
die Leistungswerte in den Tabellen 1 – 4 nach oben oder
unten gem. nachstehender Formel anzupassen:
P
=P
x k
korrigiert
k (Tabellen 1-4)
(Diagramm 3a/3b)
Tabelle 5. Druckabfallkonstante k
des Druckabfalls für das Kühlwasser. Die Druckabfallkon-
stante k
wird mit Ausgangspunkt der Gerätegröße, der
pk
Anzahl der in Reihe geschalteten Geräte und des Mitte-
Mitte-Abstands zwischen den Geräten dargestellt.
Diagramm 1. Wassermenge – Kühlleistung,
pro Gerät.
Diagramm 2. Wassermenge – Kühlleistung,
pro Abzweig.
8
Recht zu Konstruktionsänderungen vorbehalten.
(K) und der
k
(W)
k
(l/s). Verschiedene
k
für die Berechnung
pk
20160301
Diagramm 3a. Wassermenge - Leistungskorrektur
Gilt für Primo, Größe 600 und 800.
Diagramm 3b. Wassermenge – Leistungskorrektur
Gilt für Primo, Größe 1000, 1300 und 1600.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis