Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizung - Swegon Primo Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIMO

Heizung

Auslegungshilfen, Tabelle 6-9.
Die Tabellen sind nach Kanaldruck, Gerätegröße und
Luftmenge geordnet.
Die angegebenen Kapazitätsdaten für Kühl- und
Heizwasser in Tabelle 1 – 9 beziehen sich auf Geräte mit
Verkleidung und Stutzen. Für Geräte ohne Verkleidung
ist Leistungsfaktor 1,02 anzuwenden. Die Kapazität
für Geräte ohne Verkleidung beträgt in diesem Fall P
(W) = P
x 1,02. Für Geräte ohne Stutzen ist Lei-
Tabelle
stungsfaktor 0,9 anzuwenden. In diesem Fall beträgt die
Kapazität für Geräte ohne Stutzen P
Der Schallpegel wird für Geräte mit Verkleidung und die
Raumdämpfung für 10 m
Auslegungshilfen, Tabelle 6-9.
Heizleistung, Tabelle 6-9. Folgendes kann aus der Ausle-
gungshilfe abgelesen werden:
1. Länge des Induktionsgeräts (mm)
2. Primärluftmenge l/s
3. Schallpegel (dB(A))
4. Heizkapazität Wasser (W)
Tabelle 10. Wärmeabgabe bei Eigenkonvektion (ohne
Primärluft).
Diagramm 4 und 5. Die Funktion zwischen der Heiz-
(W), der Temperaturänderung ∆T
leistung P
v
Heizwassermenge q
(l/s), pro Gerät/Abzweig.
v
Tabelle 11. Druckabfallkonstante kpv für die Berechnung
des Druckabfalls für das Heizwasser.
Die Druckabfallkonstante k
Gerätegröße, der Anzahl der in Reihe geschalteten Geräte
und des Mitte-Mitte-Abstands zwischen den Geräten
dargestellt.
.
14
Recht zu Konstruktionsänderungen vorbehalten.
(W) = P
k/v
Tabelle
Sabine angegeben.
2
(K) und der
v
wird mit Ausgangspunkt der
pv
Diagramm 4. Wassermenge – Heizleistung,
pro Gerät.
k/v
x 0,9.
Diagramm 5. Wassermenge – Heizleistung, pro
Abzweig.
20160301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis