Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon Primo Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 5. Druckabfallkonstante – Kühlung k
Geräte-
größe
1
Kühlung
600
0,0107
k
800
0,0096
pk
1000
0,0159
1300
1600
Der oben stehende k
-Wert gilt für den Druckabfall über dem Register in Kombination mit dem Ventilsatz mit einer
pk
Schlauchlänge und vollständig geöffnetem Ventil (k
ein Durchschnittswert für den jeweiligen Apparat im Kreis inklusive Druckabfall im Stammrohr. .
Für eine genauere Berechnung des Druckabfalls empfehlen wir die Swegon-Software ProPipe, die von unserer Home-
page www.swegon.de heruntergeladen werden kann.
Der wasserseitige Druckabfall wird nach folgender Formel berechnet:
∆p = (q/k
)
(kPa) wobei:
2
p
∆p = Druckabfall in der Kühlschleife (kPa)
q = Wassermenge pro Gerät (l/s), wird aus Diagramm 1 oder 4 erhalten, wo der Wert mit der Geräteanzahl im Abzweig
dividiert wird.
k
= Druckabfallkonstante aus Tabelle 5 oder 11.
p
pk
C-C 1,2 (m) Anzahl Geräte
4
8
12
0,0107
0,0104
0,0099
0,0096
0,0094
0,0089
0,0158
0,0151
0,0135
v
C-C 2,4 (m) Anzahl Geräte
1
4
8
0,0107
0,0106
0,0102
0,0096
0,0095
0,0091
0,0159
0,0157
0,0143
0,0155
0,0153
0,014
0,0148
0,0145
0,0134
= 0,89). Bei mehr als einem Apparat ist der ausgewiesene k
20160301
Recht zu Konstruktionsänderungen vorbehalten.
C-C 3,6 (m) Anzahl Geräte
12
1
4
0,0092
0,0107
0,0106
0,0083
0,0096
0,0095
0,0119
0,0159
0,0156
0,0118
0,0155
0,0152
0,0114
0,0148
0,0144
PRIMO
8
12
0,0099
0,0086
0,0089
0,0079
0,0136
0,0107
0,0134
0,0108
0,0129
0,0104
-Wert
pk
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis