Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIVACON S8 Technischer Handbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIVACON S8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenkenndaten unter Störlichtbogenbedingungen
Folgende Angaben müssen vom Hersteller der Schaltge-
rätekombination gemacht werden:
• Bemessungsbetriebsspannung U
• Zulässiger Kurzschlussstrom unter Störlichtbogen-
bedingungen I
p arc
Lichtbogenbrenndauer t
• Zulässiger bedingter Kurzschlussstrom unter
Störlichtbogenbedingungen I
Die entsprechenden Kenndaten für SIVACON S8 sind in
Tab. 9/2 angegeben.
Für den Anlagenschutz sind zusätzlich die definierten
Bereiche (z. B. Feld, Fach) anzugeben, worauf die Aus-
wirkungen des Störlichtbogens begrenzt werden. Die
Eigenschaften der strombegrenzenden Geräte (z. B.
strombegrenzende Leistungsschalter oder Sicherungen),
die ggf. für den Schutz des Stromkreises notwendig sind,
müssen spezifiziert werden.
Beurteilungskriterien für Personenschutz und
Anlagenschutz
Personenschutz ist gegeben, wenn die folgenden fünf
Kriterien erfüllt sind:
1. Ordnungsgemäß gesicherte Türen, Abdeckungen usw.
dürfen sich nicht öffnen.
2. Teile (der Schaltgerätekombination), die eine Gefähr-
dung verursachen können, dürfen nicht wegfliegen.
3. Durch Störlichtbogeneinwirkung dürfen keine Löcher
in den frei zugängigen äußeren Teilen der Umhüllung
infolge Durchbrennens oder aufgrund anderer Effekte
entstehen.
4. Vertikal angebrachte Indikatoren dürfen sich nicht
entzünden.
5. Der Schutzleiterstromkreis für berührbare Teile der
Umhüllung muss noch funktionsfähig sein.
Anlagenschutz ist gegeben, wenn die obigen fünf Krite-
rien plus Kriterium 6 erfüllt werden:
6. Der Störlichtbogen muss auf den definierten Bereich
begrenzt bleiben und es darf keine Neuzündung in den
angrenzenden Bereichen erfolgen.
Eignung für eingeschränkten Weiterbetrieb (zusätzliches
Kriterium 7):
7. Nach der Störungsbeseitigung bzw. nach Abtrennen
oder Ausbau der betroffenen Funktionseinheiten muss
ein Notbetrieb der Schaltgerätekombination möglich
sein. Dies ist durch eine Isolationsprüfung mit dem
1,5-fachen Wert der Bemessungsbetriebsspannung über
eine Minute nachzuweisen.
82
Planungsgrundlagen SIVACON S8 – Normkonform und bauartgeprüft
e
und die dazugehörige zulässige
oder
arc
pc arc
Tab. 9/2:
Anlagenkenndaten für SIVACON S8 unter
Störlichtbogenbedingungen
Bemessungsbetriebsspannung U
Unbeeinflusster Kurzschlussstrom unter
Störlichtbogenbedingungen I
Lichtbogenbrenndauer t
arc
Störlichtbogenkonzept SIVACON S8
Für SIVACON S8 mit Anforderungen an die Störlichtbo-
gensicherheit hat Siemens ein Stufenkonzept entwickelt.
Die Störlichtbogenstufen (Tab. 9/3) charakterisieren die
Begrenzung der Auswirkungen eines Störlichtbogens auf
die Anlage bzw. Anlagenteile der SIVACON S8.
Tab. 9/3:
Störlichtbogenstufen SIVACON S8 (Anlagenbereiche,
auf die der Störlichtbogen begrenzt wird, sind orange
gekennzeichnet)
Stufe 1
Personensicherheit
ohne eine weitgehen-
de Begrenzung der
Auswirkungen des
Lichtbogens inner-
halb der Anlage.
Stufe 2
Personensicherheit mit
einer Begrenzung der
Auswirkungen des
Lichtbogens auf ein
Feld bzw. Doppel-
fronteinheit.
Stufe 3
Personensicherheit mit
einer Begrenzung der
Auswirkungen auf den
Hauptsammelschienen-
raum, den Geräte- oder
den Kabelanschluss-
raum in einem Feld
bzw. einer Doppel-
fronteinheit
Stufe 4
Personensicherheit mit
einer Begrenzung der
Auswirkungen des
Lichtbogens auf den
Entstehungsort.
bis 690 V
e
bis 100 kA
p,arc
bis 300 ms

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis