Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIVACON S8 Technischer Handbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIVACON S8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzeinbauten
Bei Feldern mit gleicher Lage von Sammelschiene und
Kabelanschluss kann einer von drei möglichen Zusatzein-
bauten (siehe Tab. 6/3) eingesetzt werden. Die mögli-
chen Anordnungen sind in Tab. 6/4 aufgelistet.
Abmessungen bei Verwendung von Zusatzeinbauten
Tab. 6/3:
Geräteträger
Schnellmontage-
bausatz
ALPHA 8GK für
Reiheneinbaugeräte
2. Reihe Leisten-
größe 00
Zusatzeinbau für Leisten der Größe 00 in 2. Reihe
Der Zusatzeinbau für Leisten 3NJ4 Größe 00 ist möglich
für Felder bis Schutzart IP31 und Bedienung der Haupt-
Lasttrennleisten durch die Tür (Tür mit Ausschnitt).
Die Bedienung der Zusatz-Lasttrennleisten erfolgt hinter
der Tür. Diese Anordnung bedingt eine geringere Breite
des Geräteeinbauraums (Tab. 6/5). Die Bemessungsdaten
der Kabelabgänge sind in Tab. 6/6 zu finden. Der An-
schluss erfolgt direkt am Schaltgerät von oben oder von
unten. Aufgrund des eingeschränkten Anschlussraums
ist der Anschluss mit Kabelquerschnitt bis 95 mm² mög-
lich.
Tab. 6/5:
Geräteeinbauraum für Leisten in 2. Reihe
Feldbreite
600 mm
800 mm
1.000 mm
Bestückungsregeln für Sicherungs-Lasttrennleisten
3NJ4
Anordnungsmöglichkeiten der Leisten im Feld:
• Baugrößen der Leisten von links nach rechts abnehmend
• Baugrößen der Leisten von rechts nach links abnehmend
Die angegebenen Bemessungsströme gelten für die
Bestückung der Leisten 3NJ4 mit größtmöglichen Siche-
rungseinsätzen. Beim Einsatz kleinerer Sicherungen ist
eine entsprechende prozentuale Auslastung zulässig.
58
Planungsgrundlagen SIVACON S8 – Felder mit festem Einbau
Einbautiefe
370 mm
625 mm (Feldhöhe 2.000 mm)
Einbauhöhe
725 mm (Feldhöhe 2.200 mm)
Höhe
450 mm (3 Reihen)
Daten sind in Tab. 6/5 bzw. Tab. 6/6 zu finden
Breite Geräteeinbauraum
300 mm
500 mm
700 mm
Tab. 6/4:
Einbauort von Zusatzeinbauten
Sammelschienen-
Kabelanschluss
lage
unten
unten
oben
oben
unten
oben
oben
unten
Tab. 6/6:
Bemessungsdaten der Kabelabgänge für Leisten in der
2. Reihe
Geräte-
Platz-
Typ
nenn-
bedarf
strom
Leiste
Einbau im Feld oben
3NJ410
160 A
50 mm
Einbau im Feld unten
3NJ410
160 A
50 mm
1)
Bemessungsstrom mit Sicherungseinsatz = Gerätenennstrom
Beispiel:
• Leiste 3NJ414 im unbelüfteten Feld (Tab. 6/2: 380 A)
• Bestückung mit Sicherung 500 A
Max. zulässiger Dauerbetriebsstrom =
= (380 A / 630 A) x 500 A = 300 A
Zusatzeinbau
Einbau im Feld
oben
unten
nicht möglich
nicht möglich
Max.
Bemessungs-
1)
Anzahl
strom
bei 35 °C
Leisten
Anlagenumge-
pro Feld
bungstemperatur
10
95 A
14
74 A
10
107 A
14
92 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis