Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIVACON S8 Technischer Handbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIVACON S8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sind nach IEC 60364-7-729 bei der Planung des Platzbe-
darfs zu berücksichtigen (Abb. 8/2). Bei Verwendung
eines Hubwagens für das Einsetzen von Leistungsschal-
tern sind die Mindestgangbreiten auf den Hubwagen
abzustimmen. Auf reduzierte Gangbreiten im Bereich
offener Türen ist zu achten (Abb. 8/3). Bei gegenüberlie-
genden Schaltanlagenfronten wird nur auf einer Seite
mit einer Einengung durch offene Türen gerechnet. Bei
SIVACON S8 können die Türen so angebracht werden,
dass sie in Fluchtrichtung zuschlagen. Die einfache
nachträgliche Änderung des Türanschlags ist möglich.
Außerdem fordert die Norm einen Türöffnungswinkel
von mindestens 90°.
Höhenlage
Die Höhenlage des Aufstellungsorts liegt nicht über
2.000 m über N.N.
Bei Schaltanlagen und Betriebsmitteln, die in größeren
Höhen verwendet werden sollen, ist es erforderlich,
eine Reduzierung der Isolationsfestigkeit, des Schaltver-
mögens der Geräte und der Kühlwirkung der Umge-
bungsluft zu berücksichtigen. Weitere Informationen
erhalten Sie über Ihren Ansprechpartner bei Siemens.
Mindestgangbreite
600 mm
1)
1)
Leistungsschalter in Trennstellung
2)
Bedienelement am Feld (z. B. Knebel, Hebel oder Schalter)
Mindestgangbreite
500 mm
1)
Leistungsschalter voll zurückgezogen
1)
Tür in arretierter Stellung
2)
Mindestgangbreite
500 mm
Abb. 8/3:
Mindestgangbreiten bei Räumung nach IEC 60364-7-729
Planungsgrundlagen SIVACON S8 – Weitere Planungshinweise
Fluchtrichtung
2)
Fluchtrichtung
2)
Fluchtrichtung
ausgeklappter
Schwenkrahmen
hinter der Tür
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis