Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9494:

Werbung

Monarch Marking Systems
MONARCH@ 9494
TM
DRUCKER
Bedienerhandbuch
"':" ;.. ~",.".....
. .:r~.:r;:...~~~~... ;a;.~'~"r..t
,...
'';;Q-~~~'';''
:v-,.N'':";'\
TC94940HGR
3/95
@1994
Monarch Marking Systems, Inc. Aile Rechte Vorbehalten.
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Monarch 9494

  • Seite 3 Vorwort Dieses Handbuch enthält folgende Informationen über den Drucker Monarch 9494: Leistungsmerkmale und Funktionen Druckbetrieb Wartung und Pflege sowie Fehlerbeseitigung. Zusätzlich sind folgende Handbücher erhältlich: MPCLII Packet Reference Manual — In diesem Handbuch wird erläutert, wie Etiketten gestaltet und Formate festgelegt werden und wie der Drucker mit Hilfe von Online-Befehlen gesteuert werden kann.
  • Seite 4 9494 Bedienerhandbuch Fachbegriffe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Continuous-Modus Druckmodus, in dem ein Format und ein Datenvolumen für eine bestimmte Anzahl von Etiketten an den Drucker gesendet und die Etiketten ohne Unterbrechung gedruckt werden. Herunterladen Datenübertragung von einem Host-Computer (Senden) an den Drucker. Format Datenstrom mit einem speziellen Etikettendesign zum Drucken der Daten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Installation ......... 1-1 Stromversorgung .
  • Seite 6 9494 Bedienerhandbuch 6. Technische Daten und Zubehör ......6-1 Technische Daten ....... . . 6-1 Etikettengrößen .
  • Seite 7: Installation

    Kapitel 1. Installation Der Etikettendrucker Monarch 9494 ist ein Tischgerät für den Online-Betrieb. Um den Drucker in Betrieb zu nehmen, sind folgende Schritte erforderlich: Schließen Sie den Drucker an das Stromnetz an (vgl. "Anschließen des Netzkables"). Legen Sie die Etiketten ein (vgl. Kapitel 2 "Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials").
  • Seite 8: Anschließen Des Netzkables

    9494 Bedienerhandbuch Anschließen des Netzkables –––––––––––––––––––––––––––––––––– Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzkabel einstecken oder abziehen. Schließen Sie das Netzkabel wie folgt an: 1. Schalten Sie den Drucker aus. (I) bedeutet EIN und (O) bedeutet AUS.
  • Seite 9: Anschließen Des Druckerkabels

    Kapitel 1. Installation Anschließen des Druckerkabels ––––––––––––––––––––––––––––––– Damit Daten empfangen werden können, müssen Sie das Druckerkabel am Host und am Drucker anschließen. Schließen Sie das Druckerkabel, wie in der Abbildung gezeigt, an den COM-Anschluß des Druckers an. Druckerkabel COM- Anschluß für Druckerkabel...
  • Seite 10: Kommunikationseinstellungen

    9494 Bedienerhandbuch Kommunikationseinstellungen ––––––––––––––––––––––––––––––– Damit Ihr Drucker mit dem Host kommunizieren kann, müssen Sie zunächst sicherstellen, daß beide Geräte dieselben Einstellungen verwenden. Im folgenden finden Sie die werksseitig festgelegten Standardeinstellungen für den Drucker: Baud-Rate: 9600 Wortlänge: 8 Bit Datenrahmen Stoppbit: Parität:...
  • Seite 11: Einlegen Der Farbbandkassette Und Des Druckmaterials

    Einlegen der Farbbandkassette Kapitel 2. und des Druckmaterials Öffnen Sie den Drucker, um das Farbband und die Etiketten einzulegen: 1. Greifen Sie in die Vertiefung unter der Abdeckplatte, und drücken Sie sie nach oben. Abdeckplatte...
  • Seite 12 9494 Bedienerhandbuch 2. Klappen Sie die Etikettenführung, wie unten gezeigt, nach vorne und unten. Etikettenführung Vorderansicht 3. Drücken Sie die Druckkopfeinheit nach hinten, bis der Drucker vollständig geöffnet ist. Farbbandkasse Etikettenhalterung Rückansicht...
  • Seite 13 Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials 4. Schließen Sie den Drucker, indem Sie die Druckkopfeinheit wieder nach vorne klappen, die Etikettenführung schließen und die Abdeckplatte einrasten lassen. Einlegen der Farbbandkassette –––––––––––––––––––––––––––––––– Verwenden Sie ausschließlich Farbbandkassetten, wenn Sie auf Thermotransfer-Etiketten drucken. Setzen Sie die Farbbandkassette wie folgt in den Drucker ein: 1.
  • Seite 14: Auswechseln Des Farbbands

    9494 Bedienerhandbuch Auswechseln des Farbbands –––––––––––––––––––––––––––––––––– Nehmen Sie die Farbbandkassette aus dem Drucker heraus, um das Farbband zu wechseln. Gehen Sie dann wie folgt vor: 1. Drehen Sie die Kassette auf die Seite mit den beiden Verriegelungen. Auf dieser Kassettenseite befinden sich folgende Symbole: )bedeutet, daß...
  • Seite 15 Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials Nicht das Farbband verknittern oder beschädigen. 5. Achten Sie darauf, daß das geriefte Ende der Aufrollspule nach unten weist, und setzen Sie die Farbbandrolle auf die Spule mit dem Abstandhalter (auf der Kassettenhälfte mit den Verriegelungen).
  • Seite 16: Einlegen Des Druckmaterials

    9494 Bedienerhandbuch Einlegen des Druckmaterials ––––––––––––––––––––––––––––––––– Es wird empfohlen, zum Drucken Serieller und paralleier Barcodes mit hoher Dichte Kunststoffetiketten zu verwenden. Zum Drucken im Peel-Modus sind ausschließlich Papieretiketten zu verwenden. Hinweise zu den Etikettengrößen finden Sie in Kapitel 6 "Technische Daten und Zubehör".
  • Seite 17: Einstellen Des Peel-Modus

    Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials Einstellen des Peel-Modus Verwenden Sie zum Drucken in diesem Modus ausschließlich Papieretiketten. Im Peel-Modus werden die Etiketten vom Papierträger abgelöst. Stellen Sie sicher, daß der korrekte Konfigurationsdatensatz heruntergeladen wurde, damit der Drucker im On-Demand-Modus druckt. Dieser Modus ist auf dem Drucker standardmäßig aktiviert.
  • Seite 18 9494 Bedienerhandbuch 3. Setzen Sie die Etikettenrolle zwischen den Halterungen ein. 4. Fassen Sie die Etikettenhalterungen an den beiden Griffen, und drücken Sie sie zusammen, bis die Etikettenrolle fest sitzt. Giff der Etikettenhalterung Achten Sie darauf, daß die Halterungen fest gegen die Etikettenrolle gedrückt sind, die Rolle sich aber dennoch...
  • Seite 19 Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials 5. Führen Sie den Etikettenstreifen durch die untere Öffnung der Etikettenführung. Etikettenführung Untere Öffnung Etikettenführung Rückansicht 6. Halten Sie den Etikettenstreifen leicht gespannt, während Sie die Druckkopfeinheit nach oben klappen. Druckkopfeinheit Vorderansicht...
  • Seite 20 9494 Bedienerhandbuch 7. Schließen Sie den Drucker. Stellen Sie sicher, daß das Farbband straff in der Kassette sitzt, bevor Sie den Drucker schließen. Hinweise zum Straffen des Farbbands finden Sie im Abschnitt "Auswechseln des Farbbands". Obere Öffnung Etiketten- halterung Untere Öffnung...
  • Seite 21: Einstellen Des Non-Peel-Modus

    Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials Einstellen des Non-Peel-Modus Im Non-Peel-Modus werden die Etiketten bedruckt, ohne daß sie vom Papierträger abgelöst werden. Vergewissern Sie sich, daß der Transportschacht für die Etiketten nicht blockiert ist. Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 4 "Wartung und Pflege".
  • Seite 22 9494 Bedienerhandbuch 3. Setzen Sie die Etikettenrolle zwischen den Halterungen im Drucker ein. 4. Fassen Sie die Etikettenhalterungen an den Griffen an, und drücken Sie sie zusammen, bis die Etikettenrolle fest sitzt. Griff der Etikettenhalterung Achten Sie darauf, daß die Halterungen fest gegen die Etikettenrolle gedrückt sind, die Rolle sich aber dennoch...
  • Seite 23 Kapitel 2. Einlegen der Farbbandkassette und des Druckmaterials 6. Halten Sie den Etikettenstreifen leicht gespannt, während Sie die Druckkopfeinheit nach oben klappen. Druckkopfeinheit Vorderansicht 2-13...
  • Seite 24 9494 Bedienerhandbuch 7. Schließen Sie den Drucker. Obere Öffnung Etikettenführung Untere Öffnung Stellen Sie sicher, daß das Farbband straff in der Kassette sitzt, bevor Sie den Drucker schließen. Hinweise zum Straffen des Farbbands finden Sie im Abschnitt "Auswechseln des Farbbands".
  • Seite 25: Drucken

    Kapitel 3. Drucken Datenpakete können von einer tragbaren Host-Einheit oder einem anderen Host heruntergeladen werden. Sie können zum Drucken von Etiketten folgende Modi verwenden: On-Demand (Peel-Modus) Continuous (Non-Peel-Modus). Drucken im On-Demand-Modus –––––––––––––––––––––––––––––– Im On-Demand-Modus wird immer nur ein Etikett bedruckt und ausgegeben.
  • Seite 26: Abbrechen Eines Druckvorgangs

    9494 Bedienerhandbuch 4. Entfernen Sie das bedruckte Etikett, oder drücken Sie die Steuertaste, um das nächste Etikett im Druckauftrag zu drucken. Steuertaste Statusanzeige Abbrechen eines Druckvorgangs Sie können den aktuellen Druckvorgang abbrechen, indem Sie die Steuertaste solange gedrückt halten, bis die Statusanzeige aufhört zu blinken und permanent grün leuchtet.
  • Seite 27: Unterbrechen Des Druckvorgangs

    Kapitel 3. Drucken 4. Entfernen Sie den Etikettenstreifen, wenn alle Etiketten im Druckauftrag gedruckt sind. Nicht an den Etiketten reißen oder ruckartig ziehen; dies kann zu einem Stau beim nachfolgenden Druckauftrag führen. Unterbrechen des Druckvorgangs Sie können den aktuellen Druckvorgang unterbrechen oder abbrechen: Drücken Sie einmal die Steuertaste, um den Druckvorgang zu unterbrechen.
  • Seite 28 9494 Bedienerhandbuch...
  • Seite 29: Wartung Und Pflege

    Kapitel 4. Wartung und Pflege Den Drucker auf keinen Fall mit einem scharfen oder spitzen Gegenstand reinigen; der Drucker kann hierdurch beschädigt werden. Zudem kann dies zum Verlust des Garantieanspruchs führen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie: einen Etikettenstau beheben und den Druckkopf, die Abstreifkante und die Druckwalze reinigen.
  • Seite 30: Beseitigen Eines Etikettenstaus

    9494 Bedienerhandbuch Beseitigen eines Etikettenstaus ––––––––––––––––––––––––––––––– Wenn beim Drucken ein Stau auftritt, blinkt die Statusanzeige abwechselnd gelb und grün. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Etikettenstau zu beseitigen: 1. Schalten Sie den Drucker aus, und öffnen Sie ihn. 2. Nehmen Sie die Etikettenrolle heraus.
  • Seite 31: Reinigung

    Kapitel 4. Wartung und Pflege Reinigung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Reinigen Sie den Druckkopf, die Druckwalze und die Abstreifkante, nachdem Sie acht Etikettenrollen bedruckt haben. täglich, wenn der Drucker in einer extrem staubigen, heißen oder feuchten Umgebung verwendet wird. wenn der Aufdruck nur sehr schwach lesbar oder lückenhaft ist.
  • Seite 32 9494 Bedienerhandbuch 3. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Reinigungsalkohol, und reiben Sie damit den Druckkopf, die Druckwalze und die Abstreifkante gründlich ab. Achten Sie darauf, daß alle Verunreinigungen beseitigt werden. Druckkopf Druckwalze Abstreifkante 4. Lassen Sie den Drucker trocknen, und legen Sie dann das...
  • Seite 33: Fehlerbeseitigung

    Kapitel 5. Fehlerbeseitigung Die Statusanzeige am Drucker leuchtet und blinkt in verschiedenen Fehler- und Betriebssituationen in unterschiedlicher Weise und verschiedenen Farben. Im Abschnitt "Probleme und Lösungsvorschläge" werden die Situationen beschrieben, die ein Eingreifen erforderlich machen. Wenn ein Fehler auftritt, den Sie nicht beheben können, empfiehlt es sich, zunächst ein Testetikett zu drucken, bevor Sie den Wartungsdienst benachrichtigen oder den Drucker zur Reparatur einsenden.
  • Seite 34 9494 Bedienerhandbuch Wenn der Drucker im On-Demand-Modus (Peel-Modus) arbeitet, blinkt die Statusanzeige in schneller Folge grün. Drücken Sie in diesem Fall auf die Steuertaste, um das Testetikett zu drucken. Arbeitet der Drucker im Continuous-Modus (Non-Peel-Modus), wird das Testetikett automatisch gedruckt.
  • Seite 35: Statusanzeige

    Kapitel 5. Fehlerbeseitigung Statusanzeige––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In der folgenden Tabelle wird die Bedeutung der Statusanzeigen erläutert. Anhand der Farbe und des Blinkintervalls (permanente Anzeige, schnell oder langsam), können Sie feststellen, welcher Status vorliegt. Anzeige Leuchtet Blinkt schnell Blinkt langsam ⁄ permanent Sekunde) (2 Sekunden) GRÜN Bereit...
  • Seite 36: Probleme Und Lösungsvorschläge

    9494 Bedienerhandbuch Probleme und Lösungsvorschläge ––––––––––––––––––––––––––––– In diesem Abschnitt werden einige allgemeine Probleme beschrieben, die beim Druckerbetrieb auftreten können, und mögliche Lösungen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich bitte an den Wartungsdienst. Problem Lösung Etiketten nicht (Nur Thermotransfer-Modelle) Prüfen Sie das...
  • Seite 37 Kapitel 5. Fehlerbeseitigung Problem Lösung Der Drucker druckt Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel korrekt nicht. am Drucker und an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, daß der Druckvorgang nicht unterbrochen wurde. Vergewissern Sie sich, daß die korrekten Befehle heruntergeladen wurden.
  • Seite 38 9494 Bedienerhandbuch...
  • Seite 39: Technische Daten Und Zubehör

    Kapitel 6. Technische Daten und Zubehör Technische Daten–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Höhe: 203 mm Breite: 206 mm Tiefe: 267 mm Gewicht: 2,86 kg ohne Druckmaterial Lagertemperatur: (-9˚C bis 49˚C) Betriebstemperatur: Thermodirekt: (4˚C bis 43˚C) Thermotransfer: (4˚C bis 35˚C) Stromversorgung: Internes Universalnetzteil (Spannungsbereich: 90–260 V. Frequenzbereich: 50–60 Hz) Druckverfahren: Thermodirekt...
  • Seite 40: Etikettengrößen

    9494 Bedienerhandbuch Etikettengrößen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mit diesem Drucker können Etiketten mit einer Breite zwischen 50 mm und 102 mm und einer Länge von bis zu 152 mm gedruckt werden. Standardlängen für Etiketten sind: 25 mm 51 mm 102 mm 152 mm Zubehör –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 41: Pinbelegung

    Pinbelegung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die folgende Tabelle zeigt die Pinbelegung der RS232- Druckerschnittstelle. Beschreibung Übertragungsrichtung DTR oder +5 vdc Ausgabe Eingabe Ausgabe Ausgabe SGND — Eingabe Ausgabe Eingabe —...
  • Seite 42 9494 Bedienerhandbuch...
  • Seite 43 Verwenden des Peel-Modus Führen Sie den Etikettenstreifen durch die untere Öffnung in die Untere Öffnung Etikettenführung ein. Verwenden des Non-Peel-Modus Führen Sie den Etikettenstreifen durch die obere Öffnung in die Etikettenführung ein. Obere Öffnung ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Reinigen des Druckers ACHTUNG Niemals den Druckkopf mit den Händen berühren. Der Druckkopf kann hierdurch beschädigt werden. Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker vom Drucker ab, und öffnen Sie den Drucker. Nehmen Sie die Etikettenrolle und die Farbbandkassette heraus. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Reinigungsalkohol, und reiben Sie damit den Druckkopf, die Druckwalze und die Abschälklinge gründlich ab.

Inhaltsverzeichnis