Seite 2
Kunden selbst auf eigene Kosten behoben werden müssen. KANADISCHE D.O.C. WARNUNG Dieses elektronische Gerät erfüllt die Bestimmungen für elektronische Geräte der Klasse A, gemäß den Radiointerferenz-Bestimmungen des Kanadischen Ministeriums für Kommunikation. Warenzeichen 9401™ und 9402™ sind Warenzeichen von Monarch Marking Systems, Inc.
1. Einführung Die 9401™ und 9402™ Drucker sind mit einer Anzahl von Wahlmöglichkeiten erhältlich. Sie brauchen nur diejenigen Kapitel des Handbuches zu lesen, die die Merkmale Ihres Druckers beschreiben. Wenn Ihr Drucker keine • Aufnahmespulen hat, “Fortlaufendes Drucken” überspringen; • Farbbandabgabespule hat, “Einlegen des Farbbands”...
Seite 6
9401/9402 Bedienungsanleitung Andere 9401/9402 Handbücher, die Sie haben sollten: Benutzerhandbuch Erklärt Dateneingabe und Etikettendruck. Anleitung für Erklärt Formatentwürfe, Systemüberwacher Nachrichtenaustausch, Datenstrukturen und wie man Formate und Stapeldaten online sendet. Übersicht der Anzeigen Listet Offline- und Online-Anzeigen auf und was Sie...
Kabel 2. Wenn Sie den Drucker online benutzen möchten, schließen Sie das RS-232 (online) Kabel wie abgebildet an. 3. Wenn Sie die wahlweise Monarch Computertastatur benutzen möchten, nehmen Sie die Tastatur aus dem gesonderten Versandkarton. Entfernen Sie dann die Plastikkappe vom Ende des Tastaturkabels und verbinden...
Seite 8
9401/9402 Bedienungsanleitung HINWEIS: Das Tastaturkabel ist mit dem Wort “TOP” (“OBEN”) gekennzeichnet, um Ihnen das Anschließen an den Drucker zu erleichtern. 4. Stromkabel an die Fassung wie abgebildet anschließen. Das andere Kabelende in eine geerdete 220V Steckdose stecken.
Die Vorderseite des Druckers hat einen Bildschirm, fünf Funktionstasten und wahlweise Dateneingabe-Tasten. Der Bildschirm hat zwei Zeilen von je 16 Schriftzeichen. HINWEIS: Für weitere Information zum Gebrauch der wahlweisen Dateneingabe-Kleintastatur bitte im 9401 Benutzerhandbuch nachsehen. Wahlweise Daten- eingabe- Tasten Funktions-...
9401/9402 Bedienungsanleitung Wie Sie eine Computertastatur benutzen Anstelle der Funktionstasten der Kleintastatur können Sie die Funktionstasten einer Computertastatur verwenden. Funktionstaste Entspricht der Drucker-Funktionstaste 5 / 8 Mit diesem Gerät können die Funktionstasten F3, F4, F7, und F8 nicht benutzt werden.
4. Einlegen der Etiketten Die 9401/9402 Drucker drucken auf • Anhängeretiketten, die aus dem Ausgangs- Transportschacht in einem Streifen ausgeführt werden können ( Fortlaufendes Drucken ) . • Klebeetiketten, die aus dem Ausgangs-Transportschacht ausgeführt werden können, und zwar entweder −...
9401/9402 Bedienungsanleitung Schaubild für Etiketteneinlage Die Abbildung unten zeigt den richtigen Leitweg der Etiketten, des Farbbands und des Trägerpapiers. HINWEIS: Das Farbband beim Einlegen um die Laufrolle herumführen. Farbband Gedruckte Farbband- Etiketten Führungsrolle Trägerpapier...
4. Einlegen der Etiketten Fortlaufendes Drucken 1. Druckerhaube öffnen durch Anheben und Herumführen des Griffes um die gesamte Oberseite des Druckers. Druckkopf- Hebel Griff 2. Zum Öffnen des Druckkopfs Druckkopf-Hebel wie abgebildet bewegen. HINWEIS: Beim ersten Etiketteneinlegen Schritte 3 –7 überspringen.
Seite 14
9401/9402 Bedienungsanleitung 3. Wenn das Trägerpapier nicht auf die Aufnahmespule zurückgespult ist, die alte Etikettenrolle von Hand zurückspulen und entfernen. HINWEIS: Falls nötig, das Farbband während des Etiketteneinlegens wechseln (siehe “Einlegen des Farbbands”). 4. Wenn das Trägerpapier auf die Aufnahmespule zurückgespult ist, die alten Etiketten lockern, sodaß...
Seite 15
4. Einlegen der Etiketten 5. Drahtklemme von der Aufnahmespule wie abgebildet abziehen. Drahtklemme 6. Trägerpapier von der Drahtklemme ziehen. 7. Drahtklemme auf die Aufnahmespule zurückstecken. 8. Etikettenführung zum oberen Ende der Achse ziehen. 9. Siegel von der neuen Etikettenrolle entfernen. 10.
Seite 16
9401/9402 Bedienungsanleitung 11. Etikettenrolle auf den Etikettenhalter stecken. Etiketten- Druckkopf- Führung Hebel Führungs- markierung Etiketten- sensor 12. Etikett durch den Etikettensensor am Druckkopf vorbei zur Führungsmarkierung (rote Linie) führen. 13. Etikettenführung an der Achse herunterziehen, bis sie gerade die Kante des Etikettenstreifens berührt.
4. Einlegen der Etiketten Auf Abruf Drucken 1. Druckerhaube öffnen durch Anheben und Herumführen des Griffes um die gesamte Oberseite des Druckers. 2. Zum Öffnen des Druckkopfes Druckkopf-Hebel wie abgebildet bewegen. Druckkopf- Hebel Griff HINWEIS: Beim ersten Etiketteneinlegen Schritte 3–7 überspringen.
Seite 18
9401/9402 Bedienungsanleitung 4. Wenn das Trägerpapier auf die Aufnahmespule zurückgespult ist, die alten Etiketten soweit lockern, daß das Trägerpapier wie abgebildet abgerissen werden kann. Dann die Etikettenrolle von Hand zurückspulen und entfernen. Trägerpapier hier abreißen Trägerpapier- Aufnahmespule 5. Drahtklemme von der Trägerpapier-Aufnahmespule wie unten abgebildet abziehen.
Seite 19
4. Einlegen der Etiketten 8. Etikettenführung zum oberen Ende der Achse schieben. 9. Siegel von der neuen Etikettenrolle entfernen. Etiketten- Etiketten- führung sensor 10. Das erste Etikett vom Trägerpapier lösen. 11. Etikettenrolle auf den Etikettenhalter stecken. 12. Etikett durch den Etikettensensor am Druckkopf vorbei und aus der Vorderseite des Druckers führen.
Seite 20
9401/9402 Bedienungsanleitung 14. Trägerpapier wie abgebildet in einer Schleife zurück durch die Walzeneinheit ziehen. Walzen- einheit 15. Drahtklemme von der Aufnahmespule entfernen. Drahtklemme 16. Trägerpapier wie abgebildet um die Spule herumwickeln. 17. Drahtklemme über Trägerpapier und Spule ziehen.
Seite 21
4. Einlegen der Etiketten 18. Etikettenführung an der Laufrolle herunterziehen, bis sie gerade die Kante der Etiketten berührt. Druckkopf- Etiketten- Hebel führung 19. Druckkopf wie abgebildet durch Drehen des Hebels schließen. 20. Druckerhaube schließen.
5. Einlegen des Farbbands 1. Die Haube öffnen durch Anheben und Herumführen des Griffes um die gesamte Oberseite des Druckers. 2. Den Druckkopf-Hebel wie abgebildet bewegen, um den Druckkopf zu öffnen. Druckkopf- Hebel Griff 3. Die Etiketten auf die Rolle zurückspulen. Wenn das Trägerpapier auf die Aufnahmespule zurückgespult ist, abreißen, wie beschrieben in “Einlegen von Etiketten”.
Seite 24
9401/9402 Bedienungsanleitung 4. Das alte Farbband entfernen durch Abziehen der Drahtklemmen wie abgebildet. Drahtklemme 5. Das Farbband von den Drähten abnehmen und wegwerfen. 6. Die Drahtklemmen auf die Spulen zurückstecken. 7. Das neue Farbband aus der Packung nehmen. 8. Die volle Farbband-Rolle auf die Abgabespule wie abgebildet stecken.
Seite 25
5. Einlegen des Farbbands 9. Das Farbband zwischen Druckkopf und Vorderseite des Druckers nach unten und um die Laufrollen herumführen wie abgebildet. Abgabespule Volle Farbband- Rolle Farbband- Aufnahmespule 10. Die (leere) Aufnahmerolle auf die Aufnahmespule stecken. 11. Die Farbband-Rollen leicht auf die Spulen schieben und gleichzeitig das Farbband um den Druckkopf herumführen.
Seite 26
9401/9402 Bedienungsanleitung 13. Die Aufnahmespule von Hand wie abgebildet drehen, bis das Farbband straff ist. Sicherstellen, daß das Band nicht verknittert oder schlaff ist . Farbband - Aufnahmespule 14. Die Etiketten durch den Druckkopf und bis zur Führungsmarkierung schieben wie beschrieben in “Einlegen von Etiketten”.
6. Reinigung von Druckkopf und Walze WARNUNG Vor der Reinigung den Strom abschalten und das Kabel aus dem Stecker ziehen. 1. Die Haube öffnen durch Anheben und Herumführen des Griffes um die gesamte Oberseite des Druckers. 2. Den Druckkopf-Hebel wie abgebildet bewegen, um den Druckkopf zu öffnen.
Seite 28
Die Walze auf dieselbe Weise reinigen. 7. Wenn nötig, Etikettenrolle und Farbband wieder einlegen. 8. Druckkopf schließen. 9. Druckerhaube schließen. 10. Strom anschalten. 11. Wenn sich der Druck nicht verbessert hat, den Monarch Kundendienst anrufen (siehe Nummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
7. Ersetzen der Sicherung VORSICHT Als Sicherungsmaßnahme den Drucker abschalten und das Stromkabel aus dem Stecker ziehen. 1. Den Drucker abschalten und das Stromkabel aus dem Stecker ziehen. Sicherungs- Kappe Strom- schalter 2. Auf der Rückseite des Druckers wie abgebildet die Sicherungskappe eindrücken und drehen, bis sie herausspringt.
Seite 30
9401/9402 Bedienungsanleitung 5. Die Kerben in der Sicherungskappe mit den Einschubschlitzen in der Steckerbuchse zusammenbringen und die Sicherung einstecken. 6. Die Sicherungskappe wie abgebildet drücken und drehen, bis sie einrastet. 7. Stromkabel einstecken.
8. Fehlersuche Sollten Sie ein Problem haben, das unten nicht aufgeführt ist oder das Sie nicht lösen können, rufen Sie bitte den Monarch Kundendienst an. Problem Lösung Der Bildschirm ist leer, Gerät abschalten und sicherstellen, nachdem Sie das Gerät daß das Stromkabel richtig in den angeschaltet haben.
Seite 32
9401/9402 Bedienungsanleitung Problem Lösung Das Gerät macht keinen Farbband einlegen und Ausdruck. sicherstellen, daß das Farbband richtig eingelegt ist. Wenn Sie ohne Farbband drucken, sicherstellen, daß Thermo-Etiketten eingelegt sind. Die richtige Etikettengröße einlegen. Die Druckposition justieren. Die Druckkontrast-Stellung überprüfen. Druck ist überlagert oder Druckkopf und Walze reinigen.
Seite 33
8. Fehlersuche Problem Lösung Leerstellen im Druck. Druckkopf reinigen. Walze reinigen. Etiketten ersetzen durch Thermo- direkt oder Thermo-transfer Etiketten. Farbband erneut richtig einlegen. “Farbband prüfen”-Anzeige Überprüfen, ob kein Farbband im erscheint. Drucker oder das Farbband abgelaufen ist. In jedem Fall Farbband ersetzen.
9. Spezifikationen Drucker Länge: 419 mm Breite: 267 mm Höhe: 229 mm Gewicht: 7,05 kg Versandgewicht: 10 kg Strom: 220V Wechselstrom, 80W, 0,35A, 50 Hz. Sicherung: 1,5 amp, 250V langsam durchbrennend Normalbelastung: 8 Std. pro Tag; nicht mehr als 40 Std. in 7 Tagen.
+5°C bis +35°C. Farbbänder NIE Farbbands: in direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit lassen. Druck- 51,0 mm/sec geschwindigkeit: Druckbild Länge: (9401) bis 153 mm (9402) bis 102 mm Breite: 30 mm bis 51 mm Etiketten Etikettensorten: Thermo-transfer oder thermo-direkt (Klebe- oder Anhängeretiketten) Breite:...