E R S T E S C H R I T T E ® Mit dem Monarch -Drucker 9825 können Sie Text, Grafiken und Strichcodes auf Thermotransfer- (Band) und Thermodirekt-Etiketten und Aufkleber drucken. Der Drucker 9825 kann im Endlosverfahren (Bedrucken von Bandstreifen) und im Einzelmodus (Bedrucken von einzelnen Etiketten) eingesetzt werden.
H e r s t e l l e n d e r K o m m u n i k a t i o n s v e r b i n d u n g Bevor der Drucker Druckaufträge vom Rechner annehmen kann, müssen Sie: Drucker und Rechner mit dem Kommunikationskabel verbinden die Kommunikationsparameter am Drucker so einstellen, dass...
A n s c h l u s s d e s K o m m u n i k a t i o n s k a b e l s Verbinden Sie das Kommunikationskabel mit dem entsprechenden Anschluss. Sichern Sie das Kabel mit den Schrauben (seriell) bzw.
Ta s t e n f u n k t i o n e n Feed/Cut: Druckt ein Etikett im Einzelmodus. Gibt ein Leeretikett aus, wenn kein Druckauftrag vorliegt. Druckt ein Etikett mit Fehlerinformationen (nützlich für den Systemadministrator). Enter/Pause: Wenn der Drucker online ist, wird der aktuelle Druckauftrag unterbrochen oder ein unterbrochener Druckauftrag wird fortgesetzt.
S t a t u s c o d e f e l d Die Anzeige zeigt einen dreistelligen Fehlercode und eine kurze Meldung zur Identifzierung eines möglichen Druckerproblems. Problembeschreibungen finden Sie in Kapital 6 unter Problembehebung“ . A u s w a h l e i n e r F u n k t i o n Das Hauptmenü...
Zeigt der Bildschirm einen Pfeil nach links an, drücken Sie l, um weitere Optionen anzuzeigen. MAIN MENU Diagnostics Zeigt der Bildschirm einen Pfeil nach links und nach rechts an, drücken Sie entweder l oder r, um weitere Optionen anzuzeigen. MAIN MENU Print Mode Wenn Sie die gewünschte Menüoption sehen, drücken Sie Enter/Pause, um sie auszuwählen.
E I N L E G E N V O N E T I K E T T E N In diesem Kapitel wird beschrieben, wie: eine Etikettenrolle Endlosetiketten eine Farbbandrolle eingelegt wird. Es gibt zwei Arten von Etiketten: Thermodirekt Besonders behandeltes Thermomaterial, das kein Farbband zum Drucken verwendet.
Seite 76
E i n l e g e n v o n E t i k e t t e n Stellen Sie sicher, daß der Drucker für das richtige Material konfiguriert ist. 1. Öffnen Sie die Abdeckung. 2. Entriegeln Sie den Druckkopf durch Drehen der Verriegelung. 3.
Heben Sie den Drucker nicht am Materialhalter an. Materialhalterführungen 5. Justieren Sie die Führungen des Materialhalters so, dass die Seiten die Rolle fast berühren. Achten Sie darauf, dass sich die Materialrolle frei dreht. Wenn Sie Etiketten mit Endlosfalz benutzen, müssen Sie den Etikettenstapel mit der Etikettenseite nach oben hinter den Drucker geben.
Seite 78
7. Legen Sie den Etikettenstreifen so auf die Materialführung, dass einige Zentimeter vorne aus dem Drucker herausragen. Schieben Sie das Material unter die Nocken und zwischen die Schnittsensoren. Für Etiketten mit Endlosfalz: Legen Sie den Etikettenstreifen so über und auf die Materialführung, dass aus dem Drucker vorne einige Zentimeter herausragen.
Seite 79
9. Halten Sie die Druckkopfbaugruppe an der Druckkopflasche fest, während Sie auf die Druckkopf-Verriegelung drücken. 10. Schließen Sie den Druckkopf. Drücken Sie dabei auf die Daumenmulde, bis Sie ein Klicken hören. Daumenmulde 11. Schließen Sie die Abdeckung. 12. Drücken Sie Feed/Cut, um das Material unter dem Druckkopf zu positionieren.
Je nach der Breite des Materials müssen Sie u. U. die Knöpfe zum Einstellen der Breite verstellen. Weitere Hinweise dazu finden Sie unter Einstellen der Breiten-Einstellknöpfe“ . Wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird, empfehlen wir, den Druckkopf nicht zu arretieren. E i n l e g e n v o n E t i k e t t e n i m w a h l w e i s e n A b l ö...
Seite 81
3. Ziehen Sie das Trägerpapier über die Ablöseleiste. Ablöseleiste untere Öffnung 4. Ziehen Sie das Trägerpapier durch die untere Öffnung der Ausgangsabdeckung. Ziehen Sie das Trägerpapier kräftig nach unten, um es zu straffen. Abrissleiste Trägerpapier Einlegen von Etiketten 2-7...
Seite 82
Wenn Sie das Trägerpapier entfernen, ziehen Sie es an der gezahnten Abrissleiste nach oben. Stellen Sie sicher, dass das Trägerpapier an der Kante abgerissen wird. 5. Schließen Sie die Abdeckung. 6. Drücken Sie Feed/Cut, um das Material unter dem Druckkopf zu positionieren.
Seite 83
Reißen Sie nicht das Etikett und das Trägerpapier gleichzeitig ab. Reißen Sie Etiketten gegen die Abrissleiste ab. Reißen Sie Trägerpapier gegen die Abrissleiste ab. Abrissleiste Trägerpapier E i n l e g e n v o n E t i k e t t e n o h n e Tr ä g e r p a p i e r Für Anwendungen ohne Trägerpapier müssen Sie Thermodirekt-Etiketten oder solche mit schwarzer Markierung verwenden, und es der Abrufmodus muß...
Seite 84
Abziehkante oder Einsatz installieren: 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung. 3. Entriegeln Sie den Druckkopf durch Drehen der Verriegelung. 4. Heben Sie die Druckkopfbaugruppe an der Lasche an, bis die Baugruppe einrastet. 5. Drücken Sie auf den Ausgabeabdeckungslaschen nach unten, um die Ausgabeabdeckung zu öffnen.
Seite 85
7. Bei Installation der Ablöseleiste: Führen Sie die linke Kante der Ablöseleiste winklig in den Seitenschlitz ein. Schieben Sie die Ablöseleiste dann nach rechts, und drücken Sie nach unten, bis Sie ein deutliches Einrasten hören. Die Ablöseleiste muß mit der Druckwalze ausgerichtet sein.
Seite 86
Der Einsatz muß parallel zur Druckwalze sein, nicht in einem Winkel. Siehe folgende Abbildungen. Druckwalze Federverriegelung Einsatz Einsatz richtig installiert. Druckwalze Einsatz Einsatz falsch installiert. VORSICHT Achten Sie darauf, daß der Einsatz richtig auf die Druckwalze ausgerichtet ist, da diese sonst beschädigt werden könnte.
Seite 87
9. Schließen Sie die Ausgabeabdeckung. 10. Legen Sie die Etiketten ein. 11. Schließen Sie die Druckkopfbaugruppe und die Abdeckung. 12. Schalten Sie den Drucker ein. 13. Achten Sie auf die Ausrichtung der Druckwalze mit der Ablöseleiste oder dem Einsatz. Drücken Sie zum Ausrichten der Etiketten unter dem Druckkopf auf Feed/Cut.
Seite 88
Für breites Material drücken Sie die Knöpfe nach unten und drehen sie mit einem Schraubenzieher im Uhrzeigersinn. Für schmales Material drehen Sie die Knöpfe mit einem Schraubendreher entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie wieder herausspringen. Die Abbildung zeigt die breite Einstellung. 2-14 Einlegen von Etiketten...
E I N L E G E N E I N E S F A R B B A N D S Vergewissern Sie sich, dass der Drucker zur Verwendung eines Farbbands konfiguriert ist. Einlegen eines Farbbands 3-1...
Seite 90
4. Drücken Sie die Ablenkung nach unten. 5. Schieben Sie den zusätzlichen Bandkern bis zum Anschlag auf die Aufnahmerolle, wobei die Aufschrift Monarch Dieses Ende nach außen“ nach außen weist. Benutzen Sie den leeren Bandkern als Aufnahmekern. Der Aufnahmekern passt nur in einer Richtung auf die Aufnahmerolle.
Seite 91
Band nicht zu knittern oder zu quetschen. 7. Schieben Sie das Band bis zum Anschlag auf die hintere Rolle wobei die Aufschrift Monarch Dieses Ende nach außen“ nach außen weist. Die Bandrolle passt nur in einer Richtung auf die Spule. Wickeln Sie vorsichtig einige Zentimeter Band unten von der Rolle ab.
Seite 92
10. Befestigen Sie das Band mit Klebeband am Aufnahmekern. Befestigen Sie das Band nicht an der Aufnahmerolle, sondern nur am Kern. Aufnahmekern Aufnahmespule Hintere Spule Andruckrolle Druckkopf 11. Drehen Sie den Aufnahmekern, bis sich der Bandanfang hinter dem Druckkopf befindet. 12.
Seite 93
14. Schließen Sie den Druckkopf, indem Sie auf die Daumenmulde drücken, bis Sie ein Klicken hören. Schließen Sie die Abdeckung. Daumenmulde Einlegen eines Farbbands 3-5...
D R U C K E N In diesem Kapitel wird Folgendes erläutert: Drucken im Einzelmodus Einstellen der Druckpositionen D r u c k e n Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Drucker angeschlossen und bereit ist, Daten zu empfangen. Schalten Sie den Drucker ein.
D r u c k e n i m E i n z e l m o d u s Wenn der Drucker 9825 im Einzelmodus arbeitet, wird das nächste Etikett gedruckt, wenn das vorherige aus dem Drucker entfernt wurde oder wenn Feed/Cut gedrückt wird.
E i n s t e l l e n d e r D r u c k p o s i t i o n e n Sie können die Positionen Print (Druck), Supply (Material), und Margin (Rand) vom Main Menu (Hauptmenü) aus einstellen. Print (Druck) Mit dieser Funktion wird eingestellt, wenn die Position:...
Seite 98
Margin (Rand) Mit dieser Funktion wird eingestellt, wo das Position: Format horizontal auf dem Material bedrucht wird. Die Einstellungen erfolgen in Punkten (0,12 mm); das ist das kleinste Maß, das der Drucker erkennt. Der Bereich liegt zwischen -99 und +99 (12 mm), und der Standardwert ist 0.
U n t e r b r e c h e n e i n e s S t a p e l s Sie können das Drucken unterbrechen, indem Sie Enter/Pause drücken. Sie können einen Stapel unterbrechen, um folgende Einstellungen vorzunehmen: Einlegen einer neuen Materialrolle oder eines Farbbands.
PAUSE MENU Restart Batch 3. Drücken Sie Enter/Pause. Der Stapel wird von Anfang an neu gedruckt. P a u s i e r t e n S t a p e l a b b r e c h e n Sie können einen pausierten Stapel abbrechen, ein Format, eine Grafik oder eine Schriftart im Speicher löschen oder alle Stapel, die auf das Drucken warten, abbrechen.
1. Drücken Sie Enter/Pause, um das Drucken zu unterbrechen. Folgendes wird angezeigt: PAUSE MENU Print Mode 2. Um nur den pausierten Stapel abzubrechen, drücken Sie l oder r, bis Folgendes angezeigt wird: PAUSE MENU Cancel Batch Drücken Sie dann Enter/Pause. Der Stapel wird gelöscht, und der Drucker druckt alle verbleibenden Stapel.
Seite 102
alle Stapel in der Druckwarteschlange abbrechen. Drücken Sie r, um Yes anzuzeigen, drücken Sie dann Enter/Pause. Folgendes wird angezeigt: Cancel Format? Drücken Sie l oder r, drücken Sie dann Enter/Pause. Wenn Sie Yes“ (Ja) auswählen und wenn.der Kennwortschutz aktiviert ist, Folgendes wird angezeigt: Enter Password _ _ _ _ _ _ _ Drücken Sie drei Mal Feed/Cut und dann Enter/Pause.
Folgendes wird angezeigt: PRINT MODE Ready S t a p e l w i e d e r h o l e n Bevor Sie mit dem Drucken eines neuen Stapels beginnen, können Sie den letzten Stapel erneut drucken. Es kann sich dabei um den Stapel handeln, der zuletzt vollständig gedruckt wurde, oder um einen Stapel, den Sie nach Beginn des Druckens abgebrochen haben.
Hilfe von Font Utility (Schriften-Dienstprogramm) in Hexadezimal- oder Lauflängenkodierung umgewandelt wurden. Font Utility (auf unserer Website www.monarch.com verfügbar) ist Teil der Monarch MPCL Toolbox Utilities. Außerdem können Sie die verschiedensten Codeseiten mit internationalen Zeichen (Türkisch, Lateinisch, Spanisch usw.) verwenden. Durch die Benutzung von TrueType-Schriften steht Ihnen für Ihre Formate...
E i n h o l u n g e i n e r L i z e n z f ü r I h r e S c h r i f t e n Monarch stellt die Font Utility zur Verfügung, um Sie bei der Erstellung und dem Herunterladen internationaler Codeseiten/Zeichen zu unterstützen.
P F L E G E U N D W A R T U N G In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Etikettenstaus beseitigen und Druckkopf und Druckwalze reinigen einen Druckkopf auswechseln den Druckkontrast einstellen. VORSICHT Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des Druckkopfes.
R e i n i g u n g Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach Häufigkeit und Dauer des Druckerbetriebs. Die Reinigung des Druckkopfs und der Druckwalze ist erforderlich: wenn sich im Materialpfad Kleberückstände befinden Nach dem Bedrucken von ca. 3 Rollen Thermotransfer- oder Thermodirektpapier oder Papier ohne Kaschierung oder nach jedem Farbband.
Seite 109
3. Drücken Sie auf die Laschen an der Ausgabeabdeckung vorn am Drucker, um diese zu öffnen. 4. Reinigen Sie die Druckwalze mit einem trockenen Tuch oder einer kleinen Bürste. Wenn sich auf der Druckwalze jedoch Kleberückstände befinden, befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol.
Seite 110
6. Befeuchten Sie ein anderes Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. Fahren Sie mit dem Wattestäbchen über den Druckkopf, um alle Rückstände zu entfernen. Falls der Druckkopf sehr verschmutzt ist oder auf den Etiketten Steifen vorhanden sind, müssen Sie zur Reinigung des Druckkopfs evtl.
10. Schließen Sie die Ausgabeabdeckung, indem Sie, wie dargestellt, fest darauf drücken. Beide Laschen rasten ein. 11. Schließen Sie die Abdeckung und die Druckkopfbaugruppe. 12. Schalten Sie den Drucker ein. 13. Drücken Sie Feed/Cut, um das Material unter dem Druckkopf zu positionieren.
Seite 112
1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung. 3. Entriegeln Sie den Druckkopf durch Drehen der Verriegelung. 4. Drücken Sie die beiden Laschen oben an der Druckkopfbaugruppe, wie dargestellt, nach vorn und nach unten. Der Druckkopf fällt heraus. 5.
Seite 113
8. Richten Sie den neuen Druckkopf an den Laschen aus. 9. Lassen Sie den Druckkopf einrasten. Hier nicht berühren Achten Sie darauf, dass das Druckkopfkabel nicht die Andruckrolle berührt. 10. Reinigen Sie den neuen Druckkopf mit einem mit Isopropylalkohol befeuchteten Wattestäbchen, um durch die Handhabung verursachte Salz- oder Ölspuren zu beseitigen.
E i n s t e l l e n d e s D r u c k k o n t r a s t s Der Druckkontrast kontrolliert die Dunkelheit des Drucks auf Ihrem Material. Der Bereich liegt zwischen -390 und +156, und der Standard ist 0.
Seite 115
Wir empfehlen die Überprüfung der Druckqualität der Strichcodes mit einem Strichcodeprüfer. Falls Sie keinen Strichcodeprüfer oder-scanner besitzen, prüfen Sie den Strichcode durch Augenschein. Ein Strichcode, der IN SPEC ist, hat vollständige Striche und deutliche Leerstellen, und die kleinen alphanumerischen Zeichen sind vollständig sichtbar. Ein IN SPEC Strichcode sieht vielleicht nicht so gut aus, wie ein zu dunkler Strichcode, hat aber die höchste Scanrate.
P R O B L E M B E H E B U N G In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zum Drucken eines Testetiketts Lösungen für kleinere Druckprobleme Erläuterungen zu den Fehlercodes, die beim Druckerbetrieb auftreten können We r k s e i t i g e i n g e s t e l l t e s P a s s w o r t Für den Zugriff auf die Diagnosefunktionen benötigen Sie ein Passwort.
Seite 118
Drücken Sie Enter/Pause. Das Testetikett sollte ungefähr so aussehen: Das erste Etikett zeigt die Druckerkonfiguration für das Paket (A-G). Das zweite Etikett gibt Modellnummer, Softwareversion, Etikettenmenge, Spannung, Druckkopfwiderstand, Anzahl schlechter Punkte, und installierte Optionen. Diese Angaben tragen zur Diagnose des Problems durch den Technischen Kundendienst bei.
P r o b l e m b e h e b u n g Dieser Abschnitt soll Ihnen beim Beheben von möglicherweise auftretenden Problemen helfen. Problem Maßnahme Beim Einschalten Drucker ausschalten, fünfzehn Sekunden erscheint Fehlermeldung. warten und Drucker wieder einschalten. Falls Fehlermeldung wieder erscheint, Techn.
H ä u f i g v o r k o m m e n d e F e h l e r Es können folgende Arten von Fehlermeldungen angezeigt werden: Datenfehler Kommunikationsfehler. Einige der Fehler 400-438 und 500-574 sind interne Softwarefehler.
Seite 121
Eingangspuffer ist voll. Flusssteuerungs-Einstellungen überprüfen. Schriftart, Strichcode oder Dichte im Stapel passen nicht zum Format. Stapeldaten fehlen oder passen nicht zum Format. Bezugspunkt außerhalb der Kennzeichnung. Teil des Feldes außerhalb des Etiketts, oder im Paket ist ein ungültiges Zeichen. Der Drucker hat eine Kalibrierung von schwarzen Markierungen unterschiedlicher Größe festgestellt.
Seite 122
Farbband auf Stau prüfen oder die Aufnahmespule nach rechts drehen, um loses Band zu straffen. Neues Farbband einlegen. Der Druckkopf ist offen. Druckkopf schließen. Neue Etiketten einlegen. Etiketten einlegen (Etikettenlänge passt nicht), da sich die kalibrierte Etikettenlänge um 6,3 mm vom Format unterscheidet.
T E C H N I S C H E D AT E N D r u c k e r Höhe: 318 mm Breite: 305 mm Tiefe: 330 mm Mit der wahlweisen 330 mm x 318 mm x 439 mm Metallabdeckung (H x B x T) Gewicht:...
Druckbereich: E t i k e t t e n Bei hohen Temperaturen bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit Empfehlungen von Monarch einholen. Endlosetiketten haben keine Perforierung oder schwarzen Markierungen und müssen im Endlosmodus benutzt werden. Wir empfehlen die Benutzung von Endlosetiketten mit einer Abrissleiste.
E t i k e t t e n o h n e Tr ä g e r p a p i e r Etiketten ohne Trägerpapier sind in folgenden Größen erhältlich: Für Etikettenbreiten von benutzen Sie diese Etikettenlänge... mehr oder gleich... 3,8 cm 3,8 cm bis 40 cm 5 cm...
Ü b e r F a r b b ä n d e r Das Farbband muss breiter sein als das Etikett. Da einige Etiketten die Druckköpfe mehr abnutzen als andere, trägt ein Farbband, das breiter als das Etikett ist, zum Schutz des Druckkopfes bei.
Ersatzdruckkopf (12055101 - 203 dpi) Bandaufnahmekern, Best.-Nr. 11796120, 30 oder 40 (erhältlich in 5 cm, 7,5 cm und 10 cm) Monarch® MPCL Toolbox (Dienstprogramme zur Konfiguration des Druckers, Herunterladen von Schriften und Formatdesign) Kann von der Monarch-Website heruntergeladen werden (www.monarch.com).
Ethernet-Konnektivitätslösungen. Mit diesen Lösungen ist die Einrichtung, Verwaltung und Überwachung eines an eine Ethernet-Verbindung angeschlossenen Druckers des Typs 9825 von Monarch einfach. Der Druckerserver bietet Benutzern mit Windows® 95/98/2000 oder Windows NT®, TCP/IP und NetWare® Mehrfachprotokoll-Möglichkeiten. Software zur Konfiguration des Druckerservers ist auf der Monarch-Website (www.monarch.com) verfügbar, oder Sie können die...