Seite 2
Warenzeichen Monarch ist ein eingetragenes Warenzeichen von Monarch Marking Systems, Inc. Paxar ist ein Warenzeichen der Paxar Corporation. 9403, 9800, 9820, und 9830 sind Warenzeichen von Monarch Marking Systems, Inc. Monarch Marking Systems P .O. Box 608 Dayton, Ohio 45401...
9403 ™ -Drucker können Sie Text, Grafiken und ® Mit dem Monarch Strichcodes auf Thermotransfer- (Band) oder Thermomaterial drucken. Der Drucker 9403 druckt Etiketten endlos (als Streifen). In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zu folgenden Punkten: Bestellen optionaler Dokumentation. Auspacken des Druckers.
Drucker-Fehlermeldungen und die Durchführung weiterentwickelter Techniken beschrieben wird, kann unter Angabe der Bestellnr. TC9800PM bestellt werden. Dokumentationen über unsere Drucker und Monarch® quick-set-Dienstprogramme befinden sich auf unserer Web-Site und können kostenlos heruntergeladen werden. Diese Dienstprogramme sind bei der Konfiguration Ihres Druckers und dem Formatdesign hilfreich.
A u s p a c k e n d e s D r u c k e r s Nach dem Auspacken des Druckers sollten vorhanden sein: 9403 Drucker und Netzkabel. Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf, falls der Drucker zu einem späteren Zeitpunkt repariert werden...
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät. Stecken Sie den Netzstecker in eine Schuko-Steckdose. 2. Schalten Sie den Drucker ein. Drücken Sie (I) zum Einschalten und (O) zum Ausschalten des Druckers. H e r s t e l l e n d e r K o m m u n i k a t i o n s v e r b i n d u n g Bevor der Drucker Druckaufträge vom Rechner annehmen kann, müssen Sie: Drucker und Rechner mit dem Kommunikationskabel...
S t a n d a r d - K o m m u n i k a t i o n s p a r a m e t e r f ü r d e n s e r i e l l e n P o r t Wenn Sie über den seriellen Port mit dem Rechner kommunizieren, achten Sie darauf, daß...
M e n ü d i a g r a m m e In jedem Kapitel dieses Handbuchs finden Sie ein oder mehrere Diagramme, die die Menüstruktur des Druckers darstellen. Zum Beispiel: MAIN MENU CANCEL PRINT BATCH REPEAT SETUP DIAG. MODE ENTRY BATCH...
Tastatur mit Dateneingabetasten Der Drucker 9403 verfügt über eine Tastatur mit 21 Tasten, mit der Daten offline eingegeben werden können. Diese Tastatur umfaßt 5 Funktionstasten, 10 numerische Tasten, 4 Symboltasten, eine Umschalttaste und eine Löschtaste. S t e u e r t a s t e n Damit wird das Drucken unterbrochen.
S t a r t e n Beim Einschalten des Druckers erscheint eine Urheberrechtsmeldung. Sie sehen andere Meldungen, während der Drucker Formate lädt. Die nächste Meldung hängt davon ab, wie Ihr Drucker eingerichtet ist. Wurde Ihr Drucker auf Online-Startmodus eingestellt, sehen Sie: PRINT MODE Ready...
Um Menüoptionen anzuzeigen, drücken Sie die Pfeiltasten. Zeigt der Bildschirm einen Pfeil nach rechts an, MAIN MENU Cancel All drücken Sie R, um weitere Optionen anzuzeigen. Zeigt der Bildschirm einen Pfeil nach links an, MAIN MENU Diagnostics drücken Sie L, um weitere Optionen anzuzeigen. Zeigt der Bildschirm einen Pfeil nach links und nach rechts an, MAIN MENU Print Mode...
Seite 18
Bevor Sie den Drucker 9403 verwenden, müssen Sie ihn korrekt einrichten. Dazu müssen Sie außer diesem Handbuch eventuell das Paket-Referenzhandbuch. Um den Drucker einzurichten: 1. Legen Sie Ihr Material ein. Siehe Kapitel 2, "Material einlegen". 2. Legen Sie ggf. Ihr Band ein. Siehe Kapitel 3, "Band einlegen".
Seite 19
8. Falls Sie nicht über ein Prüfgerät oder einen Scanner verfügen, unterziehen Sie den Strichcode einer Sichtprobe. Ein Strichcode, der den Anforderungen entspricht, hat vollständige Striche und klar abgetrennte Leerstellen. Kleine alphanumerische Zeichen sehen vollständig aus. Ein Strichcode, der den Anforderungen entspricht, sieht vielleicht nicht so gut aus wie ein zu dunkler Code, doch hat er die höchste Scanrate.
M A T E R I A L E I N L E G E N In diesem Kapitel wird erklärt, wie Material für das Endlos-Drucken eingelegt wird. Der Drucker 9403 druckt Etiketten auf einem Streifen. Der Drucker 9403 verwendet Material mit einem 76,2 mm-Standardkern.
D i a g r a m m z u m E i n l e g e n v o n M a t e r i a l Die folgende Abbildung zeigt den korrekten Einzugsweg von Material und Band. Material Bandführungsrollen Material...
M a t e r i a l e i n l e g e n 1. Nehmen Sie die Abdeckung ab. 2. Drehen Sie den Druckkopfhebel gegen den Uhrzeigersinn, um den Druckkopf zu öffnen. Druckkopfhebel Materialführung 3. Entfernen Sie die alte Materialrolle. Wechseln Sie beim Einlegen von neuem Material ggf.
7. Positionieren Sie die Materialrolle auf der Materialplatte, so daß die schwarzen Markierungen am Sensor vorbeilaufen. 8. Führen Sie das Material durch den Materialsensor und ein Stück am Druckkopf vorbei. Druckkopf Materialführung Materialsensor Materialrolle 9. Schieben Sie die Materialführung an der Materialführungsrolle nach unten, bis sie die Kante des Materialstreifens gerade berührt.
Seite 25
2. Drücken Sie e. Es wird folgendes angezeigt: MAIN MENU Print Mode 3. Drücken Sie R, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Diagnostics 4. Drücken Sie E. Es wird folgendes angezeigt: ENTER PASSWORD: _______ Der Drucker hat das Kennwort P, P, P, E. 5.
Seite 26
8. Drücken Sie zweimal R. Drücken Sie dann E. Es wird folgendes angezeigt: Print Quantity [1/999]: +1 9. Drücken Sie E, worauf ein Testetikett gedruckt wird. Druckt der Drucker nicht korrekt, setzen Sie sich mit dem Technischen Kundendienst in Verbindung. 2-6 Material einlegen...
B A N D E I N L E G E N In diesem Kapitel wird erläutert, wie eine Bandrolle eingelegt wird. Es gibt zwei Materialtypen: Thermodirekt besonders behandeltes Thermomaterial, das zum Drucken kein Farbband verwendet. Thermotransfer Standardmaterial, das zum Drucken ein Farbband erfordert.
B a n d r o l l e e i n l e g e n 1. Nehmen Sie die Abdeckung ab. 2. Drehen Sie den Druckkopfhebel gegen den Uhrzeigersinn, um den Druckkopf zu öffnen. Druckkopfhebel 3. Spulen Sie das Material in die Rolle zurück. Verfügt der Drucker über ein gebrauchtes Band, gehen Sie vor, wie in den Schritten 4-6 beschrieben.
Seite 29
4. Entfernen Sie das alte Farbband, indem Sie wie abgebildet an den Drahtklemmen ziehen. Bandrolle Drahtklemme Aufnahmerolle 5. Entfernen Sie die Farbbandkerne von den Drahtklemmen, und werfen Sie die alten Kerne weg. 6. Plazieren Sie die Drahtklemmen wieder auf der Aufnahmerolle und der Bandrolle.
Seite 30
8. Bringen Sie den vollen Farbbandkern wie abgebildet auf der Bandrolle an. Die Bandrolle zieht das Band im Uhrzeigersinn ein. Die Aufnahmerolle wickelt das Band entgegen dem Uhrzeigersinn auf. 9. Führen Sie das Band nach unten zwischen dem Druckkopf und der Vorderseite des Druckers hindurch und wie abgebildet um die Rollen.
Seite 31
12. Drehen Sie die Aufnahmerolle wie abgebildet mit der Hand, bis das Band straff ist. Stellen Sie sicher, daß das Band nicht verknittert oder zusammengeschoben wird. Aufnahmerolle 13. Schieben Sie das Material durch den Druckkopf und ein Stück am Druckkopf vorbei, wie in Kapitel 2, "Material einlegen", beschrieben.
M A T E R I A L O P T I O N E N E I N S T E L L E N In diesem Kapitel wird erläutert, wie das Farbband, Trennetiketten, Druckposition, Materialposition, Randposition und Materialtyp eingestellt werden.
Seite 34
1. Drücken Sie im Hauptmenü L oder R, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Setup 2. Drücken Sie E. Es wird folgendes angezeigt: SETUP Supply 3. Drücken Sie E. Die folgende Option wird angezeigt: SUPPLY Ribbon Um eine dieser Optionen zu ändern, folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel.
Seite 35
2. Drücken Sie E , um die Bandoption einzustellen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: RIBBON 3. Drücken Sie L oder R, um die anderen Optionen anzuzeigen. Nachdem Sie die gewünschte Option angezeigt haben, drücken Sie E. Es wird folgendes angezeigt: SUPPLY Ribbon 4.
Seite 36
Rand des Materials gedruckt wird oder der vorgedruckte Bereich überschrieben wird (siehe Beispiel "MONARCH"). Der Bereich liegt zwischen -99 und +99 Punkten, wobei der Standard 0 ist. Ein Punkt entspricht 0,12 mm. 4-4 Materialoptionen einstellen...
Seite 37
Befinden sich die Daten zu nahe am unteren Rand, erhöhen Sie die Zahl. Befinden sich die Daten zu nahe am oberen Rand des Materials, verringern Sie die Zahl. Das Ändern dieser Einstellung wirkt sich nur auf neue Formate aus, die zum Drucker geschickt werden.
Seite 38
4. Drücken Sie E, wenn die gewünschte Zahl angezeigt wird. Folgendes wird angezeigt: SUPPLY Print Pos 5. Drücken Sie e, um zum Einrichtungsmenü zurückzukehren. S u p p l y P o s i t i o n ( M a t e r i a l p o s i t i o n ) Mit dieser Funktion wird eingestellt, wieviel Material aus dem Ausgang austritt.
Seite 39
1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: SUPPLY Supply Pos 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: Enter supply pos [-99/99]: +0 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Materialposition zu ändern. Durch Drücken von R wird der Wert erhöht (führt mehr Material zu);...
Seite 40
M a r g i n P o s i t i o n ( R a n d p o s i t i o n ) Mit dieser Funktion wird eingestellt, wo das Format horizontal auf dem Material gedruckt wird. Die Einstellungen erfolgen in Punkten (0,12 mm), das ist das kleinste Maß, das der Drucker erkennt.
Seite 41
1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: SUPPLY Margin Pos 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: Enter margin pos [-99/99]: +0 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Randposition zu ändern. Drücken Sie R, um den Wert zu erhöhen (verschiebt das Bild zur rechten Materialseite hin);...
S u p p l y Ty p e ( M a t e r i a l t y p ) Sie können auf schwarz markierte oder Farbschnittmaterialien drucken, doch müssen Sie dem Drucker mitteilen, welche Materialien verwendet werden. Die Standardeinstellung für den Materialtyp ist black mark.
K O M M U N I K A T I O N S P A R A M E T E R In diesem Kapitel wird besprochen, wie Sie die Benutzerkommunikations- (User Comm-) Werte einstellen. Diese Parameter sorgen für die Verbindung für das normale Online-Drucken.
1. Drücken Sie im Hauptmenü L oder R, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Setup 2. Drücken Sie E. Folgendes wird angezeigt: SETUP Supply 3. Drücken Sie R, bis folgendes angezeigt wird: SETUP Port Settings 4. Drücken Sie E. Folgendes wird angezeigt: PORT SETTINGS User Comm 5.
Seite 45
B a u d R a t e ( B a u d r a t e ) Der Standard ist 9600 Baud. Um die Einstellung zu ändern, befolgen Sie die Schritte 1 bis 5 am Anfang dieses Kapitels. Gehen Sie dann wie folgt vor. 1.
1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: USER COMM Word Length 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: WORD LENGTH Die Optionen für die Wortlänge sind: 7 - bit data 8 - bit data. 3.
2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: STOPBITS Die Optionen für die Stopbits sind: 1 - stop bit 2 - stop bits. 3. Drücken Sie L oder R, um die gewünschte Anzahl der Stopbits anzuzeigen, und drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: USER COMM Stopbits...
Die Optionen für die Parität sind: None (Keine) Odd (Ungerade) Even (Gerade) 3. Drücken Sie L oder R, um die gewünschte Parität anzuzeigen, und drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: USER COMM Parity 4. Drücken Sie zweimal e, wenn Sie zum Einrichtungsmenü zurückkehren möchten.
3. Drücken Sie L oder R, um die gewünschte Flußsteuerung anzuzeigen, und drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: USER COMM Flow Control Das XON-Zeichen ist 17. Das XOFF-Zeichen ist 19. Die Flußsteuerung muß für IBM-PCs und IBM-kompatible Rechner auf DTR gestellt werden (außer, Sie verfügen über XON/XOFF-Software).
Seite 50
3. Drücken Sie L oder R, um Ihre Auswahl vorzunehmen, und drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: USER COMM Reset 4. Drücken Sie zweimal e, wenn Sie zum Einrichtungsmenü zurückkehren möchten. 5-8 Kommunikationsparameter...
K O N T R A S T E I N S T E L L E N In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Kontrast eingestellt wird, der die Dunkelheit des Drucks auf Ihrem Material steuert. Der Bereich liegt zwischen -390 und +156, und der Standard ist 0. MAIN MENU CANCEL PRINT...
Seite 52
Die korrekte Kontrasteinstellung ist wichtig, da sie sich darauf auswirkt, wie gut Ihre Strichcodes gescannt werden und wie lange Ihr Druckkopf verwendet werden kann. Sie können ein Prüfgerät verwenden, um Strichcodes auf Kontrast zu prüfen. 1. Drücken Sie im Hauptmenü L oder R, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Setup...
S T A N D A R D W E R T E E I N S T E L L E N In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie das Währungszeichen, das Sekundärzeichen, die Dezimalstellen, die durchgestrichene Null, den Startmodus und die Spracheinstellung auswählen. MAIN MENU CANCEL PRINT...
Die Währungsformatoptionen werden in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Option Auswahlmöglichkeiten Standard Monetary Sign None/USA/UK/Japan/ (Währungszeichen) Germany/France/Spain/ Italy/Sweden/Finland/ Austria/India/Russia/ Korea/Thailand/China/Euro- Dollar Secondary Sign No/Yes (Sekundärzeichen) Decimal Places 0/1/2/3 (Dezimalstellen) Slashed Zero No/Yes (Durchgestrichene Null) Power-Up Mode (Startmodus) Online/Offline Online Prompt Set English/French/German/ English (Spracheinstellung)
Seite 55
3. Drücken Sie E. Folgendes wird angezeigt: DEFAULTS Monetary Sign Um einen der Standardwerte zu ändern, befolgen Sie die Anweisungen unter der jeweiligen Überschrift. Um eine Option zu beenden, ohne die Einstellung zu ändern, drücken Sie e. Die Einstellungen für Währungszeichen, Sekundärzeichen, durchgestrichene Null und Dezimalstellen werden gültig, wenn ein Format heruntergeladen wird.
Seite 56
M o n e t a r y S i g n ( W ä h r u n g s z e i c h e n ) Der Standard ist USA. Die für 15 Länder verfügbaren Währungszeichen werden in der nachfolgenden Tabelle dargestellt: Land Währung...
Seite 57
Um die Einstellung zu ändern, befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 am Anfang dieses Kapitels. Danach gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: MONETARY SIGN 2. Drücken Sie L oder R, bis das Währungszeichen des gewünschten Landes angezeigt wird.
Um die Einstellung zu ändern, befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 am Anfang dieses Kapitels. Danach gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: DEFAULTS Secondary Sign 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: SECONDARY SIGN 3.
Um die Einstellung zu ändern, befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 am Anfang dieses Kapitels. Danach gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: DEFAULTS Decimal Places 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: DECIMAL PLACES 3.
Um die Einstellung zu ändern, befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 am Anfang dieses Kapitels. Danach gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: DEFAULTS Slashed Zero 2. Drücken Sie E. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt, z.B.: SLASHED ZERO 3.
P o w e r - U p M o d e ( S t a r t m o d u s ) Der Standardmodus ist online. Der Startmodus läßt Sie entscheiden, wie Ihr Drucker jedesmal beim Einschalten gestartet wird.
P r o m p t S e t ( S p r a c h e i n s t e l l u n g ) Der Standard ist English. Die Spracheinstellung bestimmt, in welcher Sprache die Menüs und Eingabeaufforderungen des Druckers angezeigt werden.
D R U C K E N In diesem Kapitel wird erläutert, wie ein Stapel gedruckt, unterbrochen, neu gestartet, abgebrochen und wiederholt wird. Sie können Format-, Stapel- und Grafikdaten von einem Rechner an den Drucker senden. Wenn der Drucker die Daten empfängt, beginnt er automatisch mit dem Drucken.
Ihr Drucker ist bereit, Stapel zu empfangen und zu drucken, wenn folgendes angezeigt wird: PRINT MODE Ready MAIN MENU CANCEL PRINT BATCH REPEAT SETUP DIAG. MODE ENTRY BATCH PRINT MODE READY Das Drucken beginnt, sobald Sie die Format- und Stapeldaten vom Rechner heruntergeladen haben.
Sie können E drücken, um mit dem Drucken fortzufahren. L oder R drücken, um die Pausenmenüoptionen anzuzeigen. PAUSE MENU CANCEL CANCEL PRINT RESTART SETUP DIAG. BATCH MODE BATCH Das folgende Diagramm stellt die Pausenmenüoptionen dar. S t a p e l n e u s t a r t e n Sie können einen Stapel, der pausiert wurde, von Anfang an neu drucken (wobei die Originalmenge verwendet wird).
P a u s i e r t e n S t a p e l a b b r e c h e n Sie können einen pausierten Stapel abbrechen, ein Format, eine Grafik oder eine Schriftart im Speicher löschen oder alle Stapel, die auf das Drucken warten, abbrechen.
Seite 67
2. Um nur den pausierten Stapel abzubrechen, drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: PAUSE MENU Cancel Batch Drücken Sie dann E. Der Stapel wird gelöscht, und der Drucker druckt alle verbleibenden Stapel. 3. Um alle Stapel abzubrechen (einschließlich des pausierten Stapels), drücken Sie L oder R, bis folgendes angezeigt wird: PAUSE MENU...
Drücken Sie L oder R, drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: Cancel Graphic? Drücken Sie R oder L, drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: Cancel Font? Drücken Sie R oder L, drücken Sie dann E. Folgendes wird angezeigt: PRINT MODE Ready Wenn Sie "Yes"...
1. Drücken Sie im Hauptmenü R oder L, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Repeat Batch 2. Drücken Sie E. Folgendes wird angezeigt: Printing xxxx of xxxx Die Zahl nimmt zu, bis der gesamte Stapel gedruckt wurde. Ist der Stapel abgeschlossen, wird folgende Meldung angezeigt: PRINT MODE Ready O f f l i n e - D r u c k e n...
Die 21-Tasten-Tastatur enthält Dateneingabetasten. Diese Dateneingabetasten ermöglichen die Eingabe alphanumerischer Daten oder Symbole offline. Tastatur mit Dateneingabetasten Sie können Zahlen, Buchstaben und eine Reihe von Symbolen (einschließlich Satzzeichen und internationale Zeichen) eingeben. Internationale Zeichen sind verfügbar, indem Sie P und die Codenummern drücken.
3. Drücken Sie die Taste 3. Die Zahl 3 wird angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste . (unter der Taste 2). Das Symbol . wird angezeigt. 5. Drücken Sie die Taste 0 zweimal. Die Ziffern 00 werden angezeigt. 6. Drücken Sie E, wenn Sie alle Daten für das Feld eingegeben haben.
Seite 72
Es folgt ein Beispiel, wie das englische Wort "Shirt" eingegeben wird. Nicht alle Schriftarten unterstützen Kleinbuchstaben. Siehe Anhang B, "Zeichensätze", dort finden Sie weitere Informationen zu den Zeichensätzen. 1. Drücken Sie s, um auf Buchstabenmodus umzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste 1 einmal. Der Buchstabe S wird als Großbuchstabe angezeigt.
S y m b o l e e i n g e b e n Sie können Zeichencodes verwenden, um Symbole einzugeben. Eine Liste der Symbole und ihre entsprechenden Zeichencodes finden Sie in Anhang B. Um einen Zeichencode einzugeben: 1. Drücken Sie P. 2.
I n f o r m a t i o n e n z u r U m s c h a l t t a s t e Wenn Sie die Umschalttaste auf der Druckertastatur verwenden, wird ein Rautensymbol in der oberen rechten Ecke der Druckeranzeige angezeigt.
Wenn Sie Daten falsch eingeben, zeigt der Drucker eine Meldung an. Es folgt eine Liste der Zustände, die einen Fehler verursachen, und Angaben zur Behebung. Manchmal kann ein Dateneingabeproblem eine Kombination dieser Zustände darstellen. Problem Aktion Die von Ihnen eingegebenen Beziehen Sie sich auf Ihre Daten werden nicht akzeptiert.
Seite 76
DEPT: DEPT _ _ _ _ P r e i s e i n g e b e n Bei der Dateneingabe umfaßt die Preiseingabeaufforderung die Preissymbole (außer, Sie haben None als Währungszeichen ausgewählt). Ihre Preiseingabeaufforderung kann folgendermaßen aussehen: PRICE: $0.00 ...Sie kann auch so aussehen: PRICE:...
E i n g a b e a u f f o r d e r u n g e n m i t f i x i e r t e n Z e i c h e n Wenn ein Feld über fixierte Zeichen verfügt, werden sie als Teil der Dateneingabeaufforderung angezeigt.
Seite 78
6. Wurde dieses Format seit dem Einschalten des Druckers verwendet (und Sie haben in der Zwischenzeit kein anderes Format benutzt), wird folgendes angezeigt: Clear Fields? Drücken Sie E, um die alten Daten aufrechtzuerhalten. Jedes Feld wird mit den vorherigen Daten angezeigt. Sie können E drücken, um die Daten zu akzeptieren, oder sie ändern und E drücken.
S t a n d a r d f o r m a t e v e r w e n d e n Der Drucker 9403 wird mit drei Standardformaten geliefert. Es folgen Beispiele der Standardformate mit Beispieldaten. Diese Formate können durch Verwendung verschiedener Stapeldaten...
Seite 80
Um die Standardformate zu verwenden: 1. Drücken Sie im Hauptmenü L oder R, bis folgendes angezeigt wird: MAIN MENU Batch Entry 2. Drücken Sie E. Drücken Sie L oder R , bis das Format angezeigt wird, das Sie verwenden möchten. Die Standardformate sind: Fmt - 1 Fmt - 2...
R E I N I G U N G In diesem Kapitel wird besprochen, wie der Druckkopf und die Walzenrolle gereinigt werden. VORSICHT Verwenden Sie zur Reinigung des Druckers keine scharfen Gegenstände, die den Drucker beschädigen und das Verfallen Ihrer Garantie nach sich ziehen könnten.
Seite 82
R e i n i g u n g d e s D r u c k k o p f e s u n d d e r W a l z e n r o l l e Das Ausmaß...
Seite 83
5. Spulen Sie das Material zurück auf die Materialrolle. 6. Entfernen Sie das Farbband, falls eines eingelegt ist. Siehe Kapitel 2, "Band einlegen". 7. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol. Druckkopf Walzenrolle 8. Reiben Sie mit dem Wattestäbchen über den Druckkopf, um jegliche Rückstände zu entfernen.
D I A G N O S E In diesem Kapitel wird erläutert, wie einfache Diagnosefunktionen wie z.B. das Überprüfen der Softwareversion und der Sensormarkierungsqualität sowie das Drucken eines Muster- oder Testetiketts durchgeführt werden. Diese Informationen sind notwendig, wenn Sie den Technischen Kundendienst. MAIN MENU CANCEL PRINT...
T e s t m u s t e r d r u c k e n 1. Drücken Sie im Diagnosemenü R , bis folgendes angezeigt wird: DIAGNOSTICS User Diag. 2. Drücken Sie E . Folgendes wird angezeigt: USER DIAG Supply Quantity 3.
T e s t e t i k e t t d r u c k e n Siehe "Drucken eines Testetiketts" in Kapitel 2, dort finden Sie weitere Informationen. Wenn Sie den Technischen Kundendienst anrufen müssen, drucken Sie zuvor ein Testetikett. 1.
Das Testetikett zeigt an: Druckermodellnummer Softwareversionnummer Anzahl der Zoll an Material, die bis dahin gedruckt wurden User COM-Porteinstellungen ein Testmuster. Diese Informationen helfen dem Technischen Kundendienst, die Ursache des Problems zu finden. Siehe Paket-Referenzhandbuch, dort finden Sie weitere Informationen über das Testetikett. S e n s o r m a r k i e r u n g s q u a l i t ä...
K u n d e n d i e n s t d i a g n o s e Auf das Kundendienstdiagnosemenü können nur Monarch-Kundendiensttechniker zugreifen, da es ein separates Kennwort erfordert. Rufen Sie den Technischen Kundendienst an, wenn Sie Probleme haben.
U N D - B E H E B U N G Dieses Kapitel liefert Erläuterungen der Fehlermeldungen, die Sie während der Verwendung des Druckers 9403 möglicherweise erhalten. Die Fehler sind nach dem Typ und in der Reihenfolge von 001 bis 765 aufgelistet, gefolgt von den nicht numerierten Fehlern.
Seite 92
S t a r t e n u n d D r u c k e n Problem Aktion Fehlermeldung Schalten Sie den Strom ab. Warten Sie fünf erscheint während Sekunden, schalten Sie das Gerät dann wieder des Startens. ein. Falls wieder eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sichan den Technischen Kundendiest.
Seite 93
Problem Aktion Druck hat Lücken. Reinigen Sie den Druckkopf. Falscher Materialtyp. Wechseln Sie das Material aus. Farbband falsch eingelegt. Legen Sie das Farbband neu ein. Rufen Sie den Technischen Kundendienst zur Druckereinstellung an. "Check Legen Sie ein neues Farbband ein. ribbon"-Meldung wird angezeigt.
D a t e n f e h l e r Die Fehler 001 bis 405 und 429 bis 435 sind Datenfehler. Diese Fehler zeigen an, daß inkorrekte Daten an den Drucker gegeben wurden, die dieser ignoriert. Ihr Systemverwalter sollte das Paket korrigieren und es dann nochmals an den Drucker senden.
Seite 95
Feldeinschränkung muß V (variabel) oder F (fest) sein. Im Feld definierte Codeeinstellung muß 0 (Intern), 1 (ANSI), 2 (DOS 437) oder 3 (DOS 850) sein. Vertikale Vergrößerung muß 1 bis 7 sein. Horizontale Vergrößerung muß 1 bis 7 sein. Farbe muß B, D, O, R oder W sein. Zeichenabstand muß...
Seite 96
Linienart muß S (Segment) oder V (Vektor) sein. Bildmodus im Grafikkopf muß 0 sein. Vom Stapel zugewiesenes Format ist nicht im Speicher. Druckqualität liegt außerhalb 0 bis 32000. Stapelmodus muß N (Neu) oder U (Update) sein. Stapelseparator muß 0 (Aus) oder 1 (Ein) sein. Druckanzahl liegt außerhalb 1 bis 999.
Seite 97
Der Sicherheitswert für einen Strichcode PDF417 muß 0 bis 8 sein. Schmaler Elementwert ist kleiner als 1 oder größer als 99. Breiter Elementwert ist kleiner als 1 oder größer als 99. Abmessung muß 1 bis 30 für eine Spalte oder 3 bis 90 für eine Zeile sein.
Seite 98
Stapelseparatorcode muß 0 (Aus) oder 1 (Ein) sein. Einstellung für Null mit Schrägstrich muß 0 (Standard-Null) oder 1 (Null mit Schrägstrich) sein. Etikettenart muß 0 (schwarz markiert) oder 1 (geschnitten) sein. Farbbandeinstellung muß 0 (Thermo) oder 1 (Thermotransfer) sein. Vorschubcode muß 0 (Endlos) oder 1 (Einzeldruck) sein. Etikettenposition außerhalb des Bereichs.
Seite 99
Flußsteuerung muß 0 (keine), 1 (DTR/DSR), 2 (CTS/RTS) oder 3 (XON/XOFF) sein. Interne Codeeinstellung muß 0 (Intern), 1 (ANSI), 2 (DOS 437) oder 3 (DOS 850) sein. Schneideinstellung muß -300 bis 300 Punkte sein. RS232 End-Zeichenkette ist zu lang. Verwenden Sie höchstens 3 Zeichen.
Zeileneinstellung muß 0 bis 999 betragen. Duplikatszahl muß 0 bis 999 sein. Bitmap-Liniencodierung muß H (Hex) oder R (Ablauflänge) sein. Schriftartenauswahl muß 1 bis 9999 sein. Schriftarten-Datenlänge muß 68 bis 16384 sein. Nicht genügend Speicher für heruntergeladene Schriftart. Auftragsanforderung liegt außerhalb 0 bis 4. Ungültiges Zeichen nach {.
Blockfehler keine Baudratenanpassung. Flußsteuerung nicht angepaßt. Eingangspuffer ist voll. Flußsteuerungs-Einstellungen überprüfen. Der interne Tastaturspeicher ist voll, oder Sie benötigen eine neue Tastatur. Als Formatname sind 1 bis 8 Zeichen in Anführungszeichen oder ein vom Drucker zugewiesener Name (" ") zu verwenden. Stapelname ist ungültig oder Grafik wurde nicht gefunden.
Seite 102
Fehler Beschreibung/Aktion Datenlänge des UPC- oder EAN-Strichcodes im Stapel passen nicht zum Format. Stapeldaten passen nicht zum Format, das Feld enthält Leerschritte oder keine Datenanpassung. Stapeldaten im Preisfeld passen nicht zum Format, oder das Feld enthält Leerschritte. Stapeldaten im Prüfziffernschema passen nicht zum Format, oder das Feld enthält Leerschritte.
Vergrößerung muß 1 bis 7 sein. D r u c k e r f e h l e r Die Fehler 700 bis 765 treten auf, wenn ein Druckerproblem vorliegt. Fehler Beschreibung/Aktion Es liegt ein Fehlerzustand vor, und der Drucker kann den Stapel nicht abarbeiten.
Seite 104
Der Druckkopf ist offen. Druckkopf schließen. Keine Etiketten mehr. Neue Etiketten einlegen. Etiketten neu einlegen (Etikettenlänge paßt nicht). Die Etiketten wurden nicht registriert oder der Einzeldruck-Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß. Gerät auf einen Etikettenstau überprüfen. Gestaute Etiketten beseitigen oder neue Etiketten einlegen. Dieser Fehler tritt u.U.
Der Druckmotor ist nicht funktionsbereit. Technischen Kundendienst anrufen. Das vom Anwendungsprogramm spezifizierte Format wurde nicht gefunden. Anwendungsprogramm und Format neu laden und Versuch erneut vornehmen. Wenn sich die Störung nicht beheben läßt, technischen Kundendienst anrufen. Der Drucker ist belegt. Warten, bis sich der Drucker im Ruhezustand befindet (d.h.
Seite 106
Drucker- Beschreibung/Aktion anzeige WARNING RAM-Test beim Starten fehlgeschlagen. RAM Test Failure POWER DOWN ROM-Checksum-Test fehlgeschlagen. ROM Sum Failure POWER DOWN Timertest fehlgeschlagen. Timer Failure POWER DOWN Unterbrechungstest fehlgeschlagen. Intr Test Failure POWER DOWN Nicht genug RAM für System. Alle Low System RAM Formate, Stapel, Grafiken und SETUP-Daten sind verloren.
T E C H N I S C H E D A T E N D r u c k e r Länge: 419 mm Breite: 254 mm Höhe: 229 mm Gewicht: 7,05 kg Versandgewicht: 10 kg Strom: USA: 115 VAC, 80 W, 0,7 A, 60 Hz. International: 230 VAC, 80 W, 0,35 A, 50 Hz.
Betriebsgrenzwerte: Für Thermotransfer: 4°C bis 35°C Für Thermodirekt: 4°C bis 43°C Farbbandbreiten: 32,0 mm 39,88 mm 53,34 mm Farbbandlänge: 94 Meter Farbbandlagerung: 5°C bis 35°C. Farbbänder NICHT direkter Sonnenbestrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aussetzen. Druckgeschwindigkeit: 51,0 mm pro Sekunde Max.
Z E I C H E N S Ä T Z E Z e i c h e n s ä t z e Die folgenden Listen stellen die Zeichensätze dar, die mit den Schriftarten für den Drucker 9403 verfügbar sind. Standard Font Reduced Font...
Seite 110
Bold Font OCRA-like Font CG Triumvirate Bold Font CG Triumvirate Font B-2 Zeichensätze...
G r o ß b u c h s t a b e n Sie müssen sich im Zeichenmodus befinden, wenn Sie den Offline-Code eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Buchstaben eingeben" in Kapitel 8. Buchst. Online-Code Offline-Code Buchst. Online-Code Offline-Code Zeichensätze B-3...
K l e i n b u c h s t a b e n Diese Buchstaben sind nur mit Standard- und reduzierten Schriftarten verfügbar. Sie müssen sich im Zeichenmodus befinden, wenn Sie den Offline-Code eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Buchstaben eingeben" in Kapitel Buchst.
Seite 113
W ä h r u n g s s y m b o l e Sie können internationale Währungsssymbole offline eingeben, indem Sie das Standardwährungszeichen auf das gewünschte Land einstellen und die Taste $ drücken. $ gibt das Währungszeichen ein, das gerade aktiviert ist. s /$ gibt das Sekundärzeichen ein (z.B.
Seite 114
Z e i c h e n s e t z u n g u n d S y m b o l e Zeichen Online- Offline- Zeichen Online- Offline- Code Code Code Code . . . < < > >...
Seite 115
I n t e r n a t i o n a l e Z e i c h e n Internationale Zeichen sind nur mit den Standard- und reduzierten Schriftarten verfügbar. Buchst. Online- Offline- Buchst. Online- Offline- Code Code Code Code Ç...
Seite 116
Buchst. Online- Offline- Buchst. Online- Offline- Code Code Code Code ~172 ~199 P172 P199 ¡ ~173 Ø ~210 P173 P210 « ~174 ø ~214 P174 P214 » ~175 α ~224 P175 P224 ~198 ß ~225 P198 P225 C o d e 1 2 8 - F u n k t i o n s c o d e s Code Funktionscode ~201...
Seite 117
G L O S S A R Stapel Gruppe von Etiketten, die dieselben Daten enthalten. Stapeltrennetikett Zusätzliches Etikett zwischen Stapeln, das anzeigt, wo ein Stapel endet und der neue beginnt. Zeichen Buchstabe, Zahl oder Symbol. Endlos Einzugsmodus, in dem der Drucker alle Etiketten in einem Stapel ohne Unterbrechung druckt.
Seite 118
Online Eingabe von Daten und Drucken von Stapeln durch Senden der Daten von einem Rechner. Printing Begriff, der am Drucker angezeigt wird, um das Drucken von Grafiken anzuzeigen. Warteschlange Stapel, die darauf warten, gedruckt zu werden (umfaßt auch den Stapel, der gerade gedruckt wird).