Information
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Berührbare Teile können heiß werden, wenn sie mit
Kochgeräten benutzt werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu
Sachschäden führen.
• Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. Deckendurchbruch
von mindestens 15,5 cm Durchmesser erforderlich.
• Wir empfehlen Ihnen, diesen Durchbruch ( Kernboh-
rung) von einem Fachbetrieb (Elektroinstallation) vor-
nehmen zu lassen.
• Wird der Abluftschlauch durch eine Außenwand ge-
führt, muss der Luftaustritt von außen mit einer Ab-
deckung mit selbstöffnenden Schlitzen (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) versehen werden. Beauftragen
Sie damit den Fachbetrieb, der den Wanddurchbruch
vornimmt.
• Bedenken Sie: Je kürzer das Abzugsrohr ist und je
weniger Krümmungen es hat, desto größer ist die Wir-
kung der Abzugshaube.
• Von Bundesland zu Bundesland gelten unterschiedli-
che behördliche Vorschriften im Umgang mit der Ab-
leitung der Abluft. Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger
um Rat.
• Behandeln Sie den Fettfilter vorsichtig, damit das fei-
ne Geflecht nicht verbiegt oder knickt.
• Setzen Sie den Fettfilter nach der Reinigung erst wie-
der ein, wenn er völlig getrocknet ist.
8
Unterbau-Dunstabzugshaube SY-103A-E3-C-600