Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Laden; Bedienelemente - Jamara SR10 EP Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkus laden

Wenn Sie in Ihrem Sender NiCd- oder NiMH-Akkus einsetzen, achten Sie vor einem Einsatz darauf,
dass die Zellen voll aufgeladen sind. Wegen der Selbstentladung müssen Sie vor jedem Einsatz die
Akkus nachladen. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers der von Ihnen verwendeten
Zellen.
Setzen Sie unbedingt ein passendes Ladegerät z. B. Art.-Nr. 15 0004 ein, lassen Sie sich von Ihrem
Fachhändler beraten. Nachdem die Zellen voll aufgeladen sind, trennen Sie die Verbindung zum
Sender bzw. zur Ladebuchse der Empfangsanlage und entfernen das Ladegerät aus der Steckdo-
se.
Entnehmen Sie die Akkus dem Sender und dem Modell, wenn Sie es für längere Zeit nicht einset-
zen. Beim Senderakku laden gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die Akkuzellen polrichtig ein.
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose.
3. Stecken Sie das Ladekabel in die Ladebuchse des Senders.
4. Entfernen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und ziehen Sie das Ladekabel ab, sobald die
Zellen voll aufgeladen sind.
Achtung!
Während des Ladevorgangs Batteriefachdeckel öffnen!

Bedienelemente

Seitenansicht
1. Programmierbox
2. 2,4 GHz Antenne
3. Lenkrad
4. Gashebel
5. Akku-/Batteriefach
Side View
1. Programming Box
2. 2,4 GHz Antenna
3. Steering Wheel
1
4. Throttle Lever
5. Battery Hatch
Durch eine sinnvolle Anordnung von Tastern, Schaltern und LED-Anzeigen, kann der Sender CCX 2,4
Car Anlage schnell und problemlos programmiert werden. Beide Kanäle können getrimmt werden,
außerdem lässt sich die Laufrichtung umkehren. Weiterhin steht eine Dual-Rate Funktion zur Verfü-
gung. Eine LED signalisiert den Ladezustand der Senderstromversorgung.
Rückseite
F.
Ladebuchse
G. Anschluss für Simula
torkabel
Sollten Sie über die Ladebuch-
se laden bitte Batteriefach-
deckel öffnen. Dies dient der
Kühlung.
Rear Side
F.
Charge Socket
G. Simulator Cable Socket
If charging the batteries via
the charging socket, the bat-
tery hatch cover should be
removed to ensure sufficient
cooling.
2
3
4
5
Thanks to the logical and well thought out lay-out of the Programming Panel and the positioning of the
switches and LEDs the CCX 2.4 Car transmitter can be quickly and simply programmed. Both channels
can be trimmed and the direction changed. Furthermore the transmitter is equipped with a Dual Rate
system and a red LED indicates the state of the battery charge.
F
G
Charge batteries
If you use NiCad or NiHm rechargeable cells for your transmitter ensure that the cells are fully
charged before using the system. Please be aware that due to the self-discharge characteristics of
this type of cells that they should always be fully charged prior to use. Please refer to the battery
manufacturers recommendations regarding charging current etc.
Use only a high quality charger which is suitable for this type of cells such as our item 15 0004. For
further information please contact your local dealer. Once charging is complete, always disconnect
the batteries from the charger and unplug the charger from the mains supply.
Remove the batteries from the model and transmitter if you do not intend to operate it for a longer
period of time. To charge teh transmitter batteries please proceed as follows:
1. Fit the batteries observing the correct polarity.
2. Plug the charger into the household mains.
3. Connect the charging cable to the transmitter.
4. Remove the charging cable and unplug the charger as soon as the batteries are full.
Warning!
Remove the battery hatch cover whilst charging!
Controls
6
7
8
9
2,4 GHz
Antenne
Antenna
Empfänger
Receiver
Befestigen Sie die 2,4 GHz Antenne senkrecht, wie auf dem nebenstehenden Bild zu erkennen.
Sie dürfen die Antenne allerdings nicht an metallischen Gegenständen befestigen, die Reichweite
würde zurückgehen.
Mount the 2.4 GHz antenna vertically as shown in the diagram.
Do not allow any metal object to come into contact with the antenna or to shield it as this will
reduce the range.
Programmierfeld
6. Lenkung Reverse
7. Power LED
8. Lenkungs-Trimmung
A
9. Ein-/Ausschalter
B
A. Gas Reverse
C
B. Power Check
C. Binde Taste
D
D. Dual-Rate
E. Gas Trimmung
E
Programming Panel
6. Steering Reverse
7. Power LED
8. Steering Trim
9. ON/OFF Switch
A. Throttle Reverse
B. Power Check
C. Binding Button
D. Dual-Rate
E. Throttle Trim
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05 3235

Inhaltsverzeichnis