Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Und Service; Fehlerbehebung; Ausserbetriebnahme - Cedes ObjectC 100 I/O Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
10.
Prüfung und Service
Der Kontroller ObjectC 100 ist ein elektronisches Bauteil und erfordert keine vorbeugende Wartung.
10.1.

Fehlerbehebung

Tabelle 29: Fehlerbehebung
Problem
Grund
Keine Funktion,
Keine Versorgungsspannung
keine aktiven
Anzeigeelemente am
Kontroller
Keine aktiven
Keine Kabelverbindung zum Sender bzw.
Anzeigeelemente an
Empfänger
der Sender- oder
Empfängerleiste des
Lichtvorhangs
LED im Lichtvorhang
Fehlausrichtung zwischen Sender und
leuchtet rot, obwohl
Empfänger um 180°
der Lichtvorhang
Unzureichende Ausrichtung des Systems Korrigieren Sie die Ausrichtung.
nicht unterbrochen
Linse blockiert oder verschmutzt
ist
Sende- und/oder Empfangselement
defekt
Kontroller defekt
LED D2 blinkt rot
Sender- und/oder Empfängerleiste des
(Systemstörung)
Lichtvorhangs
angeschlossen
Sender- oder Empfängerleiste des
Lichtvorhangs defekt
Kabel defekt
Kontroller defekt
LED D1 blinkt grün
Schlechte Ausrichtung zwischen Sender
(Intensität)
und Empfänger
Falsche Werte
DIP-Schalter-Einstellung entspricht nicht
werden gesendet
dem gewünschten Abstand zwischen den
Strahlen
Falscher Abstand zwischen den Strahlen
des Lichtvorhangs
Lichtvorhangkabel länger als 10 m
Schlechte oder keine Erdverbindung
Falsche Jumper-Einstellung im Kontroller Korrigieren Sie die Jumper-Einstellung.
Kontroller defekt
EMV-Einflüsse
Objekt nicht erkannt Reflexionen
parallel zum Lichtstrahl)
Spontanes
Fremdlichtquellen oder andere optische
fehlerhaftes Schalten
Sensoren
Schlechte oder keine Erdverbindung
Kontakt lose
10.2.

Ausserbetriebnahme

Der ObjectC 100-Kontroller kann ausgebaut werden, wenn die Maschine bzw. Ausrüstung abgeschaltet ist.
Wenn ein Kontroller entsorgt werden muss, lässt er sich einfach zerlegen. Die getrennten Materialien sind nach
dem neuesten Stand der Technologie und den entsprechenden Vorschriften in dem jeweiligen Land recyc-
lingfähig.
© CEDES Safety & Automation AG
Lösung
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Sender bzw. Empfänger und
tauschen Sie ggf. Kabel aus.
Drehen Sie den Sender oder den Empfänger um 180°.
Machen Sie den optischen Pfad frei. Reinigen.
Bauen Sie zunächst Sender- und Empfängerleiste aus der Maschine aus
und positionieren Sie beide einander gegenüber. Wenn die LEDs in Sender
und Empfänger weiterhin rot leuchten, kann eine Fehlausrichtung
ausgeschlossen werden. Tauschen Sie in diesem Falle Sender- und
Empfängerleiste sowie ggf. Kabel aus.
Tauschen Sie den Kontroller aus.
Blinken die roten LED in Sender und Empfänger ebenfalls? Wenn nicht,
nicht
korrekt
testen Sie die Verbindung zum Lichtvorhang. Wenn ja, wurden
möglicherweise
vertauscht.
Tauschen Sie zuerst die Senderleiste des Lichtvorhangs aus. Wenn das
Problem noch immer vorliegt, tauschen Sie die Empfängerleiste des
Lichtvorhangs aus. Tauschen Sie ggf. Kabel aus.
Überprüfen Sie die Verdrahtung.
Tauschen Sie den Kontroller aus.
Korrigieren Sie die Ausrichtung und schalten Sie den Kontroller ein.
Korrigieren Sie die DIP-Schalter-Einstellung.
Ersetzen Sie den Lichtvorhang durch einen mit dem richtigen Abstand
zwischen den Strahlen.
Verkürzen Sie die Kabel.
Verbessern Sie die Erdverbindung.
Tauschen Sie den Kontroller aus.
Überprüfen Sie Verdrahtung, Stromversorgung und Erdung.
(glänzende
Oberfläche
Beseitigen Sie die glänzende Oberfläche (z. B. durch Anstreichen in
Mattschwarz).
Decken Sie fremde Lichtquellen ab, oder beseitigen Sie sie.
Verbessern Sie die Erdverbindung.
Tauschen Sie Kabel, Kontroller und/oder Lichtvorhang aus.
www.cedes-sa.com
Sender-
und
Empfängerleiste
ObjectC 100
des
Lichtvorhangs
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Objectc 100 canObjectc 100 rs485

Inhaltsverzeichnis