Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigeelemente; Dip-Schalter-Einstellungen; Teach-In"-Funktion - Cedes ObjectC 100 I/O Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ObjectC 100
5.3.

Anzeigeelemente

Anzeige-LED befinden sich auf der Hauptplatine des
Kontrollers,
auf
der
Kontrollers und an den Lichtvorhängen. Dieses
Kapitel
beschreibt
Erweiterungsplatine des Kontrollers.
Die Positionen der LEDs zeigt Abbildung 8. Die
LEDs D10 bis D14 haben folgende Bedeutungen:
Tabelle 12: Anzeigeelementen auf der I/O-Erweiterungsplatine
LED
Beschreibung
D10
Zone 1
D11
Zone 2
D12
Zone 3
D13
Zone 4
D14
Teachin
Die
Ausgangslogik
Hinweis:
Konfiguration invertiert sein! Tabelle 12 zeigt die
Standardeinstellung.
5.4.

DIP-Schalter-Einstellungen

Mit dem DIP-Schalter S1 auf der Hauptplatine
können verschiedene Betriebsarten gewählt werden.
5.5.

"Teach-In"-Funktion

Die Teach-In-Funktion ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, um die Parameter für die Überwachung
Überstanden und Überhöhe, Zonenmessung und ignorierte Strahlen zu konfigurieren. Diese Merkmale werden
im Programmier Handbuch Kapitel 4 beschrieben.
Der Vorgang kann nur beim Kontrollertyp ObjectC 100 I/O mit Hilfe der "Teach-In"-Taste am Erweiterungsmodul
(siehe Abbildung 8) durchgeführt werden. Der Fortschritt wird durch die LEDs auf der Erweiterungsplatine
angezeigt. Abbildung 10 führt schrittweise durch das Teach-In-Verfahren.
Legende
Abbildung 9: Legende zum "Teach-In"-Verfahren (Abbildung 10)
Hinweis: Achten auf ESD beim Berühren des Tasters
10
Erweiterungsplatine
die
LEDs
auf
Farbe
Bedeutung
Out 3 = OFF (0 V)
Aus
Grün
Out 3 = ON (24 V)
Aus
Out 4 = OFF (0 V)
Grün
Out 4 = ON (24 V)
Aus
Out 5 = OFF (0 V)
Grün
Out 5 = ON (24 V)
Aus
Out 6 = OFF (0 V)
Grün
Out 6 = ON (24 V)
Aus
Teach-in = inaktiv
Blinkend
Teach-in aktiv
Teach-in fertig Schritt
Orange
5 a Schritt 11
kann
je
Teach-In-Taste drücken
und gedrückt halten (ca.
5 Sekunden))
Teach-In-Taste kurz
drücken und loslassen
Schalter
reserviert. Diese müssen immer ausgeschaltet sein.
Schalter 7 wählt den Überhangsmodus (siehe
des
Programmier Handbuch Kapitel 4.10) und Schalter 8
dient zum Rückstellen der Standardkonfiguration
der
(siehe Kapitel 8.4.2).
Die Schalterstellungen werden nur beim Einschalten
der Speisespannung übernommen.
Tabelle 13: Einstellungen für DIP-Schalter S1
Funktion
Standardeinstellung
Standard Zählrichtung
Inverse Zählrichtung
Überhangsüberwachung mit
Zeitverzögerung
Überhangsüberwachung mit
externen Sensoren
Standardkonfiguration einstellen
Ausgangslogik Light on (LO) 24 V
Dark on (DO) 0 V
Ausgangslogik Light on (LO) 0 V
Dark on (DO) 24 V
1)
Siehe Programmier Handbuch Kapitel 4.2
2)
Siehe Programmier Handbuch Kapitel 4.10.1
nach
3)
Siehe Programmier Handbuch Kapitel 4.10.2
= (1. Strahl bei Kabeleintritt)
= (1. Strahl bei Profilende)
2
www.cedes-sa.com
Bedienungsanleitung
1-4
sind
für
Spezialanwendungen
S1 DIP-Schalter
(0: OFF, 1: ON, X: nicht
relevant)
8 7 6 5 4 3 2 1
0 0 0 0 0 0 0 0
1)
0 X 0 X 0 0 0 0
1)
0 X 1 X 0 0 0 0
0 0 X X 0 0 0 0
2)
0 1 X X 0 0 0 0
3)
1 X X X X X X X
0 x x 0
0 x x 1
LED aus
LED ein
LED blinkt zweimal
© CEDES Safety & Automation AG
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Objectc 100 canObjectc 100 rs485

Inhaltsverzeichnis