ObjectC 100
8.4.2.3 Werkseinstellung für ObjectC 100 RS485
Wählen Sie je nach Netzwerkarchitektur 2-Draht-Kommunikation oder 4-Draht-Kommunikation aus, und stellen
Sie Baudrate und AdressenOffset mit Hilfe von DIP-Schalter S1 ein. Den Abschlusswiderstand können Sie mit
Hilfe von DIP-Schalter S2 (1) auswählen. Nehmen Sie alle anderen Einstellungen gemäss Tabelle 27 nur dann
vor, wenn sie von der Standardkonfiguration abweichen.
8.4.3.
Potentiometereinstellungen
Für ObjectC100 CAN und RS485 werden die folgenden Parameter nur dann durch Potentiometer 1 und 2
eingestellt, wenn Parameter 63 auf 0 gesetzt ist (Standard, nur bei ObjectC 100 CAN und ObjectC 100 RS485).
• Pot 1:
Überhangstoleranzzeit
Dieser Parameter wird nur im Zeitverzögerungsmodus verwendet.
• Pot 2:
Dauer des aktiven Ausgangzustandes
9.
Zubehör
Die folgenden Ersatz- und Zubehörteile sind erhältlich:
Tabelle 28: Teileliste für Object100/ObjectC 100 und Zubehör
Artikelnummer Beschreibung
Kontrolleinheit ObjectC 100 CAN
104 901
Kontrolleinheit ObjectC 100 RS485
104 913
Kontrolleinheit ObjectC 100 I/O
104 920
Object100-Lichtvorhang
104 159 xxxx
Länge und Raster gemäss Bestellcode
1x Anschlusskabel, Länge 0,3 m, blau/weiss
106 504
(Empfänger oder Sender)
1x Anschlusskabel, Länge 2 m, blau/weiss
106 505
(Empfänger oder Sender)
1x Anschlusskabel, Länge 3 m, blau/weiss
106 506
(Empfänger oder Sender)
1x Anschlusskabel, Länge 5 m, blau/weiss
106 507
(Empfänger oder Sender)
1x Anschlusskabel, Länge 8 m, blau/weiss
106 508
(Empfänger oder Sender)
Sicherheitsklammer für Mini-DIN-Verbindung
103 379
1 m Verlängerungskabel
102 792
(für Sender oder Empfänger)
3 m Verlängerungskabel
102 793
(für Sender oder Empfänger)
105 828
ObjectC100 Programmier Handbuch
104 878
Anleitung Lichtvorhang Object100
22
siehe Kapitel 4.6.1
siehe Kapitel 4.6.2
www.cedes-sa.com
Bedienungsanleitung
© CEDES Safety & Automation AG