Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Head-End Digital Modulator
Hinweis zur Montageanleitung
Neben dieser Montageanleitung (Ergänzung) gelten
die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der
Montageanleitung der Kopfstation STC 160.
GSS
Grundig SAT Systems GmbH
Beuthener Straße 43
D-90471 Nürnberg
Kopfstation STC 160
Telefon:
+49 (0) 911 / 703 8877
Fax:
+49 (0) 911 / 703 9210
Email:
info@gss.de
Internet:
www.gss.de
4 x COFDM
HDMH 764 T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GSS HDMH 764 T

  • Seite 1 Kopfstation STC 160 Head-End Digital Modulator 4 x COFDM HDMH 764 T Hinweis zur Montageanleitung Neben dieser Montageanleitung (Ergänzung) gelten die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der Montageanleitung der Kopfstation STC 160. Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Grundig SAT Systems GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Senderkennung ..............25 Ersatzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal ......26 Eingangseinstellungen ..............26 LNB-Oszillatorfrequenz, Eingang ..........27 Eingangs-Symbolrate, DVB-Modus ..........27 Eingangsfrequenz ..............28 Betrieb mit einem CA-Modul ............29 Programmfilter – Auswahl ............29 Programmfilter ein/aus ............31 PID-Überwachung ..............32 CA-Modul ................33 Entschlüsselungskapazität sparen..........34 - 2 - HDMH 764 T...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. - 3 - HDMH 764 T...
  • Seite 4: Allgemeines

    I n e s 2.1 l I e f e r u m fa n g 1 Head-End Digital Modulator COFDM "HDMH 764 T" 1 HF-Anschlusskabel 1 Kurzmontageanleitung 2.2 B e d e u t u n g...
  • Seite 5 Kanäle: .............C5 … C12, C21 … C69 Ausgangspegel: ................ 83 dBμV Ausgangsimpedanz: ............... 75 Ω LNC-Speisung 12V/Eingang ..........max. 300mA Anschlüsse SAT-Eingänge: ...............2 F-Buchsen HF-Ausgang: ................1 F-Buchse Anschlussleiste (20-polig): ..Für Versorgungsspannungen und Steuerleitungen Common Interface: ......2 (mehrere Programme entschlüsselbar) - 5 - HDMH 764 T...
  • Seite 6: Beschreibung

    2.4 B e s c h r e I B u n g Der Head-End Digital Transmodulator COFDM "HDMH 764 T", nachfolgend COFDM-Modul genannt, konvertiert vier DVB-S/DVB-S2-modulierte Datenströ- me in vier DVB-T (COFDM)-modulierte Datenströme. Das COFDM-Modul hat zwei SAT-Eingänge und einen HF-Ausgang.
  • Seite 7: Programmfilter

    – Schalten Sie vor der Montage oder dem Wechsel eines Moduls die Kopf- station aus, oder ziehen Sie den Netzstecker der Kopfstation aus der Netz- steckdose. – Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen! • Öffnen Sie das Gehäuse der Kopfstation gemäß der Montageanleitung STC 160. - 7 - HDMH 764 T...
  • Seite 8 Führungsschienen des Common Interface schieben und mit dem Common Interface kontaktieren. Abb. 1 —> Ist das COFDM-Modul in die Kopfstation eingebaut, ist das linke Common Interface Tuner A, das Rechte Tuner C zugeordnet. - 8 - HDMH 764 T...
  • Seite 9 (mit Kontaktleiste auf der Platine an der Rückwand) einsetzen (Abb. 3) und mit leichtem Druck soweit in die Kopfstation schieben, dass der Kontakt zur Platine an der Rückwand hergestellt ist. • Modulverriegelung (Abb. 3) nach der Montage des COFDM-Moduls in Pfeilrichtung schließen. Abb. 3 - 9 - HDMH 764 T...
  • Seite 10 (Abb. 4) mit den vormontierten F-Durchführungen in der Rückwand der Kopfstation oder je einem der Ausgänge der gegebenenfalls nachgerüsteten SAT-ZF-Eingangsverteiler verbinden. • Modulator-Ausgang nach der Programmierung mit einer der Eingangs- buchsen eines nachgerüsteten Ausgangssammlers verbinden. - 10 - HDMH 764 T...
  • Seite 11: Transportstrom Und Orgnet-Id

    Ausgangsfrequenz (Modulator A…D) Übertragungsparameter Ersatzsignal – Eingangssignaleinstellungen: LNB-Oszillatorfrequenz, Sat-Eingang Eingangs-Symbolrate Eingangsfrequenz Programmfilter CA-Modul Entschlüsselungskapazität sparen – Optionen: Transportstrom und ORGNET-ID BAT, STD-other PID löschen PID umbenennen – Datenrate – Netz-/Betreiber-Identifikation – Werkeinstellungen – Daten speichern - 11 - HDMH 764 T...
  • Seite 12 B e r e I t u n g • Prüfen Sie die Software-Versionen der Kopfstation und des COFDM-Moduls und aktualisieren Sie diese falls erforderlich. Die aktuellen Software-Versio- nen finden Sie auf der Webseite "www.gss.de". • Messempfänger mit dem Modulator-Ausgang des COFDM-Moduls oder bei angeschlossenem Ausgangssammler mit dessen HF-Ausgang verbinden (s.
  • Seite 13 Tables / Single Carrier Bx 4 INPUT Bx 4A Tuner A OK => 10600 MHz In A In A / In B Tuner A / B / C / D - 13 - HDMH 764 T Bx 4A SYMBOL DVB-S / QPSK… /...
  • Seite 14 / off A / B / C / D Bx 4A BAT/SDT bat / BAT sdt–other sdt–other / SDT–OTHER Bx 4A DROP 0x0000 off / on Bx 4A REMAP - 14 - HDMH 764 T 0x0000–>0000 off / on...
  • Seite 15 Bx 4 FACTORY Bx 4 FACTORY aufrufen Seite 13 invoke factory defaults Defaults => STORE => S Bx 4 MEMORY Einstellung speichern Seite 13 store factory defaults STORE S => STORE CANCEL Seite 13 - 15 - HDMH 764 T...
  • Seite 16 C5-12,S3-24 COFDM V 13 ......—> Das Display zeigt z.B. das Menü " Bx 4 4xDVBS2 COFDM V13 ". "Bx 4" steht für Steckplatz Nr. 4 "4xDVBS2 COFDM" Modultyp "V13" Software-Version des Moduls - 16 - HDMH 764 T...
  • Seite 17 —> Die Anzeige z.B. "C66" zeigt den aktuell eingestellen Kanal. Bei Anzeige "C – –" wurde eine Frequenz außerhalb des Kanalrasters eingestellt. • Mit den Tasten gewünschten Modulator wählen. • Taste drücken. —> Das Untermenü "Modulator ein/aus, Pegel" – "LEVEL" wird aktiviert. - 17 - HDMH 764 T...
  • Seite 18 —> Die Kanaleinstellung ist nur für die Modulatoren "A" und "C" mög- lich. Die Modulatoren "B" und "D" sind auf den darüberliegenden Nachbarkanal von "A" und "C" eingestellt. Lediglich der Abstand zu den Nachbarkanälen kann über die Frequenzeinstellung verän- dert werden. - 18 - HDMH 764 T...
  • Seite 19 Cursorposition für Frequenzeinstellung wählen. • Mit den Tasten gewünschte Frequenz einstellen. • Taste drücken. —> Das Untermenü "Ausgangssignal" – "COFDM-MODE" wird aktiviert (Seite 23). Bitte beachten Sie vor der Einstellung der COFDM-Parame- ter die nachfolgenden Tabellen. - 19 - HDMH 764 T...
  • Seite 20 14929 16588 17564 18096 16588 18431 19516 20107 17418 19353 20491 21112 14929 16588 17564 18096 19906 22118 23419 24128 64 QAM 22394 24882 26346 27144 24882 27647 29273 30160 26126 29029 30737 31668 - 20 - HDMH 764 T...
  • Seite 21 11197 12441 13173 13572 12441 13824 14637 15080 13063 14515 15369 15834 11197 12441 13173 13572 14929 16588 17564 18096 64 QAM 16796 18662 19760 20358 18662 20735 21995 22620 19595 21772 23053 23751 - 21 - HDMH 764 T...
  • Seite 22 Bandbreite [MHz] 5,71 5,71 5,71 Gesamtsymboldauer 373 336 317 308 767 672 634 616 1493 1344 1269 1232 [µs] Schutzintervall T [µs] 74,7 37,3 18,7 9,3 37,4 18,6 298,7 149,3 74,6 37,3 - 22 - HDMH 764 T...
  • Seite 23 Für Ausnahmefälle und "ältere" digitale Kabel-Receiver können Sie die Spektral- lage des Nutzsignals invertieren "NEG". Die Werkseinstellung ist "POS". • Mit Tasten den Cursor unter "POS" stellen. • Mit den Tasten die Spektrallage "NEG" einstellen. - 23 - HDMH 764 T...
  • Seite 24 In diesem Menüpunkt stellen Sie ein, in welchem Verhältnis die Dauer der Nutz- symbole zur Dauer der Schutzintervalle übertragen werden soll. Ein großes Schutzintervall, z.B. "G1/4", bedingt eine kleine Ausgangs-Datenrate. Für Ka- belanlagen ist die Einstellung "G1/32" ausreichend. • Mit Tasten den Cursor unter "G…" stellen. - 24 - HDMH 764 T...
  • Seite 25: Senderkennung

    Cursor unter "off" stellen und mit Senderkennung einschalten ("on"). —> Durch Drücken der Taste können Sie zur Einstellung der Hexade- zimalzahl zurückkehren. • Taste drücken. —> Das Untermenü "Ersatzsignal bei fehlerhaftem Eingangssignal" – "FAILURE" wird aktiviert. - 25 - HDMH 764 T...
  • Seite 26: Eingangseinstellungen

    —> Um die "Eingangseinstellungen" zu überspringen, drücken Sie die Taste —> Die Anzeige "OK" zeigt, dass ein Eingangssignal anliegt. • Mit den Tasten gewünschten Tuner ("A"…"D") wählen. • Taste drücken. —> Das Untermenü "LNB-Oszillatorfrequenz, Eingang" – "LNB" wird aktiviert. - 26 - HDMH 764 T...
  • Seite 27: Eingangs-Symbolrate, Dvb-Modus

    Satelliten-Betreiber, in diversen Satelliten-Fachzeitschriften und im Internet. • Mit Tasten den Cursor unter die einzustellende Ziffer der angezeigten Symbolrate stellen. • Mit entsprechende Ziffer der erforderlichen Symbolrate einstellen. • Vorgang entsprechend der Anzahl der einzustellenden Ziffern wiederholen. - 27 - HDMH 764 T...
  • Seite 28: Eingangsfrequenz

    Ziffer der erforderlichen Eingangsfrequenz einstel- len. • Vorgang entsprechend der Anzahl der einzustellenden Ziffern wiederholen. • Angezeigten Frequenz-Offset (z.B. "– 1.8") mit den Tasten durch Än- dern der Eingangsfrequenz auf kleiner 1 MHz einstellen. - 28 - HDMH 764 T...
  • Seite 29: Programmfilter – Auswahl

    In diesem Menü können Sie einzelne Programme (Services) eines Transpon- ders ausschalten. Möchten Sie verschlüsselte Programme mit einem entsprechenden CA-Modul entschlüsseln, legen Sie hier fest, welche Programme entschlüsselt werden sol- len (nur Tuner "A" und "C"). Bx 4A TV + 01/06 Das Erste - 29 - HDMH 764 T...
  • Seite 30 (Anzeige " + "), bzw. deaktivieren (Anzeige " – "). —> Ist ein Programm verschlüsselt (Anzeige "*"), wählen Sie in diesem Menü aus, ob des Programm (nur von Tuner "A" und "C") mit einem entsprechenden CA-Modul entschlüsselt werden soll. - 30 - HDMH 764 T...
  • Seite 31: Programmfilter Ein/Aus

    Wird im Menü Programmfilter ein/aus das Programmfilter deakti- viert, werden alle deaktivierten Programme im Menü Programmfilter – Auswahl aktiviert (+). • Mit Tasten das Programmfilter ausschalten ("off") bzw. einschalten ("on"). • Taste drücken. —> Das Untermenü "PID-Überwachung" – "CA-MENU" wird aktiviert. - 31 - HDMH 764 T...
  • Seite 32: Pid-Überwachung

    • Mit Tasten die PID-Überwachung ausschalten ("off") bzw. einschalten ("on"). • Mit Taste das Menü des CA-Moduls aktivieren (nur Tuner "A" und "C"). —> Das Menü kann nur mit eingebautem CA-Modul und eingelegter Smartcard aufgerufen werden. - 32 - HDMH 764 T...
  • Seite 33: Ca-Modul

    CA-Moduls abbrechen und ins Menü "PID-Überwachung" – "CA- MENU_PID-Check" zurück kehren. • Mit Taste Einstellungen speichern —> Rückkehr ins Menü "PID-Überwachung" – "CA-MENU_PID Check". • Taste drücken. —> Das Untermenü "Entschlüsselungskapazität sparen" – "SKIP CA" wird aktiviert. - 33 - HDMH 764 T...
  • Seite 34 —> Überschreiben Sie eine eingetragene PID mit "0000", um einen Speicherplatz zu löschen. • Taste drücken. —> Rückkehr zum Hauptmenü "Eingangseinstellungen" - "INPUT" (Seite 26). Gegebenenfalls weitere Tuner einstellen. • Taste drücken. —> Das Hauptmenü "Optionen" – "OPTIONS" wird aktiviert. - 34 - HDMH 764 T...
  • Seite 35 • Vorgang entsprechend der Anzahl der einzustellenden Ziffern wiederholen. • Mit Taste den Cursor unter "off" stellen und mit Senderkennung einschalten ("on"). —> Durch Drücken der Taste können Sie zur Einstellung der Hexade- zimalzahl zurückkehren. - 35 - HDMH 764 T...
  • Seite 36 —> Das Untermenü "PID löschen" – "DROP" wird aktiviert. PId lös c h e n In diesem Menü können Sie eine PID aus dem Transportstrom löschen. Bx 4A DROP 0x0000 • Mit Tasten den Cursor unter die jeweils einzustellende Stelle der He- - 36 - HDMH 764 T...
  • Seite 37 Cursor unter "off" stellen und mit PID umbenennen ("on"). • Taste drücken. —> Rücksprung zum Hauptmenü "Optionen" - "OPTIONS" (Seite 35). —> Gegebenenfalls weiter Kanalzüge einstellen. • Taste drücken. —> Das Hauptmenü "Ausgangsdatenrate" – "DATARATE" wird aktiviert. - 37 - HDMH 764 T...
  • Seite 38 Fall die COFDM-Einstellungen (Seiten 23 …) oder die Einstellungen des Programmfilters (Seite 29). Bx 4A DATARATE ! ! ! 34/32 Mb • Taste drücken. —> Das Menü "Network Information Table" – "NIT" wird aktiviert. - 38 - HDMH 764 T...
  • Seite 39 NIT wieder eingefügt. Wurden zwischenzeitlich Parameter geändert, muss vorher mit "Make" eine neue, aktuelle NIT generiert werden. • Taste drücken. —> Das Hauptmenü "Rücksetzen auf Werkeinstellwerte" – "FACTORY Default" wird aktiviert. - 39 - HDMH 764 T...
  • Seite 40 Anzeige "STORE" —> Rückkehr zu "Modul wählen" (Seite 16). —> Durch Drücken der Taste erfolgt der Rücksprung zum Programm- punkt "Ausgangseinstellungen" ohne die Werkseinstellungen zu speichern (Seite 17). —> Gegebenenfalls einen weiteren Kanalzug einstellen. - 40 - HDMH 764 T...
  • Seite 41 Es erfolgt der Rücksprung zum Programmpunkt "Modul / Kanalzug wählen" (Seite 16). —> Durch Drücken der Taste erfolgt der Rücksprung zum Programm- punkt "Modul / Kanalzug wählen" ohne die programmierten Daten zu speichern. - 41 - HDMH 764 T...
  • Seite 42 Ausgangssammlers verbinden (Seite 10, Abb. 4). • Ausgangspegel des Ausgangssammlers gemäß der Montageanleitung der Kopfstation STC 160 prüfen und gegebenenfalls den Erfordernissen der Kabelanlage anpassen. • Bodenplatte und Fronthaube montieren (siehe Montageanleitung STC 160). - 42 - HDMH 764 T...
  • Seite 43 C 48 690.00 C 58 770.00 C 68 850.00 C 29 538.00 C 39 618.00 C 49 698.00 C 59 778.00 C 69 858.00 C 30 546.00 C 40 626.00 C 50 706.00 C 60 786.00 - 43 - HDMH 764 T...
  • Seite 44: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Service: Phone: +49 (0) 911 / 703 2221 • Fax: +49 (0) 911 / 703 2326 • Email: service@gss.de Grundig SAT Systems GmbH • Beuthener Straße 43 • D-90471 Nürnberg Änderungen vorbehalten. Technische Angaben ohne Gewähr. © by GSS GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Stc 160

Inhaltsverzeichnis