Kurzanleitung
1
1
1.1.2 Sicherheitshinweise
•
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter
korrekt geerdet ist.
•
Die Stecker für die Motor- und Netzversorgung
dürfen nicht entfernt werden, während der
Frequenzumrichter an die Netzversorgung
angeschlossen ist.
•
Schützen Sie Benutzer gegen Versorgungs-
spannung.
•
Schützen Sie den Motor gegen Überlastung
gemäß nationalen und lokalen Vorschriften.
•
Der Ableitstrom übersteigt 3,5 mA.
•
Die [OFF]-Taste ist kein Sicherheitsschalter. Sie
trennt den Frequenzumrichter nicht vom Netz.
1.2 Einführung
1.2.1 Verfügbare Literatur
HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Informationen
zur Installation und zum Betrieb des Frequenzumrichters.
Falls weitere Informationen benötigt werden, ist die
nachstehende Literatur zum Download hier verfügbar:
http: //www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/
Documentations
VLT Micro Drive FC 51 Produkthandbuch
VLT Micro Drive FC 51 Kurzanleitung
VLT Micro Drive FC 51 Programmierungshandbuch
FC 51 LCP Einbauanleitung
FC 51 Einbauanleitung für Abschirmblech
FC 51 Einbauanleitung für LCP-Einbausatz
FC 51 Einbauanleitung für DIN-Schienensatz
FC 51 Einbauanleitung für IP21-Gehäuseabdeckung
FC 51 Einbauanleitung für NEMA 1 Einbausatz
X = Versionsnummer Y = Sprachcode
1.2.2 Zulassungen
2
VLT Micro Drive Kurzanleitung
Bezeichnung
MG.02.B6.03 - VLT
1.2.3 IT-Netz
HINWEIS
IT-Netz
Installation an isolierter Netzstromquelle, d. h. IT-Netz.
Max. zulässige Versorgungsspannung bei Netzanschluss:
440 V.
Danfoss bietet als Option Netzfilter zur verbesserten
Reduzierung von Oberwellen an.
1.2.4 Unerwarteten Anlauf vermeiden
Während der Frequenzumrichter an das Netz
angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle,
Busbefehle, Sollwerte oder über das LCP gestartet/
gestoppt werden:
•
Ist ein unerwarteter Anlauf des Motors gemäß
den Bestimmungen zur Personensicherheit
unzulässig, trennen Sie den Frequenzumrichter
vom Netz.
•
Um einen unerwarteten Anlauf zu vermeiden,
betätigen Sie vor dem Ändern von Parametern
immer die Taste [OFF].
1.2.5 Entsorgungsanweisungen
Literatur-Nr.
MG.02.AX.YY
MG.02.BX.YY
MG.02.CX.YY
MI.02.AX.YY
MI.02.BX.YY
MI.02.CX.YY
MI.02.DX.YY
1.3 Installation
MI.02.EX.YY
MI.02.FX.YY
1.3.1 Vor Aufnahme von Reparaturarbeiten
1.
Den FC 51 vom Netz trennen (und von der
externen DC-Versorgung, falls vorhanden).
2.
4 Minuten (M1, M2 und M3) bzw. 15 Minuten (M4
und M5) warten, bis sich die Zwischenkreis-
drosseln entladen haben.
3.
DC-Zwischenkreisklemmen und Bremsklemmen
(falls vorhanden) abklemmen.
4.
Motorkabel entfernen.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Geräte mit elektrischen Komponenten dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Sie müssen separat mit elektrischem und
elektronischem Abfall gemäß den lokalen
Bestimmungen und den gerade gültigen
Gesetzen gesammelt werden.