Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Abgleich; Instandhaltungszyklen Für Sicheren Betrieb; Adressen Von Kundendiensten; Austausch Der Schmelzsicherung - MEBEDO GTS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4 Kalibrierung und Abgleich

Es gibt keine konkreten Vorgaben in Gesetzen und Normen, wie Mess- und
Prüfgeräte zu kalibrieren sind. Festgelegt ist nur, dass sie überprüft werden
müssen. Den Umfang und die Häufigkeit muss der Unternehmer in einer Ge-
fährdungsbeurteilung festlegen. In dieser muss er Prüfart, Prüffrist, Prüfum-
fang und die erforderliche Befähigung des Prüfers bestimmen.
Tipp:
Benutzen Sie den Prüf- und Kalibieradapter MEBEDO CAL. Diesen
können Sie intern als ein rückführbares Messnormal einsetzen und die
Einhaltung der Messtoleranzen kontrollieren. Für eine gerichtsfeste Integra-
tion des MEBEDO CAL in Ihre Arbeitsabläufe, erwerben Sie diesen am besten
direkt mit den Arbeitsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen unserer
Sachverständigen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertriebspartner.
15.5 Instandhaltungszyklen für sicheren Betrieb
MEBEDO empfiehlt folgende Intervalle für eine Wartung und Instandhaltung
durch den Hersteller:
Nach 5.000 Prüfungen, oder spätestens 3 Jahren. Eine Verlängerung der
empfohlenen Intervalle ist durch eine Kalibrierung mit einem Messnormal
möglich. Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig.

15.6 Adressen von Kundendiensten

Eine Liste unserer autorisierten Service- und Vertriebspartner erhalten
Sie auf Anfrage. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an den Hersteller.

15.7 Austausch der Schmelzsicherung

Im Kapitel 9.4.3 finden Sie einen Hinweis zur Nullpunkt- bzw. Sicherungs-
kontrolle.
ACHTUNG:
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie zum Siche-
rungsaustausch die Sicherung herausschrauben! Beseitigen Sie nach dem
Ansprechen einer Sicherung zuerst die Überlastursache bevor Sie das
Gerät wieder betriebsbereit machen! Der Sicherungshalter befindet sich
neben dem Sondenanschluss SONDE RSL/IB. Der Sicherungskennwert ist
auf der Frontplatte aufgedruckt.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur die vorgeschriebene Sicherung
einsetzen! Bei Verwendung einer Sicherung mit anderer Auslösecharakte-
ristik, anderem Nennstrom oder anderem Schaltvermögen besteht Gefahr
© MEBEDO GmbH, keine unerlaubte Vervielfältigung, auch nicht auszugsweise.
MEBEDO ·
GTS
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis