Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzleiterstrom; Berührungsstrom - MEBEDO GTS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEBEDO ·
GTS

5.4.5 Schutzleiterstrom

Messverfahren:
Messbereich:
Auflösung:
Zusätzlicher
ab Firmwareversion 3.5:
Messbereich:
Auflösung:
Eigenunsicherheit:
Betriebsunsicherheit:
*=
HINWEIS:
gegebenfalls eingeschränkt nutzbar.
ACHTUNG:
starker magnetischer Wechselfelder auf den Messkreis und somit auf das
Messergebnis. Betreiben Sie daher das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Transformatoren mit erheblichem Streufeld, in der Nähe von großen
Speicherdrosseln, magnetischen Vorschaltgeräten oder Einrichtungen zur
magnetischen PFC-Korrektur.
Um einen solchen Einfluss auszuschließen, stellen Sie sicher, dass der
MEBEDO GTS bei der Schutzleiterstrommessung OHNE
ANGESCHLOSSENEN PRÜFLING im eingeschwungenen Zustand einen
Messwert von nahezu 0 mA anzeigt. Bei Werten von 0,10 mA und mehr
wählen Sie einen anderen Ort für den Betrieb des MEBEDO GTS.
5.4.6 Berührungsstrom
Messverfahren:
Messbereich:
Auflösung:
Eigenunsicherheit:
Betriebsunsicherheit:
Fließt bei dieser Messung eine Spannung von mehr als 20 V, kann je nach
Impedanz am Prüfpunkt die Gerätesicherung (Sonde) zum Schutz des
Eingangswiderstands auslösen.
Seite 14
Differenzstrom
0,10 ... 9,99 mA AC
0,01 mA
Messbereich*
10,0 ... 19,9 mA AC
± 5 % vom Messwert +6 Digits
± 10 % vom Messwert +10 Digits
Aufgrund des integrierten RCD ist dieser Messbereich
Bei dieser Messung besteht die Möglichkeit des Einflusses
Direkt
0,02 ... 9,99 mA AC
0,01 mA
± 5 % vom Messwert +4 Digits
± 10 % vom Messwert +5 Digits
© MEBEDO GmbH, keine unerlaubte Vervielfältigung, auch nicht auszugsweise.
0,1 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis