Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEBEDO ·
GTS
9.7
Berührungsstom I-B
Berührungsstrommessung I-B: Stecken Sie den Prüfling und die Sonde wie dargestellt ein.
Tasten Sie mit der Sonde alle berührbaren leitfähigen Teile ab, die nicht mit dem Schutzleiter
verbunden sind. Danach stecken Sie den Prüfling steckergedreht in die Netzsteckdose ein.
Die Berührungsstrommessung erfolgt mit an der Netzsteckdose ange-
schlossenem Prüfling. Dazu muss der Prüfling gegebenenfalls umgesteckt
werden. Die Messung muss manuell in beiden Polaritäten des Netzsteckers
erfolgen.
ACHTUNG:
Bei dem Mess- und Prüfgerät MEBEDO GTS führt die
DOSE
grundsätzlich immer Spannung, sobald das Prüfgerät eingeschaltet
ist. Bitte achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass der Prüfling ausgeschal-
tet ist, wenn Sie diesen in die
Zur Messung muss der Prüfling eingeschaltet werden. Sie können mit den
TASTEN
schalten, während der Prüfling eingeschaltet ist. So lässt sich z. B. mit der
Funktion
I-LAST
ren, Heizungen o. ä.) eingeschaltet sind, um danach den Schutzleiter- oder
Berührungsstrom zu messen. Vor dem Herausziehen aus der
DOSE
muss der Prüfling wieder ausgeschaltet werden, um ein Verzundern
der Kontakte zu verhindern und um gefährliche Situationen für den Anwen-
der zu vermeiden.
Bei der Berührungsstrommessung wird der Strom gemessen, der von be-
rührbaren, leitfähigen Teilen, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind,
über die Sonde an der Buchse
Ground des Mess- und Prüfgeräts fließt.
ACHTUNG:
Berühren Sie mit der Sondenleitung niemals spannungsführende
Teile – die Schmelzsicherung in Ihrem MEBEDO GTS wird ansonsten auslösen.
Seite 34
NETZSTECKDOSE
und
zwischen den Prüffunktionen I-SL,
ermitteln, ob wichtige Verbraucher im Prüfling (z. B. Moto-
© MEBEDO GmbH, keine unerlaubte Vervielfältigung, auch nicht auszugsweise.
des MEBEDO GTS stecken.
SONDE R
/I
zum Schutzleiteranschluss/
SL
B
NETZSTECK-
I-B
und
I-LAST
um-
NETZSTECK-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis