5.10.1.2 Schweißerpass
Durch Drücken der Führungstaste „ID-Daten" wird
Ihnen im Hauptfenster angezeigt, ob und welcher
Schweißer hinterlegt ist (wenn kein Schweißerpass
aktiviert ist, erfolgt in diesem Fenster keine Anzei-
ge). Der Schweißer ist manuell - also über Tastatur -
nicht änderbar; d.h. wenn Sie einen neuen Schwei-
ßer hinterlegen wollen, benötigen Sie einen entspre-
chenden Schweißerpass (siehe Kapitel 5.6.2).
5.10.1.3 Laufende Nummer
Durch Drücken der Führungstaste „ID-Daten" wird
Ihnen im Hauptfenster die laufende Nummer Ihrer
durchgeführten Schweißungen angezeigt. Diese
Nummer wird automatisch vom Gerät vergeben und
ist nicht änderbar. Normalerweise ist die laufende
Nummer der jeweils aktivierten Kommissions-
nummer zugeordnet; der SUPERVISOR (siehe Kapi-
tel 5.11) hat die Möglichkeit andere Zuordnungen
vorzugeben (siehe Kapitel 5.11.2.5).
5.10.1.4 Nahtnummer
Durch Drücken der Führungstaste „ID-Daten" ha-
ben Sie im Hauptfenster (Displaybereich 3, siehe
auch Kapitel 5.2) die Möglichkeit, eine von Ihnen
bestimmte Nummer („Nahtnummer") Ihrer Schwei-
ßung zuzuordnen. Wenn gleichzeitig die Kommis-
sionsnummerneingabe aktiviert ist, müssen Sie sich
durch Betätigen der Richtungstaste nach unten von
Kommissionsnummer (schwarz hinterlegt) zur Naht-
nummer (dann scharz hinterlegt) bewegen. Durch
Betätigen der jeweiligen Führungstasten können Sie
nun eine Nahtnummer („ÄNDERN") eingeben. Die
Zeichenauswahl erfolgt über die Richtungstasten.
Mit der Führungstaste „SPEICHERN" bestätigen Sie
Ihre Eingabe. Da in diesem Hauptfenster - wenn
aktiviert - auch noch die Dateneingabe von bzw.
Informationen über Kommissionsnummer, Schwei-
ßerpass und laufende Nummer möglich ist, müssen
Sie - wenn Sie nichts anderes mehr ändern wollen -
das Hauptfenster mit Betätigen der Führungstaste
„O.K." verlassen.
37