Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerstätten; Motorschutz; Kapitel 3. Lieferumfang; Lieferumfang - Helios KWL EC 45 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
D
KAPITEL 3

LIEFERUMFANG

Geräteeinheit KWL EC 45
2.8
Feuerstätten
Die gleichzeitige Verwendung von kontrollierter Wohnungslüftung und raumluftabhängigen Feuerstätten (Kachelofen,
Gastherme etc.), bedingt die Beachtung aller geltenden Vorschriften. In nach dem Stand der Technik dichten Wohnun-
gen ist ein Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte nur mit separater Brennluftzuführung erlaubt; nur dann sind
KWL und Feuerstätte entkoppelt voneinander bedarfsgerecht betreibbar.
Die einschlägig geltenden Vorschriften für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte, Wohnungslüftung, Dunstabzugs-
haube (Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband (ZIV)) sind zu beachten!
Allgemeine baurechtliche Anforderungen
Die Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung KWL EC 45 dürfen nur dann in Räumen mit anderen raumluftabhängi-
gen Feuerstätten installiert und betrieben werden, wenn deren Abgasabführung durch besondere Sicherheitseinrich-
tungen überwacht wird, die im Auslösefall auch die Lüftungsanlage abschalten (z.B. Temperaturthermostat mit elektri-
scher Aufschaltung auf das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung); damit wird das KWL während der „ Brenndauer"
ausgeschaltet. Andernfalls muss sichergestellt werden, dass durch den Betrieb der Wohnungslüftungsanlage kein
größerer Unterdruck als 4 Pa in der Wohneinheit erzeugt wird.
Das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung KWL EC 45 darf nicht gleichzeitig mit Festbrennstoff-Feuerstätten und
nicht in Wohneinheiten mit raumluftabhängigen Feuerstätten, die an mehrfach belegte Abgasanlagen angeschlossen
sind, betrieben werden. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb der mit einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewin-
nung KWL EC 45 errichteten Lüftungsanlage müssen eventuell vorhandene Verbrennungsluftleitungen sowie Abgasan-
lagen von Festbrennstoff-Feuerstätten absperrbar sein.
2.9
Berührungsschutz
Die Lüftungsgeräte werden serienmäßig mit einem Ventilator-Schutzgitter geliefert.

2.10 Motorschutz

Die Lüftungsgeräte verfügen über einen energiesparenden, wartungsfreien EC-Motor (funkstörungsfrei, gleitgelagert) mit
höchstem Wirkungsgrad, Blockierschutz und elektronischem Wiederanlauf.
3.0
Lieferumfang
Die Geräteeinheit erst unmittelbar vor dem jeweiligen Montageschritt bzw. Einbau aus der Verpackung entnehmen um
mögliche Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.
Geräteeinheit
Bestehend aus:
Design-Innenblende mit Filter
– Design-Innenblende weiss, aus Kunststoff
mit integrierter Luftführung und G3-Luftfilter
Ventilatoreinheit
– EC-Axialventilator mit 2-teiligem Anschlussstecker
– EPP-Halbschalen (Grundkörper)
– keramischer Wärmespeicher
– Strömungsgleichrichter
– Ventilator-Schutzgitter
– Auszugshilfe
– Schutzgitter
Geräteeinheit
Best.-Nr. 3011
5
Abb.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis