Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wägung - PCE Instruments DMS 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollten Sie die Waage mit dem Netzteil betreiben, stecken Sie bitte zuerst den Stecker in die Waage bevor Sie das
Netzteil an Ihr Stromnetz anschließen. Sollten Sie die Waage mit wiederaufladbaren Akkus betreiben dient das
Netzteil nicht zum Laden der Akkus.
Bei einigen Netzteilen können Sie die Ausgangsspannung einstellen. Achten Sie in diesem Fall bitte auf die richtige
Einstellung (12 V AC / 150 mA).
Aufstellen der Waage
ACHTUNG
Nicht in direktem Sonnenlicht aufstellen
Entfernen Sie den Transportschutz unterhalb der Wägeplatte
Möglichst vibrationsarm / sicher aufstellen
Waage genau ausrichten
Wägebereich niemals überschreiten
6. Wägung
Beachten Sie die automatische Abschaltung (Auto-Power-Off). Nach ungefähr 2 Minuten ohne Betätigung schaltet
sich die Waage automatisch zur Batterieschonung ab (deaktivierbar, siehe unten).
Wägeprozedur
1.
Drücken Sie die [ON/OFF] -Taste um die Waage einzuschalten. Die Waage führt einen kurzen
Funktionscheck durch, alle Segmente des Displays leuchten, abschließend erschein die „0" im Display
2.
Drücken Sie die [UNITS] -Taste um die Einheit auszuwählen. Nach jedem Drücken wechselt die Einheit: g,
g/m², oz und oz/yd². Wenn Sie die Einheit gewählt haben zeigt die Waage das Gewicht in der gewählten
Einheit an. Bitte beachten Sie, dass sich die Einheit für das Flächengewicht (g/m² und oz/yd²) nur auf 100
cm² Proben beziehen. Legen Sie in diesem Fall also genau 100 cm² der entsprechenden Probe auf die
Waage auf. Probenschneider sind als Zubehör bei der PCE Deutschland GmbH erhältlich.
Wenn Sie kein Gefäß benutzen können Sie mit der Wägung beginnen. Sollte die Waage nicht „0" anzeigen,
3.
drücken Sie bitte die [ZERO] -Taste, die Anzeige springt auf Null. Legen Sie das Wägegut möglichst mittig
auf die Wägeplatte. Wenn der Wert in der Anzeige stabil ist, wird dieses durch den Stabilitätsindikator
angezeigt, der Wert kann abgelesen werden.
Wenn Sie ein Gefäß benutzen legen Sie dieses auf die Wägeplatte, warten bis der Wert stabil ist und
drücken die [ZERO] -Taste, die Anzeige springt auf Null. Nun können Sie Ihr Wägegut in das Gefäß geben,
warten bis der Stabilitätsindikator leuchtet und den Wert am Display ablesen.
4.
Wenn Sie mehrere Komponenten verwiegen möchten, können Sie nach jeder Komponente die [ZERO]
-Taste drücken. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den gesamten Wägebereich nicht überschreiten.
Auto-Power-Off-Funktion
Wenn Sie nachsehen möchten, ob die Funktion aktiviert oder deaktiviert ist gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die
Waage aus. Nun drücken Sie die [ZERO]-Taste und während Sie diese Taste gedrückt halten, drücken Sie die
[ON/OFF] -Taste. Das Display zeigt Ihnen „A-ON" für aktivierte oder „A-OFF" für deaktivierte Auto-Power-Off-
Funktion an.
Mit der [ZERO] -Taste können Sie Ihre Auswahl „A-ON" oder „A-OFF" treffen. Zum Abschluss müssen Sie Ihre
Auswahl bestätigen in dem Sie die Waage über die [ON/OFF ]-Taste ausschalten.
„A-ON" heißt, die Auto-Power-Off-Funktion ist aktiviert und die Waage schaltet sich nach 120 Sekunden ohne
Betätigung ab.
Automatische Hintergrundbeleuchtung
Die automatische Hintergrundbeleuchtung lässt sich ebenfalls deaktivieren. Dieses ist sinnvoll wenn Sie die Waage
im Batteriebetrieb betreiben und die Umgebungsbeleuchtung ausrechend ist.
Schalten Sie die Waage aus. Drücken Sie die [ZERO] -Taste und während Sie diese Taste gedrückt halten, drücken
Sie die [ON/OFF] -Taste. Drücken Sie die [UNITS] -Taste so oft, bis im Display „L-ON" bzw. L-OFF" erscheint. Mit der
[ZERO] -Taste treffen Sie Ihre Auswahl: „ON" oder „OFF". Zum Abschluss müssen Sie die Waage wieder über die
[ON/OFF] -Taste ausschalten, hierdurch wird Ihre Auswahl bestätigt.
„L-ON" bedeutet, die automatische Hintergrundbeleuchtung ist aktiviert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis