Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen Zum Akku; Laden Und Entladen; Die Speicherkarte; Das Telefon Avaya 3711 Mit Und Ohne Speicherkarte Verwenden - Avaya Communication Manager Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen zum Akku

Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare AAA-NiMh-Akkus mit 800 mAh,
Hinweis:
1,2 V. Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung beschädigter oder abgenutzter
Akkus.
Hitze und Kälte verringern die Leistung und Lebensdauer von Akkus. Es ist möglich, dass ein
Telefon mit heißen oder kalten Akkus zeitweilig ausfällt, selbst wenn die Akkus vollständig
geladen sind.
Akkus sollten gemäß den Bestimmungen der örtlichen Behörden entsorgt werden.
Akkus dürfen nicht verbrannt werden.

Laden und Entladen

Die Akkus können mehrere Hundert Male geladen und entladen werden. Wenn die Betriebszeit
(d. h. Sprech- und Standby-Zeit) deutlich kürzer ist als normal, sollten Sie die Akkus
auswechseln.
Um eine optimale Betriebszeit zu erzielen, sollten die Akkus von Zeit zu Zeit ganz entladen
werden. Lassen Sie das Telefon dazu so lange angeschaltet, bis es sich selbst ausschaltet,
anstatt es bereits zuvor in die Ladestation zu stellen.
Extreme Temperaturen können die Ladefähigkeit der Akkus beeinträchtigen.

Die Speicherkarte

Das Telefon Avaya 3711 mit und ohne Speicherkarte verwenden

Das Telefon Avaya 3711 ist bereits bei der ersten Verwendung voll funktionsfähig, auch wenn
Sie noch keine Speicherkarte installiert haben. Wenn Sie bereits eine Speicherkarte in dem
Telefon verwendet (und Telefonbuchdaten darauf gespeichert haben) und die Karte dann
herausnehmen, stellt das Avaya 3711 den Betrieb ein, bis eine programmierte
Speicherkarte eingelegt wird. (Das Telefon ist standardmäßig mit einer Speicherkarte
ausgestattet.)
1 Eine programmierte Speicherkarte ist eine Speicherkarte, die bereits in einem Telefon vom Typ Avaya 3711
verwendet wurde.
14 Avaya 3711 User Guide
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3711

Inhaltsverzeichnis