Bedienungsanleitung LiIo-Akku 2S 2800mAh No.4559 und LiPo Steckdosenlader No. 8298
Lithium Ionen-Senderakku mit besonders hoher Kapazität, für lange Betriebs-
zeiten. Der Akku besitzt eine interne Schutzschaltung welche vor Überladung
und Tiefentladung schützt. Dieser Akku ist nur vorgesehen für die Spannungs-
versorgung der T8FG und T12FG. Eine anderweitige Verwendung wird nicht
empfohlen!
Hinweis:
Vor der Erstinbetriebnahme des Akkus laden Sie diesen zuvor im Sender auf!
Achtung:
Der max. Lade- Entladestrom von 2A des Akkus darf auf keinen Fall überschrit-
ten werden. Durch höhere Ströme kann die intern verbaute Sicherheitselektronik
sowie die Akkuzellen Schaden nehmen. Verwenden Sie zum Laden des Akkus
No. 4559 im Sender nur den Steckdosenlader No. 8298 oder den RC-Lader No.
8501! Bedingt durch die Sicherheitselektronik des Akkus sind keine anderen La-
degeräte verwendbar.
Technisch Daten
LiIo-Akku No. 4559
Zellenzahl:
2
Akkuspannung:
7,4V
Kapazität:
2800mAh
Abmessungen:
132 x 34 x 17 mm
Gewicht:
ca. 150g
Anschluss und Laden
Den Lithium Ionen-Senderakku wie gewohnt in den Sender einbauen und Steck-
verbindung entsprechend anschliessen.
Hinweis:
Darauf achten, das die Anschlusskabel nicht extrem verdreht oder gequetscht
werden!
Zum Laden des Lithium Ionen-Senderakkus den oben genannte Steckdosen-
lader No. 8298 in die Steckdose stecken (grüne LED leuchtet) und danach La-
destecker mit der entsprechenden Ladebuchse des Senders verbinden (LED
leuchtet rot = Laden). Nach Ladeende (grüne LED leuchtet) erst den Sender-
ladestecker abziehen und dann den Steckdosenlader vom 230V Netz trennen.
Steckdosenlader No. 8298
Eingangsspg.: 100-230V /50Hz
Ausgangsspg.:
8,4V
Ladestrom:
500mA
Sicherheitshinweise
•
Akkupolung und Herstellerangaben beachten, Kurzschlüsse vermei-
den.
•
Bei starkem Erwärmen der Akkus diese abziehen.
•
Akkus und Ladegerät nicht auf einer brennbaren Unterlage verwen-
den und nicht unbeaufsichtigt lassen.
•
Max. Akkuladestrom beachten.
•
Der Lader darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
•
Bei Netzausfall oder gezogenem Netzstecker Akku vom Ladegerät
abtrennen, da eine gegenseitige Entladung möglich ist.
•
Nur zum Laden von wiederaufl adbaren 7,4V Li-Akkus geeignet.
•
Keine Trockenbatterien oder NC/ NiMH Akkus laden- Explosionsge-
fahr!
•
Defektes Gerät nicht selbst reparieren.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen rele-
vanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinie befindet. Die Original-
Konformitätserklärung fi nden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweili-
gen Gerätebeschreibung durch Aufruf des Logo-Buttons „Conform".
Haftungsausschluss
Dieses Ladegerät ist ausschließlich für das Laden von in der Anleitung genannten
Akkus konzipiert und zugelassen. robbe Modellsport übernimmt keinerlei Haftung bei
anderweitiger Verwendung. Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als auch die
Bedingungen und Methoden beim Betrieb, Verwendung und Wartung der Ladestation
sowie der Akkus können von robbe Modellsport nicht überwacht werden.
Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich
aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpfl ichtung zur Schadener-
satzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen, auf den Rechnungswert der an dem
schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten robbe Produkte begrenzt.