Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Einen Leitungsanschluss - CTC EcoAir 406 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
8.2
Beispiel für einen leitungsanschluss
ecoAir/ecoZenith i250 l
Der CTC EcoZenith i250 L hat an der hinteren rechten Kante Leitungen für
den Anschluss der Wärmepumpe. Der untere Anschluss der Wärmepumpe
ist am rechten Anschluss (von der vorne aus gesehen) anzuschließen,
damit das Wasser zur Wärmepumpe gepumpt wird. Der obere Anschluss
der Wärmepumpe wird dementsprechend an den linken Anschluss
angeschlossen.
ecoAir/ecoZenith i250 H
Am CTC EcoZenith i250 H wird die Wärmepumpe direkt an die Ladepumpe
unter dem Tank angeschlossen. Der untere Anschluss der Wärmepumpe
ist an der Ladepumpe anzuschließen, damit das Wasser zur Wärmepumpe
gepumpt wird. Der obere Anschluss der Wärmepumpe wird an das rechte
Umschaltventil der Ladepumpe angeschlossen.
!
Für optimale Leistung die innen und außen verlegten Leitungen wie in diesen
Anweisungen beschrieben isolieren.
22
CTC EcoAir 400
1.
Mit Stahldraht verstärkter,
diffusionsdichter Heißwasserschlauch,
mind. 1". Schlauchlänge 1000 mm ab
der Einheit.
2.
ø28 mm-Ausgangsanschluss
(Heißwasser) am Kondensator.
3.
ø28 mm-Eingangsanschluss
(Kaltwasser) am Kondensator.
4.
Kupferrohr mit einem Durchmesser
von mind. 28 mm, mit einer Isolierung
von 15 mm Stärke (Außenbereich).
5.
Isolierung von 10 mm Stärke
(Innenbereich).
6.
Entlüftung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecoair 420Ecoair 408Ecoair 410Ecoair 415

Inhaltsverzeichnis