Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logatherm WLW196i IR Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WLW196i IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachbegriffe
Kindersicherung
Einstellungen in der Standardanzeige und im Menü können nur
geändert werden, wenn die Kindersicherung (Tastensperre)
ausgeschaltet ist.
Kompressor
Erhöht den Druck des gasförmigen Kältemittels. Mit steigen-
dem Druck erhöht sich auch die Temperatur.
Kühlbetrieb
Eine Wärmepumpe kann Wärme abgeben und aufnehmen. Da-
mit ist es möglich das Wasser im Heizsystem abzukühlen. Wenn
die Raumtemperatur über einen bestimmten Wert steigt, wird
sie im Kühlbetrieb auf den dafür eingestellten Wert geregelt.
Kältekreis
Der Hauptteil der Wärmepumpe, der Energie aus der Außenluft
gewinnt und diese als Wärme an den Primärkreis übergibt. Be-
steht aus Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger und Expansi-
onsventil. Im Kältekreis zirkuliert das Kältemittel.
Leerlauf
Im Leerlauf wird weder geheizt noch gekühlt. Dieser Zustand
kann zwischen den Betriebsarten Heizen und Kühlen auftreten.
Die Wärmepumpe ist dennoch an.
Mischer
Der Mischer ist ein stufenlos-regelbares Ventil, das kühleres
Rücklaufwasser mit warmem Wasser vom Wärmeerzeuger
mischt, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen.
Mischvorrichtung
Baugruppe, die automatisch sicherstellt, dass Warmwasser an
den Zapfstellen höchstens mit der an der Mischvorrichtung ein-
gestellten Temperatur entnommen werden kann.
Optimierter Betrieb
Im optimierten Betrieb ist der Automatikbetrieb (das Zeitpro-
gramm für Heizung) nicht aktiv und es wird konstant auf die für
den optimierten Betrieb eingestellte Temperatur geheizt.
Primärkreis
Der Teil der Heizungsanlage, der Wärme von der Wärmepumpe
zur Inneneinheit transportiert.
Referenzraum
Der Referenzraum ist der Raum in der Wohnung, in dem eine
Fernbedienung installiert ist. Die Raumtemperatur in diesem
Raum dient als Führungsgröße für den zugeordneten Heizkreis.
Für den Kühlbetrieb ist eine Fernbedienung im Referenzraum
erforderlich.
60
Schaltzeit
Eine bestimmte Uhrzeit, bei der z. B. die Heizung anläuft oder
Warmwasser erzeugt wird. Eine Schaltzeit ist Bestandteil eines
Zeitprogramms.
Smart-Grid
In einem Smart-Grid sind Stromerzeuger und Verbraucher in ei-
nem Stromnetz kommunikativ miteinander vernetzt. Durch
diese zusätzliche Vernetzung können Leistungsspitzen und
Leerlaufzeiten mit Zu- und Abschalten der Verbraucher besser
vermieden werden, um die Auslastung des Stromnetzes zu op-
timieren.
Temperatur einer Betriebsart
Eine Temperatur, die einer Betriebsart zugeordnet ist. Die
Temperatur ist einstellbar. Erläuterungen zu Betriebsart be-
achten.
Thermische Desinfektion
Diese Funktion heizt das Warmwasser auf eine Temperatur
über 65 °C auf. Diese Temperatur ist zum Abtöten von Krank-
heitserregern (z. B. Legionellen) erforderlich. Sicherheitshin-
weise zur Verbrühungsgefahr beachten.
Verdampfer
Wärmetauscher zwischen Luft und Kältemittel. Die Energie aus
der Luft, die durch den Verdampfer gesaugt wird, bringt das
Kältemittel zum Sieden, das dadurch gasförmig wird.
Umformer/Inverter
Befindet sich in der Wärmepumpe und ermöglicht die Dreh-
zahlsteuerung des Kompressors entsprechend dem jeweiligen
Wärmebedarf.
Urlaubsprogramm
Das Urlaubsprogramm ermöglicht die mehrtägige Unterbre-
chung der sonst geltenden Einstellungen der Bedieneinheit.
Nach Ablauf des Urlaubsprogramms arbeitet die Bedieneinheit
wieder mit den sonst geltenden Einstellungen.
Vorlauftemperatur
Temperatur, mit der das erwärmte Wasser im Heizkreislauf der
Zentralheizung vom Wärmeerzeuger zu den Heizflächen in den
Räumen fließt.
Warmwasserspeicher
Ein Warmwasserspeicher speichert in größeren Mengen er-
wärmtes Trinkwasser. Somit steht ausreichend warmes Was-
ser an den Zapfstellen (z. B. Wasserhähne) zur Verfügung. Dies
ist z. B. für ausgiebiges Duschen ideal.
Zeitprogramm für Heizung
Dieses Zeitprogramm sorgt für den automatischen Wechsel
zwischen den Betriebsarten zu festgelegten Schaltzeiten.
Logatherm WLW196i..IR/AR (HT) – 6 720 821 114 (2016/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wlw196i arLogatherm wlw196i ht

Inhaltsverzeichnis