Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REM615 Handbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
REM615 Standardkonfigurationen
48
X120_BI2_CB_CLOSED
ESMGAPC1_ST_EMERG_ENA
GUID-AE31431D-358F-42EA-B2EB-7E4CC2BD7B92 V1 DE
Abb. 24:
Motorstartüberwachungsfunktion
Der Betriebsstundenzähler für Maschinen und Geräte MDSOPT1 liefert historische
Daten seit der letzten Inbetriebnahme. Der Zähler zählt die gesamte Anzahl an
Stunden, die der Motor in Betrieb war und erhöht diese Angabe entsprechend, wenn
der zugeschaltete Leistungsschalter geschlossen ist.
X120_BI2_CB_CLOSED
GUID-2714A54C-C7E2-4A62-A9F1-44764D8A92CB V1 DE
Abb. 25:
Motorbetriebsstundenzähler
Die Unterlastsituation wird von LOFLPTUC1 erkannt. Die Unterlastsituation tritt
auf, wenn z.B. eine Pumpe beschädigt oder ein Förderband defekt ist.
GUID-460792B9-EFF6-4678-9A43-97DF301F48EE V1 DE
Abb. 26:
Unterlastschutzfunktion
Die optionale RTD/mA-Überwachung liefert mehrere Temperaturmessungen für den
Motorschutz. Die Temperatur der Motorwicklungen U, V und W werden mit den
Eingängen RTD X130:AI3, RTD X130:AI4 und RTD X130:AI5 gemessen. Die
Messwerte sind von der Funktion X130 (RTD) zur Funktion MAX3 verbunden. Der
maximale Temperaturwert wird dann an den Multifunktions-Analogschutzblock
MAPGAPC1 übermittelt.
Die Motorkühllufttemperatur und die Motorlagertemperatur können mit den
Eingängen RTD X130:AI6 und RTD X130:AI7 gemessen werden. Die
Schutzfunktion von diesen Temperaturen steht über die Funktionen MAPGAPC2 und
MAPGAPC3 zur Verfügung.
STTPMSU1
BLOCK
OPR_IIT
BLK_LK_ST
OPR_STALL
CB_CLOSED
MOT_START
STALL_IND
LOCK_START
ST_EMERG_ENA
MDSOPT1
BLOCK
ALARM
POS_ACTIVE
WARNING
RESET
LOFLPTUC1
BLOCK
OPERATE
START
1MRS757684 B
STTPMSU1_OPR_IIT
STTPMSU1_MOT_STARTUP
STTPMSU1_LOCK_START
MDSOPT1_ALARM
LOFLPTUC1_OPERATE
REM615
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis