Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REM615 Handbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757684 B
PHLPTOC1_OPERATE
PHIPTOC1_OPERATE
JAMPTOC1_OPERATE
DEFLPDEF1_OPERATE
EFHPTOC1_OPERATE
MNSPTOC1_OPERATE
MNSPTOC2_OPERATE
PREVPTOC1_OPERATE
LOFLPTUC1_OPERATE
MPTTR1_OPERATE
STTPMSU1_OPR_IIT
STTPMSU1_OPR_STALL
CCBRBRF1_TRRET
ARCSARC1_OPERATE
ARCSARC2_OPERATE
ARCSARC3_OPERATE
PHPTUV1_OPERATE
PSPTUV1_OPERATE
NSPTOV1_OPERATE
X130_BI2_EXT_TRIP
FRPFRQ1_OPERATE
FRPFRQ2_OPERATE
X120_BI4_RST_LOCKOUT
GUID-391D553C-A9B7-4AA5-8ADE-E239675E333A V1 DE
Abb. 118:
Auslöselogik TRPPTRC1
3.5.3.2
REM615
Anwendungs-Handbuch
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
Funktionsdiagramme für den Störschreiber
Alle START- und OPERATE-Ausgänge der Schutzstufen werden so geroutet, dass der
Störschreiber ausgelöst wird oder (alternativ) dass der Störschreiber nur bei
bestimmten Parametereinstellungen eine Aufzeichnung durchführt. Zusätzlich
werden außerdem die ausgewählten Signale verschiedener Funktionen und die
wenigen Binäreingänge mit dem Störschreiber verbunden.
REM615 Standardkonfigurationen
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
Abschnitt 3
TRPPTRC1
BLOCK
TRIP
OPERATE
CL_LKOUT
RST_LKOUT
TRPPTRC1_TRIP
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis