Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion E85032 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E85032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Steckdosen Internet Radio
Radio Internet pour prise murale
Stopcontact internetradio
MEDION
®
E85032 (MD 87248)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion E85032

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Steckdosen Internet Radio Radio Internet pour prise murale Stopcontact internetradio MEDION ® E85032 (MD 87248)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung in den Menüs ......21 Konfiguration für das Internetradio ..22 10.1. Notwendige Netzwerkeigenschaften .23 Netzwerkkonfiguration......23 MEDION LifeTune App installieren .... 24 12.1. Installation über Direktlink ......24 12.2. Installation über Google Play ....24 12.3. Installation über App Store .....25...
  • Seite 3 12.4. Verwenden der MEDION LifeTune App 25 Stromversorgung herstellen ..... 26 13.1. Ein-/Ausschalten - Standby Modus aktivieren ............26 Erstinbetriebnahme ........27 14.1. Sprache auswählen ........27 14.2. Netzwerksuche beim Start ......27 14.3. Netzwerkkonfiguration ......27 Internetradio hören ........29 15.1. Radiodienste auswählen ......29 WLAN-Radio als Media Client nutzen ..
  • Seite 4 Konformitäts- und Lizenzinformationen .. 50 25.1. Konformitätsinformation ......50 Lizenzvereinbarungen für Endanwender . 51 26.1. Audioprodukte zur Verwendung mit Internetradio ..........51 5 von 156...
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die- se Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicher- heitshinweise! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät ein- mal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedie- nungsanleitung dazu.
  • Seite 6 WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elekt- rischen Schlag! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch hohe Lautstärke! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sach- schäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Ge- brauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung be- achten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereig- nisse während der Bedienung ...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Abspielen von Audiodaten, die über das Internet bzw. ein Netzwerk empfangen werden. Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck. Be- trieben Sie das Gerät nur in Innenräumen. Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt...
  • Seite 8: Das Gerät Sicher Aufstellen

    oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie be- aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür- fen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt;...
  • Seite 9 • Setzen Sie das Gerät keinen Erschütte- rungen aus. Erschütterungen können der empfindlichen Elektronik schaden. • Achten Sie darauf, dass keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken. • Es dürfen keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder in der Nähe des Gerätes stehen.
  • Seite 10 • Achten Sie darauf, dass das Gerät kei- nem Tropf- oder Spritzwasser ausge- setzt wird und dass keine mit Flüssig- keit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf das Gerät oder in die Nähe des Ge- räts gestellt werden. • Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse wie Regen, Schnee etc.
  • Seite 11: Umgang Mit Dem Lautsprecher

    3.3. Umgang mit dem Lautsprecher Der Lautsprecher hat einen integrierten Akku. Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Akkus auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für das Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Befolgen Sie folgende Hinweise: •...
  • Seite 12: Netzanschluss

    3.4. Netzanschluss • Schließen Sie das Internetradio nur an eine gut erreichbare Steckdose (AC 230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steck- dose frei zugänglich sein.
  • Seite 13: Niemals Selbst Reparieren

    3.6. Niemals selbst reparieren • Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netz- teils, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist.
  • Seite 14: Systemvoraussetzungen

    − Smartphone/Tablet mit WLAN 802.11 b/g/n − Android™ Plattform 4.0 − Ab iOS 7.0 oder höher − Installierte frei erhältliche MEDION® LifeTune App (siehe auch „12.4. Verwenden der MEDION LifeTune App“ auf Seite 25) 5. Vorbereitung 5.1. Lieferumfang prüfen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display.
  • Seite 15: Zurücksetzen Bei Fehlerhafter Funktion

    Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt ha- ben Sie erhalten: • Internetradio • Bluetooth Lautsprecher •...
  • Seite 16: Übersicht Wlan-Radio

    7. Übersicht WLAN-Radio 7.1. Vorderseite 17 von 156...
  • Seite 17 Display E N T E R : Menüauswahl bestätigen B A C K : Vorherigen Titel/ Auswahl nach links N E X T : Nächsten Titel/ Auswahl nach rechts Bluetooth-Lautsprecher U P / V O L + ; D O W N / V O L - : Auswahl nach oben/ Lautstärke erhöhen;...
  • Seite 18: Oberseite

    7.2. Oberseite Netzstecker Aufhängeöse 19 von 156...
  • Seite 19: Bluetooth-Lautsprecher

    8. Bluetooth-Lautsprecher Der mitgelieferte Bluetooth -Lautsprecher verfügt über einen eingebauten Akku und wird über das Inter- netradio aufgeladen. Bei Auslieferung ist der Bluetooth-Lautsprecher be- reits mit dem Internetradio gekoppelt.  Stecken Sie den Bluetooth -Lautsprecher an die Kontakte auf der Unterseite des Internetradios. Be- achten Sie dabei die Passform, um eine Verpolung der Kontakte zu vermeiden.
  • Seite 20: Bedienung In Den Menüs

    Die folgende Tabelle listet die Bedeutung der LED-Zu- stände auf: LED-Anzeige Status Blinkt blau Bluetooth Pairing (Koppelungsvorgang) Blinkt langsam blau Verbindungsaufbau oder Verbundungsfehler Leuchtet blau Bluetooth Verbindung hergestellt Blinkt sehr langsam blau Standby-Betrieb Leuchtet rot Wird aufgeladen (nur am Bluetooth-Laut- sprecher) 9.
  • Seite 21: Konfiguration Für Das Internetradio

    • Das Internetradio wird bei der Verbindung mit dem Internet an den Service von http://internetra- dio.medion.com angemeldet. Sie empfangen da- durch ca. 13000 Radiosender weltweit. Sie können Sender in einer Favoritenliste speichern. Der PC braucht zum Empfang der Radiosender nicht ein- geschaltet zu wer den.
  • Seite 22: Notwendige Netzwerkeigenschaften

    10.1. Notwendige Netzwerkeigenschaften Damit das Gerät als Internetradio funktioniert, muss das Netzwerk folgende Eigenschaften haben: • Der für das Netzwerk eingesetzte Router muss eine DHCP-Server-Funktion besitzen, damit er dem Ge- rät im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zuwei- sen kann. • Setzen Sie einen derart konfigurierten Router be- reits ein, können Sie das WLAN-Radio ohne Weite- res in das Netzwerk einbinden.
  • Seite 23: Medion Lifetune App Installieren

    12. MEDION LifeTune App installieren Über die MEDION LifeTune App können Sie das Inter- netradio steuern, sowie erweiterte Funktionen wie das Anlegen von Favoriten verwenden. 12.1. Installation über Direktlink Über den nebenstehenden QR-Code ge- langen Sie direkt zum Download der Life-...
  • Seite 24: Installation Über App Store

    Internetver- bindung bestehen.  Öffnen Sie den App Store und suchen Sie nach dem Begriff „MEDION LifeTune“  Installieren Sie die “LifeTune” App. von Medion. Folgen Sie dabei den Anweisungen zur Installation auf dem Bildschirm. 12.4. Verwenden der MEDION LifeTune App ...
  • Seite 25: Stromversorgung Herstellen

    13. Stromversorgung herstellen  Stecken Sie das Internetradio in eine gut erreichba- re Steckdose AC 230 V ~ 50 Hz. 13.1. Ein-/Ausschalten - Standby Modus aktivieren  Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Taste P O W E R am Internetradio für etwa zwei Sekun- den lang gedrückt.
  • Seite 26: Erstinbetriebnahme

    14. Erstinbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint zunächst der Einrichtungsassistent. 14.1. Sprache auswählen  Wählen Sie Ihre Sprache aus und bestätigen Sie mit der Taste E N T E R . 14.2. Netzwerksuche beim Start  Wählen Sie aus, ob das Gerät nach jedem Einschal- ten nach verfügbaren Netzwerken suchen soll.
  • Seite 27: Verbindung Über Wps

    Geben Sie anschließend mit den Tasten bzw. den Netzwerkschlüssel ein und bestätigen Sie mit der Taste E N T E R . Verbindung über WPS  Wenn Sie im vorherigen Schritt Ja (WPS) aus- gewählt haben, können Sie das Internetradio über WPS mit dem Router verbinden.
  • Seite 28: Internetradio Hören

    15. Internetradio hören  Um Internetradio zu hören, wählen Sie den Eintrag In- ternet Radio im Hauptmenü und bestätigen Sie mit der Taste E N T E R . 15.1. Radiodienste auswählen Wählen Sie den Eintrag Radiosender/Musik, um Internetradiosender anhand folgender Kriterien auszuwählen.
  • Seite 29: Meine Favoriten

    indem Sie seine Internetadresse angeben. Meine Favoriten Hier erscheinen die Radiostationen, die Sie über die App als Favoriten abgelegt haben. 16. WLAN-Radio als Media Client nutzen Ihr Internetradio unterstützt das UPnP-Protokoll (Uni- versal Plug-and-Play). Sie können Audiodateien auf Ih- rem PC drahtlos an Ihr Internetradio übertragen, wenn eine UPnP-Software installiert ist.
  • Seite 30: Verbindung Zwischen Internetradio Und Einem Media Server

    17. Verbindung zwischen Internetradio und einem Media Server Folgendermaßen verbinden Sie das Radio mit dem Media Server:  Öffnen Sie das Menü Media-Center im Haupt- menü und wählen Sie den Eintrag UPnP. Das Radio startet die Suche nach verfügbaren Medien- inhalten im Netzwerk.
  • Seite 31: Informations-Center

    18. Informations-Center 18.1. Wetter-Information Hier können Sie die Wetteranzeige nach Region anzei- gen. 18.2. Finanz-Information Hier können Sie die wichtigsten Börsenindexe einse- hen. 18.3. Systeminformation Hier können Sie die aktuelle Firmware Version Ihres In- ternetradios, sowie Daten zur Netzwerkverbindung anzeigen lassen. 19.
  • Seite 32: Manuell Einstellen (Stadt)

    19.2. Manuell einstellen (Stadt) Wählen Sie den Kontinent, das Land, das Bundesland und anschließend die Stadt aus, für die nach lokalen Sendern gesucht werden soll. 19.3. Automatisch detektieren Wählen Sie diesen Eintrag aus, wenn automatisch an- hand Ihrer Netzwerkeinwahl nach lokalen Sendern ge- sucht werden soll.
  • Seite 33: Einstellungen

    Funktion My mediaU Einstellung. Der Eintrag My mediaU erscheint nun im Hauptmenü.  Wählen Sie den Eintrag My mediaU aus dem Hauptmenü an: Lieblings-Station Hier erscheinen die Radiosender, die Sie über die Web- seite http://internetradio.medion.com hinzugefügt ha- ben. 34 von 156...
  • Seite 34: Manuell Hinzufügen

    Radiosender sofort wiederzugeben. Manuell hinzufügen Sie können in Ihrem Benutzerkonto auf der Websei- te von http://internetradio.medion.com manuell Ord- ner anlegen und dort eigene Sender mit Namen, Gen- re und Web-URL ablegen. Die so gespeicherten Sender erscheinen dann in die- sem Menüeintrag des Internetradios.
  • Seite 35: Zeitformat Einstellen

    Funknetz (WPS PBC) Wählen Sie diese Art der Verbindung, wenn Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt.  Drücken Sie nach Aufforderung die WPS-Taste am Router und drücken Sie anschließend die Taste OK zur Bestätigung. Manuelle Konfiguration Bestätigen Sie den Eintrag WLAN mit der Taste OK. Hier können Sie die WLAN-Konfiguration des WLAN- Streaming-Adapters selbst vornehmen, um sie an die Konfiguration Ihres Netzwerks anzupassen:...
  • Seite 36: Datumsformat Einstellen

    Datumsformat einstellen Wählen Sie hier eines der angezeigten Datumsformate für die Datumsanzeige aus. Sommer-/Winterzeit (DST) Stellen Sie hier die Verwendung der Sommerzeit auf An oder Aus. GMT (08:45) Hier wird Ihnen die GMT-Zeit (GMT = Greenwich Mean Time) angezeigt. Wecker Wecker einstellen Wählen Sie den Eintrag Wecker1 oder Wecker2 aus.
  • Seite 37 Sound  Stellen Sie hier den Modus für den Wecker ein: Ton: Wecken mit Weckton Melodie: Wecken mit einer Melodie Internet Radio: Wecken mit Internetradio HINWEIS! Damit der Wecker mit dem eingestellten Modus zu hören ist, muss der WLAN-Strea- ming-Adapter an eine Audioanlage ange- schlossen sein und diese muss auf eine entsprechende Lautstärke eingestellt sein Schlummer-Wecker (Aus)
  • Seite 38 HINWEIS! Damit der Wecker mit dem eingestellten Modus zu hören ist, muss der WLAN-Strea- ming-Adapter an eine Audioanlage ange- schlossen sein und diese muss auf eine entsprechende Lautstärke eingestellt sein! Timer Hier können Sie einen Timer einstellen, nach dessen Ablauf ein Alarmton ertönt. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 99:59 Stunden.
  • Seite 39: Energieverwaltung

    Anzeige Stellen Sie hier ein, ob das Display farbig oder mono- chrom angezeigt werden soll. Energie Verwaltung Stellen sie hier ein, nach welcher Zeit (5, 15 oder 30 Minuten) sich das Gerät automatisch abschal- ten soll, wenn keine Bedienung und keine Wiederga- be erfolgt.
  • Seite 40 Wetter Bei Standby anzeigen Stellen Sie hier ein, ob im Standby-Modus die Wetter- anzeige verwendet werden soll. Temperatureinheit Stellen Sie hier die Anzeige der Temperatur auf Cel- sius (°C) oder Fahrenheit (°F) ein. Standort-Einstellung Hier können Sie den Standort für die Wettervorhersa- ge einstellen.
  • Seite 41: Fortsetzen Der Wiedergabe

    Fortsetzen der Wiedergabe Stellen Sie diese Funktion auf Ein, wenn nach einem Einschalten aus dem Standby-Modus die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. Software-Update Wählen Sie diesen Menüeintrag, um nach aktuellen Firmware Updates zu suchen. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wählen Sie diesen Menüeintrag und bestätigen Sie die nachfolgende Abfrage mit Ja, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    21. Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu re- parieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 43 Mögliche Problem Lösung Ursache Sie müssen die Sender- wahl mit O K bestä- Der gewählte tigen Sender kann nicht gehört Lautstär- Prüfen Sie die Laut- werden kepegel zu stärkeeinstellung. gering Kein Emp- Prüfen Sie die Netz- fang werkkonfiguration. Prüfen Sie den Kein Zugang Keine WLAN-Router bzw.
  • Seite 44 Mögliche Problem Lösung Ursache Überprüfen Sie die Es ist kein Einstellungen des DHCP-Ser- Routers. ver akti- viert. Es wurde Problem bei ein falscher der Verbin- Verschlüs- Verschlüsselungsal- dung zum selungsal- gorithmus des Netz- Router. gorithmus werkes erneut ein- des Netz- geben.
  • Seite 45 Mögliche Problem Lösung Ursache Kein DHCP- Prüfen Sie die Rou- Server akti- ter-Einstellungen. viert. Falscher WiFi-Ver- WiFi-Verschlüsse- Das Interne- schlüsse- lungsalgorithmus tradio hat lungsal- erneut eingegeben. normal ge- gorithmus bootet, kann eingege- aber keine ben. IP-Adresse empfangen Die Netz- werk- schnittstel- Schnittstellen über- len sind...
  • Seite 46: Reinigung

    Mögliche Problem Lösung Ursache Internet- radio und Smartpho- Das Interne- Überprüfen Sie den ne/Tab- tradio lässt Netzwerkstatus von let PC be- sich nicht mit Internetradio und finden der LifeTune Smartphone/Tab- sich nicht App steuern let PC. im sel- ben WLAN Netzwerk.
  • Seite 47 können wiederverwertet werden oder dem Recycling- Kreislauf zugeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Le- benszeit keinesfalls in den normalen Haus- müll. Entsorgen Sie es umweltgerecht über eine örtliche Sammelstelle für Altgeräte. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Verwaltung nach dem Standort der Sammelstellen.
  • Seite 48: Technische Daten

    24. Technische Daten Eingangsspannung: AC 100 – 240 V ~ 50/60 Hz 0,5 A Betriebstemperatur: 0 °C – 45 °C Hauptgerät: Abmessungen: ca. 75.5 x 75.5 x 71 mm Lautsprecher: Abmessungen: ca. 75.5 x 75.5 x 31.0 mm WLAN Frequenzbereich: 2,4 GHz Wifi Standard: 802.11 b/g/n Verschlüsselung:...
  • Seite 49: Konformitäts- Und Lizenzinformationen

    Die Wetterdaten werden von www.wetter.net zur Ver- fügung gestellt. 25.1. Konformitätsinformation Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattun- gen ausgeliefert: • Wireless LAN Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen überein- stimmt: • R&TTE Richtline 1999/5/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG •...
  • Seite 50: Lizenzvereinbarungen Für Endanwender

    26. Lizenzvereinbarungen für Endanwender 26.1. Audioprodukte zur Verwendung mit Internetradio Dieses Dokument ist Eigentum von MEDION. Ohne die schriftliche Genehmigung von MEDION darf es we- der kopiert noch darf sein Inhalt offengelegt werden. Sämtliche Dritte, denen dieses Dokument ausgehän- digt wird, müssen eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen.
  • Seite 51 Audiokodiertechnik MPEG Layer-3: lizenziert vom Fraunhofer IIS und von Thomson. http://www.iis.fraunhofer.de/bf/amm/index.jspp Dieses Produkt enthält Soft- ware. Sie ver- pfügen über das einfache, nicht übertrag- bare Recht zur Nutzung der Software lediglich in Form des Objekt- codes und nur zum Betreiben des Produkts. Die Rechte am geistigen Eigentum der in diesem Pro- dukt enthaltenen Software verbleiben bei der sie be- reitstellenden Vertragspartei (bzw.
  • Seite 52 gleit- oder Folgeschäden (wie etwa für Gewinnausfäl- le), die Ihnen aus der Nutzung der in diesem Produkt enthaltenen Software entstehen, es sei denn, ein sol- cher Haftungsausschluss ist in dem Gebiet, in dem Sie dieses Produkt erworben haben, unzulässig. Diese Bestimmungen gelten für sämtliche Aktualisie- rungen der Software, die Sie an dem Produkt vorneh- men.
  • Seite 53 54 von 156...
  • Seite 105 106 / 156...
  • Seite 155 Letzte Seite 156 van 156...
  • Seite 161 1.1.
  • Seite 162 1.2.
  • Seite 167 1.3.

Inhaltsverzeichnis