Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE E66163 Bedienungsanleitung

Medion LIFE E66163 Bedienungsanleitung

Pll weltempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE E66163:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PLL-wereldontvanger
Récepteur mondial PLL
PLL Weltempfänger
®
®
MEDION
LIFE
E66163 (MD 83160)
Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E66163

  • Seite 1 PLL-wereldontvanger Récepteur mondial PLL PLL Weltempfänger ® ® MEDION LIFE E66163 (MD 83160) Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung...
  • Seite 55 60 / 84...
  • Seite 56 Inhalt Zu dieser Anleitung ................... 63 1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........63 Lieferumfang ....................64 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............64 3.1. Was ist ein PLL-Tuner? ..................65 Sicherheitshinweise .................. 65 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............65 4.2. Umgebungsbedingungen.................66 4.3. Netzanschluss ......................66 4.4.
  • Seite 57 Radiobetrieb ....................79 9.1. Einschalten/Lautstärke ..................79 9.2. Ausschalten/Schlummerfunktion ..............79 9.3. Sender einstellen ....................79 9.4. Senderfeinabstimmung ..................80 9.5. Antenne ........................80 9.6. Bass Funktion ......................80 9.7. Speicherfunktionen .....................81 Lagerung bei Nichtbenutzung ..............81 Wenn Störungen auftreten ............... 82 Entsorgung ....................82 Technische Daten ..................83 Impressum ....................
  • Seite 58: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Be- wahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. 1.1.
  • Seite 59: Lieferumfang

    WARNUNG! Warnung vor Schädigung des Hörsinns durch hohen Lautstärkepegel über längere Zeiträume. Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der • Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisungen TA S T E Hervorhebung der Tastenbezeichnung ANZEIGE Hervorhebung der Displayanzeigen 2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 60: Was Ist Ein Pll-Tuner

    − Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile. − Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. − Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedin- gungen.
  • Seite 61: Umgebungsbedingungen

    4.2. Umgebungsbedingungen Achten Sie darauf, dass • das Netzteil beim Betrieb niemals mit Wasser, auch nicht Tropf- wasser oder Spritzwasser, oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt. • keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf dem Netzteil abgestellt werden. •...
  • Seite 62: Gewitter

    Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermei- den. 4.6. Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie das Steckernetz- teil aus der Steckdose. 4.7. Das Gerät reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch.
  • Seite 63: Geräteansicht

    5. Geräteansicht 5.1. Gerätefront und Seiten Down Tuning Control Memory Control VOLUME AL.-1 AL.-2 MODE BASS MEM./Lock VIEW PAGE FINE Display R A D I O O N / O F F : Radio ein- / ausschalten V O L U M E : Lautstärke einstellen; A L . 1 / 2 : Weckzeit einstellen M O D E : Einstellungen auswählen B A S S : Bass Verstärker A , B , C : Speicherplätze...
  • Seite 64 SW Sen. Ear- phone AC~6V 550 mA Empfangsqualität für Kurzwellensender Anschluss für Ohr-/Kopfhörer Anschluss für Netzadapter Frequenzbandwahl 5.2. Display KEYLOCK Su Mo Tu We Th Fr Sa CLOCK FINE DATE LOCAL CITY MW FM PAGE SW-II Batteriesymbol Tastensperre Aktiviert Wochentagsanzeige Finetuning aktiviert Datumsanzeige aktiviert Uhrzeit aktiviert...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme 6.1. Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie darauf, dass • das Steckernetzteil nicht mit Wasser, auch nicht Tropf- oder Spritzwasser, oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt; •...
  • Seite 66: Umgang Mit Batterien

     Legen Sie die vier Batterien unter Beachtung der Polarität (der Minus-Pol liegt an der Feder an) in das Fach.  Schieben Sie den Deckel wieder auf das Fach. Werden die Batterien zu schwach, so wird dies im Display durch das blinkende Sym- angezeigt.
  • Seite 67: Allgemeine Funktionen

    7. Allgemeine Funktionen 7.1. Tastensperre  Zum Einschalten der Tastensperre halten Sie die Taste M E M . / L O C K für ca. 3 Sekunden gedrückt. Sie verhindern dadurch, dass durch unabsichtliches Berüh- ren der Tasten die Einstellungen geändert werden. Im Display erscheint die An- zeige KEYLOCK.
  • Seite 68: Zeitfunktionen

    8. Zeitfunktionen Die Zeitfunktionen können bei ausgeschaltetem Radio eingestellt werden. Bei der Inbetriebnahme beginnt die voreingestellte Zeit des Weltempfängers bei „0:00 00“. HINWEIS! Wenn das Gerät, ohne eingesetzte Batterien vom Netz genommen wird, gehen die Einstellungen verloren. 8.1. Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Weltzeit Sie können in einem Zuge über die M O D E -Taste Uhrzeit, Datum und Zeitzone ein- stellen und die Weltzeit abfragen.
  • Seite 69: Datum Einstellen

    HINWEIS! Stellen Sie die Uhrzeit ohne Sommerzeitversatz ein. Eine eventuelle Sommerzeit kann im Zuge der Zeitzoneneinstellung (s. u.) eingestellt werden. 8.3. Datum einstellen  Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. zweimal MODE. Im Display blinkt das einge- stellte Datum.  Drücken Sie U P  bzw. D O W N , um das Datum vorwärts bzw. rückwärts zu stellen.
  • Seite 70: Spezieller Datumsalarm ("Sda")

    Kür- Diffe- Kür- Diffe- Stadt Stadt renz renz -5:00 New York / USA 6:00 Dacca / Bangladesch -5:00 Toronto / Kanada 7:00 Bangkok / Thailand -5:00 Montreal / Kanada 8:00 Singapur -4:30 Caracas / Venezuela 8:00 Hong Kong Rio de Janeiro / Bra- -3:00 8:00 Beijing / China...
  • Seite 71: Weckfunktion

     Wählen Sie den Anzeigemodus durch wiederholten Druck der Taste F I N E nach folgender Tabelle aus: Symbol im Display Anzeigemodus CLOCK es wird nur die Uhrzeit angezeigt CLOCK + LOCAL Uhrzeit und Weltzeit werden angezeigt CLOCK + DATE Uhrzeit und Datum werden angezeigt CLOCK + DATE + LO- Uhrzeit, Datum und Weltzeit werden angezeigt...
  • Seite 72: Weckfunktion Ausschalten

    HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass ein Sender eingestellt sein muss (s. u.), damit das Radio wecken kann. 8.5.3. Wecken unterbrechen  Drücken Sie die S N O O Z E / S L E E P T I M E R -Taste, um die Weckfunktion für 10 Minuten zu unterbrechen.
  • Seite 73: Countdown-Funktion Aufrufen Und Aktivieren

    Display fängt die Speicherplatzanzeige MEM an zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten A , B , C einen Speicherplatz aus. Durch Drücken der Taste M E M bestäti- gen Sie den Speicherplatz.  Um den Countdown zu starten, betätigen Sie die Taste S N O O Z E / S L E E P T I M E R .
  • Seite 74: Radiobetrieb

    9. Radiobetrieb 9.1. Einschalten/Lautstärke  Drücken Sie die Taste , um das Radio einzuschalten. Im Display erscheint die aktuell eingestellte Frequenz mit dem gewählten Band.  Regeln Sie die Lautstärke über die Tasten V O L U M E – (leiser) oder V O L U - M E + (lauter).
  • Seite 75: Abtastabstand Im Mw Bereich

    Drücken Sie sechsmal die M O D E -Taste und wählen Sie dann mit den Tasten U P bzw. D O W N  den entsprechenden Empfangsbereich gemäß der folgen- den Tabelle aus: Modulationsart Band Abtastabstand Bandbereich Frequenzmoduliert 100 KHz 87.0 –...
  • Seite 76: Speicherfunktionen

    im Display.  Um die Funktion zu beenden, drücken Sie erneut die B A S S Taste und im Dis- play erscheint „OFF BAS“. 9.7. Speicherfunktionen 9.7.1. Sender speichern Der Weltempfänger kann in den Frequenzbändern FM 90 Sender, im MW-Band 60 Sender, im SW Band 150 Sender und im LW-Band 30 Sender speichern.
  • Seite 77: Wenn Störungen Auftreten

    11. Wenn Störungen auftreten PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Das Gerät lässt Die Batterien könnten Betrieben Sie das Gerät über die Bat- sich nicht ein- leer sein, das Netzteil terien, überprüfen Sie, ob diese rich- schalten. nicht angeschlossen. tig eingelegt und geladen sind. Die Uhrzeit/das Datum Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit Falsche Zeit- und...
  • Seite 78: Technische Daten

    13. Technische Daten Gerät Radiofrequenzen: FM (Ultrakurzwelle): 87.0 - 108.0 MHz SW (Kurzwelle): 5.85 - 17.9 MHz MW (Mittelwelle): 522 - 1656 kHz für Europa 520 - 1710 kHz für die USA LW (Langwelle): 148 - 284 kHz Ohr-/Kopfhöreranschluss: 3.5 mm Klinkenstecker Batteriebetrieb Benötigte Batterien: 4 x 1,5 V Batterien, Größe AA, LR6.
  • Seite 79: Impressum

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/...
  • Seite 80 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“ und „contact“. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur notre site internet www.medion.com/be, rubrique „service“...

Diese Anleitung auch für:

Md 83160

Inhaltsverzeichnis