Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 698 Bedienungsanleitung Seite 3

Wifi ceramic heater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16. Das Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen
könnte (z.B. neben einer Badewanne oder einen Swimming­
pool). Nicht in Feuchträumen oder im Badezimmer benutzen
und keiner Feuchtigkeit aussetzen – das Gerät muss immer
absolut trocken sein.
17. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzstecker
niemals ins Wasser tauchen oder mit Wasser bzw. anderen
Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
18. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
19. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät könnte beschädigt
werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
20. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in
Gebrauch ist.
21. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ver­
wenden. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zube­
hör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder Personenschä­
den.
22. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
23. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und
eventuelle Aufkleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen.
24. Prüfen Sie Ihren WiFi Ceramic Heater vor jedem Gebrauch, ob
das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt
sind.
25. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen oder
sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparie­
ren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
4
26. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per­
sonen sowie Kinder dürfen das Heizgerät nicht benutzen,
ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt und von dieser genau instru iert, wie
das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau ver­
standen haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen kön­
nen und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet
werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dür­
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
27. Das Gerät mit Netzkabel während des Gebrauchs von Kindern
fernhalten – Verbrennungsgefahr!
28. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
WiFi Ceramic Heater spielen.
29. Halten Sie das Gerät sauber. Vor der Reinigung und Aufbewah­
rung immer erst das Gerät ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Beachten Sie dazu die Hinweise in
der Rubrik „Reinigung und Pflege" auf S. 17 dieser Anleitung.
30. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker
an der Steckdose anschliessen.
31. Betreiben Sie das Gerät nur aufrecht stehend. Wird es gedreht,
geneigt oder gekippt, schaltet der eingebaute Sicherheitsme­
chanismus das Heizgerät in den Standby­Modus.
32. Bevor Sie das Gerät verstellen oder reinigen, schalten Sie das
Gerät immer erst mit der EIN / AUS­Taste am Bedienfeld aus,
dann stellen Sie den Netz­Kippschalter auf der Geräterückseite
auf „0" und ziehen den Netzstecker.
33. Gerät niemals in Räumen mit explosiven bzw. entflammbaren
Substanzen oder Flüssigkeiten benutzen, wie z.B. Aerosol­Be­
hälter (Deodorant­Sprays, Haarsprays etc.). Auch nicht in stau­
bigen Räumen in Betrieb nehmen.
34. Nichts in das Gerät sprühen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis