Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ SP830 Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.
LASER
Aktiviert den Laserpointer für
Präsentationszwecke. Siehe
LASER verwenden"
für weitere Einzelheiten.
21.
PAGE
Seite auf) und PAGE
(
Seite ab)
(
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf
Bild-Auf- und Bild-Ab-Befehle reagiert
(z.B. Microsoft PowerPoint).
Siehe
"Remote-Seitenwechsel" auf Seite 60
für weitere Einzelheiten.
22.
DIGITAL-ZOOM-Tasten (+, -)
Vergrößert oder verkleinert das
projizierte Bild. Siehe
mehr Details im projizierten Bild
anzeigen" auf Seite 42
Einzelheiten.
23.
Quellenauswahltasten (DVI, D-SUB,
VIDEO, COMP., S-VIDEO)
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle
für die Anzeige aus. Siehe
wechseln" auf Seite 36
Einzelheiten.
DVI wählt nur das DVI-D-Signal aus.
"Zeiger
auf der rechten Seite
"Vergrößern und
für weitere
"Eingangsquelle
für weitere
Zeiger LASER verwenden
Der LASER Zeiger ist ein
Hilfsmittel für die
professionelle
Präsentationstechnik.
Er emittiert auf Tastendruck
einen roten Laserstrahl.
Gleichzeitig leuchtet die
Anzeige rot auf.
Der Laserstrahl ist sichtbar. Um einen
kontinuierlichen Laserstrahl zu erzeugen, muss
die Taste LASER gedrückt und gehalten werden.
Blicken Sie niemals in das
Laserstrahlfenster, und richten Sie den
Laserstrahl niemals auf den eigenen
Körper oder auf andere Personen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die
Warnhinweise auf der Rückseite der
Fernbedienung sowie die mitgelieferten
Benutzerinformationen.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern
sollten die mit Laserenergie verbundenen
Gefahren beachten und die Fernbedienung für
Kinder unzugänglich aufbewahren.
Fernbedienung mit Kabel anschließen
Oben auf der Fernbedienung gibt es eine
Buchse, über die Sie die Fernbedienung mit
einem im Fachhandel erhältlichen
2,5mm-Minikabel an den Projektor
anschließen können. Sie können die
Fernbedienung dann bei Bedarf leicht
auffinden, da sie sich in der Nähe des Projektors
nicht weiter als die Kabellänge entfernt
befindet.
Einleitung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp831

Inhaltsverzeichnis