Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ SP830 Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
Siehe
"Eingangsquelle wechseln" auf
Seite 36
4.
Schrägpositions-/Pfeiltasten (
/
,
Dient der manuellen Korrektur von
verzerrten Bildern, die durch den
Projektionswinkel entstanden sind.
Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
dienen die Tasten als Richtungstasten,
mit denen Sie die gewünschten
Menüeinträge auswählen und
verschiedene Einstellungen vornehmen
können.
Siehe
"Bildverzerrung korrigieren" auf
Seite 38
Seite 32
5.
MENU
Aktiviert das OSD-Menü. Wenn das
OSD-Menü aktiviert ist, wird das
Menü hiermit geschlossen, und die
Menüeinstellungen werden
gespeichert. Siehe
auf Seite 32
6.
AUTO
Ermittelt automatisch das beste
Bildtiming für das dargestellte Bild.
Siehe
"Bild automatisch einstellen" auf
Seite 37
7.
ENTER
Führt den im OSD-Menü
ausgewählten Menübefehl aus. Siehe
"Menüs verwenden" auf Seite 32
weitere Einzelheiten.
8.
SPLIT SCREEN (EIN/AUS)
Schaltet die Bildschirm-Trennfunktion
ein und aus. Siehe
aufteilen" auf Seite 54
Einzelheiten.
9.
CAPTURE
Dient dem Aufnehmen des projizierten
Bildes und dem Speichern des Bildes
auf dem Startbildschirm. Siehe
"Eigenes Startbild erstellen" auf Seite 57
für weitere Einzelheiten.
14
Einleitung
für weitere Einzelheiten.
/
,
/
)
und
"Menüs verwenden" auf
für weitere Einzelheiten.
"Menüs verwenden"
für weitere Einzelheiten.
für weitere Einzelheiten.
"Bildschirm
für weitere
10.
WIRELESS
(Diese Funktion steht für SP830/S831
nicht zur Verfügung.)
11.
MUTE
/ ,
Schaltet den Ton des Projektors ein und
aus.
12.
PIP
Dient dem Anzeigen oder Ausblenden
des Bild-in-Bild-Fensters (PIP).
Siehe
"PIP-Funktion verwenden" auf
Seite 55
13.
AUDIO
Zeigt das Menü Audio an. Siehe
einstellen" auf Seite 59
Einzelheiten.
14.
Anzeigeleuchte
Blinkt oder leuchtet auf, wenn eine Taste
auf der Fernbedienung gedrückt wird.
15.
MODE
Abhängig von der Auswahl der
Eingangsquelle wird ein verfügbarer
Bildeinrichtungsmodus gewählt. Siehe
"Bildmodus auswählen" auf Seite 43
weitere Einzelheiten.
16.
FREEZE
Durch Drücken der Taste FREEZE
wird der Standbildmodus aktiviert.
Siehe
weitere Einzelheiten.
17.
KEY LOCK
Sperrt die Tasten auf dem Projektor
und der Fernbedienung mit Ausnahme
von LASER und EXIT. Siehe
"Bedientasten sperren" auf Seite 60
für
weitere Einzelheiten.
18.
EXIT
Geht zu vorherigen OSD-Menüs
zurück, beendet das Menü und
speichert die Menüeinstellungen. Siehe
"Menüs verwenden" auf Seite 32
weitere Einzelheiten.
19.
BLANK
Dient dem Ausblenden des
Projektionsbilds. Siehe
ausblenden" auf Seite 53
Einzelheiten.
für weitere Einzelheiten.
für weitere
"Bild anhalten" auf Seite 60
"Bild
für weitere
"Ton
für
für
für
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp831

Inhaltsverzeichnis