Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
für die autorisierte Fachkraft
R3400/R3500/R3600SB
06/2013
DOC3083-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco R3400SB

  • Seite 1 Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft R3400/R3500/R3600SB 06/2013 DOC3083-01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt ......................... 2 Sicherheitsbestimmungen Allgemeine Bestimmungen ................3 Verwendungszweck ..................3 Normen und Vorschriften ................. 3 Konstruktion Produktbeschreibung ..................4 Funktionsbeschreibung ..................4 Technische Daten ......................... 5 Lieferumfang Standard Ausführung ..................17 Zubehör ......................17 Installation Transport ......................18 Demontage Verkleidung .................
  • Seite 3: Sicherheitsbestimmungen Allgemeine Bestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Allgemeine Bestimmungen Verwendungszweck Normen und Vorschriften Allgemeine Bestimmungen Der R3400/R3500/R3600SB Kessel Darüber hinaus sind die nationalen Diese Dokumentation enthält wichtige ist CE geprüft und beinhaltet die fol- Normen zu beachten: Hinweise bezüglich Sicherheit und Zu- genden europäischen Normen: verlässigkeit von Installation, Inbetrieb- ...
  • Seite 4: Konstruktion Produktbeschreibung

    Konstruktion Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Der R3400/R3500/R3600SB Heizkes- sel beinhaltet nachfolgende Hauptkom- ponenten: Rücklauf Anschluss Abgas Anschluss Strömungswächter Sicherheitsventil Vorlauf Anschluss Befüll-/Entleerhahn Topplatte Verteilplatte Brenner 10 1. Wärmetauscher 11 Gasfilter 12 2. Wärmetauscher 13 Gasrohr 14 Rahmen 15 Umlenkstück 16 Anti-Resonanz Rohr 17 Abgas Anschluss 18 Kondensatwanne 19 Abgassammelkasten...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten R3401 - R3405 R3401 R3402 R3403 R3404 R3405 Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 656/164 733/183 857/213 971/242 1084/270 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 657/164 734/183 858/213 972/242 1085/270 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 663/181 741/202 867/236 981/268 1095/298 Feuerungswärmeleistung max/min 702/176 784/196 917/229 1038/260 1159/290...
  • Seite 6 Technische Daten Technische Daten R3406 - R3410 R3406 R3407 R3408 R3409 R3410 Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 1196/298 1309/326 1496/373 1683/419 1870/466 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 1197/298 1310/326 1498/373 1685/419 1872/466 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 1209/329 1323/360 1512/412 1701/463 1890/515 Feuerungswärmeleistung max/min 1279/320 1400/350 1600/400 1800/450 2000/500...
  • Seite 7 Technische Daten Abmessungen R3401 - R3406 Abmessung R3401 R3402 R3403 R3404 R3405 R3406 2265 2265 2653 2653 2658 2658 1166 1166 1166 1166 1355 1355 1355 1355 1355 1355 1125 1125 1570 1420 1155 1377 1330 1330 1130 1130 1330 1330 1160 1210...
  • Seite 8 Technische Daten Abmessungen R3407 - R3410 R3407 - R3408 R3409 - R3410 Abmessung R3407 R3408 R3409 R3410 2755 3265 3265 3265 1120 1630 1630 1630 1530 1330 1530 1530 1407 1207 1357 1407 126.5 126.5 176.5 126.5 1406 1206 1406 1406 1140 1140...
  • Seite 9 Technische Daten Technische Daten R3501 - R3505 R3501 R3502 R3503 R3504 R3505 Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 613/175 717/204 811/231 906/258 1000/285 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 613/175 717/204 812/231 907/258 1001/285 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 624/195 730/228 826/258 923/288 1018/319 Feuerungswärmeleistung max/min 653/187 764/218 865/247 966/276 1066/305...
  • Seite 10 Technische Daten Abmessungen R3501 - R3505 Abmessung R3501 R3502 R3503 R3504 R3505 2265 2653 2653 2658 2658 1166 1166 1166 1166 1355 1355 1355 1355 1355 1125 1400 1400 1155 1155 1330 1130 1130 1330 1330 1210 1003 1053 1203 1253 1146 1146...
  • Seite 11 Technische Daten Technische Daten R3600SB - R3605SB Standard R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 572/142 639/182 747/212 846/241 945/269 1043/297 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 576/144 643/184 753/215 852/243 952/272 1050/300 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 602/159 672/203 786/237 890/268 994/300 1097/331 Feuerungswärmeleistung max/min 585/146...
  • Seite 12 Technische Daten Abmessungen R3600SB - R3605SB Standard Abmessung R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB 1958 2265 2653 2653 2658 2658 1166 1166 1166 1166 1355 1405 1405 1405 1405 1405 1175 1450 1450 1205 1427 1230 1330 1130 1130 1330 1330 1110 1210...
  • Seite 13 Technische Daten Technische Daten R3600SB - R3605SB Bypass R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 572/142 639/182 747/212 846/241 945/269 1043/297 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 576/144 643/184 753/215 852/243 952/272 1050/300 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 602/159 672/203 786/237 890/268 994/300 1097/331 Feuerungswärmeleistung max/min 585/146...
  • Seite 14 Technische Daten Abmessungen R3600SB - R3605SB Bypass Abmessung R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB 1792 2070 2443 2443 2443 2443 1166 1166 1166 1166 1355 1405 1405 1405 1405 1405 1230 1330 1130 1130 1330 1330 1110 1210 1003 1053 1203 1253 1046...
  • Seite 15 Technische Daten Technische Daten R3600SB - R3605SB Split system R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB Nennwärmeleistung 80-60ºC max/min 572/142 639/182 747/212 846/241 945/269 1043/297 Nennwärmeleistung 75-60ºC max/min 576/144 643/184 753/215 852/243 952/272 1050/300 Nennwärmeleistung 40/30ºC max/min 602/159 672/203 786/237 890/268 994/300 1097/331 Feuerungswärmeleistung max/min...
  • Seite 16 Technische Daten Abmessungen R3600SB - R3605SB Split system Abmessung R3600SB R3601SB R3602SB R3603SB R3604SB R3605SB 1958 2070 2443 2443 2443 2443 1166 1166 1166 1166 1355 1405 1405 1405 1405 1405 1230 1330 1130 1130 1330 1330 1110 1210 1003 1053 1203 1253...
  • Seite 17: Lieferumfang Standard Ausführung

    Lieferumfang Standardausführung Zubehör Standard Ausführung Der Lieferumfang eines Heizkessels enthält die folgenden Komponenten: Komponenten Verpackungsart Heizkessel vollständig montiert und geprüft Auf Holzpalette mit Holzrahmen, eingewickelt in PE Folie Höhenverstellbare Füße In separatem Karton auf dem Kessel (auf R3407-R3410 bereits am Kessel montiert) Siphon für Kondensatanschluss In separatem Karton auf dem Kessel Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 18: Installation Transport

    Installation Kesseltransport Kesseltransport Der R3400/R3500/R3600SB ist ein vollausgerüstetes Kompaktheizgerät, welches voreingestellt und geprüft ist. Der Heizkessel kann seitwärts mit ei- nem Hubstapler aufgeladen und trans- portiert werden. Wo notwendig, kann der Heizkessel in kleinere Teile zerlegt werden um einen einfacheren Transport in das Gebäude zu gewährleisten.
  • Seite 19 Installation Transport Komponente R3407 R3408 R3409 R3410 Brenner m [kg] L [mm] 1510 2050 2050 2050 B [mm] 1400 1250 1350 1450 H [mm] 1. Wärmetauscher m [kg] L [mm] 1510 2050 2050 2050 B [mm] 1425 1250 1350 1450 H [mm] 2.
  • Seite 20: Demontage Verkleidung

    Installation Demontage Verkleidung Vor Transport des Kessels die Ab- deckungen demontieren um Beschädi- gungen der Kesselverkleidung zu vermeiden. Die Demontage der Abdeckungen er- folgt wie auf den Fotos dargestellt:...
  • Seite 21: Installation

    Installation Aufstellung Installation Der Kessel sollte in einem frostschutz- sicheren Raum aufgestellt werden. Wird der Kessel im Dachboden aufge- stellt, darf dieser nicht der höchste Punkt der Installation sein. Bitte beachten Sie die empfohlenen 1000 Abstände gemäss nebenstehender Skizze beim Aufstellen des Kessels. Bei kleineren Abständen werden die Wartungsarbeiten erschwert.
  • Seite 22: Anschlüsse

    Installation Kesselanschlüsse Anschlüsse Nachfolgendes Kapitel beschreibt wie die verschiedenen Anschlüsse an den Kessel vorzunehmen sind:  Hydraulische Anschlüsse (1, 3)  Kondensatabfluss Anschluss (7)  Gas Anschluss (6)  Abgas Anschluss (5)  Luftzufuhr Anschluss (nur als raum- luftunabhängiges Gerät, muss sepa- rat bestellt werden) (2) ...
  • Seite 23 Installation Kesselanschlüsse Gas Anschluss (6) Beachten sie folgende Empfehlungen: Der Gasanschluss erfolgt durch eine  Verwenden sie nur korrosionsbestän- ausgewiesene Fachkraft. Auch hier diges Material gelten die nationalen und lokalen  Der Durchmesser muss berechnet Normen und Vorschriften. und gemäß den nationalen Vorschrif- ten ausgewählt werden Schließe die Gasleitung leckfrei an den ...
  • Seite 24: Inbetriebnahme Wasser- Und Hydrauliksystem

    Inbetriebnahme Wasser– und Hydrauliksystem Der Kessel wird ausschließlich von In diesem Kapitel wird die Inbetriebnah- befugtem Personal in Betrieb genom- me des Kessels mit einer Standardkes- men. Die Garantie erlischt bei Nichtein- selsteuerung beschrieben. Sollte eine haltung dieser Bedingung. Zur Inbe- zweite Systemsteuerung installiert sein, triebnahme ist ein Protokoll auszufül- beachten Sie bitte das entsprechende...
  • Seite 25: Gasversorgung

    Inbetriebnahme Gasversorgung Kondensatanschluss Abgas- und Zuluftanschlüsse Gasversorgung Prüfen Sie den Anschluss zur Gasver- sorgung zum Kessel auf Dichtheit. Evtl. Lecks sind abzudichten, bevor der Kes- sel gestartet wird. Entlüften Sie Gasleitung und Gasventil. Dies erfolgt an der Messstelle (1) am Gasdruckwächter.
  • Seite 26: Vorbereitung Für 1. Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vorbereitung für 1. Inbetriebnahme Vorbereitung für 1. Inbetriebnahme  Öffnen Sie den Gasanschluss;  Betätigen Sie den Netztrennschalter, um den Kessel mit Strom zu versor- gen;  Schalten Sie den Kessel mit dem Ein- /Ausschalter (1) ein;  Stellen Sie sicher, dass der Kessel im Standby-Betrieb (K) (2) bleibt, betäti- gen Sie den Drehschalter (3);...
  • Seite 27: Verbrennungswerte

    Inbetriebnahme Verbrennungswerte Zündbrenner Verbrennungswerte bei Volllast Verbrennungseinstellungen für Starten Sie den Kessel im Wartungsbe- Erdgas G20 / G25 trieb unter Volllast (W2). Wenn Sie den Alle ketels P9 auf 50 % gesenkt haben (siehe vor- gehendes Kapitel), arbeitet der Kessel 10.0 ±...
  • Seite 28: Luftdruckwächter

    Inbetriebnahme Luftdruckwächter Einstellung Luftdruckwächter Schliessen sie ein Differenzdruck- Messgerät an auf die Messstellen des Wächters (1). Schalten Sie den Kessel in Wartungsbetrieb unter Mindestlast (W1). Messen Sie den Differenzdruck über den Wächter, dieser soll ≈ 0.8 mbar sein. Drehen Sie den Knopf am Wächter (2) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende.
  • Seite 29: Prüfung Wasserdurchsatz

    Inbetriebnahme Prüfung Wasserdurchsatz Wasserdurchsatz prüfen Der Wasserdurchsatz durch den Kessel kann über zwei verschiedene Metho- den geprüft werden: ∆T-Messung Prüfen Sie die Temperaturdifferenz = (∆T / ∆T ) * q tatsächlich Nenn Gemess Nenn über dem Kessel (∆T Vorlauf-Rücklauf), wenn der Kessel unter Volllast arbeitet. Die Nenn-∆T entspricht 20 K und muss für einen sicheren Kesselbetrieb minde- stens zwischen 15 K und 25 K liegen.
  • Seite 30: Sicherheitseinrichtungen Prüfen

    Inbetriebnahme Funktion der Sicherheitseinrichtungen prüfen Gasdichtheitsprüfung Kessel außer Betrieb setzen Funktion der Sicherheitseinrichtun- Ionisationselektrode (6) gen prüfen Entfernen Sie die elektrische Steckver- Alle Sicherheitseinrichtungen sind auf bindung von der Ionisationselektrode, korrekte Funktion zu prüfen. Zu den während der Kessel läuft. Der Kessel Sicherheitseinrichtungen an Standard- schaltet ab (Nr.
  • Seite 31: Inbetriebnahme Protokoll

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme-Protokoll Inbetriebnahme-Protokoll R3400/R3500/R3600SB Projekt Kesseltyp Projekt Seriennummer Adresse Jahr Nennwärmebelastung (Hi) [kW] Datum Nennwärmeleistung (Hi) [kW] Ingenieur System Wasserdruck [bar] Anlage: Dachgeschoss  Wasser pH Erdgeschoss  Wasserhärte [dºH] Keller   Wasserchlorid [mg/l] Andere: ......Wasser-∆T Volllast [ºC] Hydraulik: Weiche ...
  • Seite 32: Bedienungs-/Parametereinstellungen

    Bedienungs- und Parametereinstellungen Hauptmenü (Bedienungsmenü) Parametermenü (Information/Programmier Menü) Parametereinstellungen verändern Der Feuerungsmanager hat zwei Menüs: das Hauptmenü (Bedienungsmenü) [bei geschlossenem Deckel], und das Parame- ter Menü (Information/Programmier Menü) [bei offenem Deckel]. Beide Menü - Einstellungsmöglichkeiten sind auf den näch- sten Seiten aufgeführt. Hauptmenü...
  • Seite 33: Wartung Checkliste

    Wartung Checkliste Ersetzen der Elektroden Der Kessel darf nur von befugtem Per- Checkliste  Prüfung des Wasserdurchsatzes sonal gewartet werden. Folgenden Maßnahmen sind durchzu- durch den Kessel; führen:  Prüfung/Korrektur der Verbrennungs- Um den korrekten und sicheren Betrieb werte bei Volllast und Mindestlast mit des Kessels sicherzustellen, sollte die- ...
  • Seite 34: Reinigung Der Kondensatwanne

    Wartung Reinigung der Kondensatwanne Reinigen und Auffüllen des Siphons Reinigung der Kondensatwanne  Etfernen Sie den Deckel (2) an der Kondensatwanne;  Reinigen Sie die Wanne (1);  Montieren Sie den Deckel wieder zurück. Verbrennungswerte Wasserdurchsatz Prüfen Sie den Verbrennungsvorgang Prüfen Sie, ob der Wasserdurchsatz unter Volllast und Mindestlast und korri- durch den Kessel innerhalb der Grenz-...
  • Seite 35: Wartungsprotokoll

    Wartung Wartungs-Protokoll Wartungs-Protokoll R3400/R3500/R3600SB Projekt Kesseltyp Projekt Seriennummer Adresse Jahr Nennwärmebelastung (Hi) [kW] Datum Nennwärmeleistung (Hi) [kW] Ingenieur System Wasserdruck [bar] Anlage: Dachgeschoss  Wasser pH Erdgeschoss  Wasserhärte [dºH] Keller   Wasserchlorid [mg/l] Andere: ......Wasser-∆T Volllast [ºC] Hydraulik: Weiche ...
  • Seite 36: Störungen

    Störungen Im Falle einer Abschaltung erscheint ein Warnzeichen (E) und ein blinkender Fehlercode auf dem Display. Die Störungsursa- che muss behoben werden, bevor man den Kessel R600 zurücksetzen kann. Im Fall, dass die Abschaltung mehr als 2 x in- nerhalb von 6 Minuten erscheint oder länger als 6 Minuten ansteht, wird dem Fehlercode das Zeichen “ ”...
  • Seite 37 Störungen Nr. Fehler Beschreibung des Fehlers Mögliche Lösung Verriegelnd Fehler Gasventil V1, Flammenionisationssignal Prüfen Sie die Schließposition von Ventil V1 innerhalb für mehr als 5 Sekunden nach Brennerstopp des Kombi-Gasventils, ersetze Gasventil. erkannt. Verriegelnd Fehler Gasventil V2, Flammenionisationssignal Prüfen Sie die Schließposition von Ventil V2 innerhalb für mehr als 5 Sekunden nach Brennerstopp des Kombi-Gasventils, ersetze Gasventil.
  • Seite 38: Fühlerkennwerte

    Fühlerkennwerte In den nebenstehenden Diagrammen Vorlauftemperatur– und Abgastemperaturfühler (5kΩ NTC) sind die Sensorwerte für alle Kes- selsensoren und in den Zubehörsätzen enthaltenen, optionalen Sensoren an- gegeben. Die Diagramme zeigen Durchschnittswerte, da alle Sensoren Schwankungen unterliegen. Bei der Messung der Widerstandswerte sollte der Kessel immer abgeschaltet sein.
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Rendamax BV, Hamstraat 76, 6465 AG Kerkrade (NL), erklärt, dass die Produkte R3400/3500/3600SB mit folgenden Normen übereinstimmen: EN 656 EN 15417 EN 13836 EN 55014-1 / -2 EN 61000-3-2 /-3 EN 60 335-1/ -2 Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 92 / 42 / EWG (Wirkungsgrade von Heizkesseln) 90 / 396 / EWG (Gasverbrauchseinrichtungen) 73 / 23 / EWG (Niederspannungsrichtlinie)
  • Seite 40 NL - 6465 AG Kerkrade ELCO Belgium n.v./s.a. B - 1070 Anderlecht ELCO Italia S.p.A. I - 31023 Resana ELCO UK / MHS Boilers ltd. UK - Basildon, Essex, SS15 6SJ ELCO France / Chaffoteaux SAS F - 93521 Saint-Denis Cedex...

Diese Anleitung auch für:

R3500sbR3600sb

Inhaltsverzeichnis