Herunterladen Diese Seite drucken

Ilec SN10 Handbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SN10:

Werbung

5
Der Thermikgraph:
Hohe
Schnittgeschwindigkeiten
beim
Überlandflug
erfordern neben einer gelungenen Routenwahl und dem
sicheren Auffinden der Aufwindfelder auch die richtige
Wahl des Höhenbandes, in dem die erzielten Steigwerte
optimal sind. Deshalb stellt diese Seite die Aufwinde
graphisch dar. Der ausgefüllte Graph ist der aktuelle
Aufwind,
die
gestrichelten
Linien
die
letzten
zwei
Thermikgraphdarstellungen. Nach Rechts ist das mittlere
Steigen
in
Abhängigkeit
von
der
relativen
Höhe
aufgetragen. Anhand der Graphik kann dann leicht das
Höhenband mit den optimalen Steigwerten erkannt werden bzw. ein schwächer
werdender Aufwind verlassen werden.
Der MC-Wert kann ebenfalls auf dieser Seite eingestellt werden. TAv gibt das über
den gesamten Aufwind gemittelte Steigen an und ist ein gutes Maß für den
einzustellenden MC-Wert. Avg entspricht wieder dem mittleren Steigen.
Das Flugzeugsymbol (links) zeigt die momentane Flughöhe im Verhältnis zum
Thermikhöhenband an.
Eine der wichtigsten Informationen ist die Windrichtung und Stärke auf der
SN10 Wind Seite:
Ist ein GPS angeschlossen, so berechnet das SN10
automatisch den momentanen Wind (Richtung und
Stärke).
Certain
zeigt
die
Zuverlässigkeit
der
Windberechnung. Es wird auch die Gegen- oder Rücken-
-Windkomponente angezeigt. Die fünf unteren Zeilen
zeigen den Wind in den verschiedenen Flughöhen, jeweils
mit der Höhe, der Richtung und Geschwindigkeit und der
Zeit seit der letzen Berechnung in diesem Höhenband.
Der Pfeil in der oberen rechten Ecke gibt graphisch die Windrichtung in Bezug auf die
Flugzeuglängsachse wieder. Dies ist besonders beim Hangfliegen und dem Suchen
von Aufwinden sehr hilfreich.
Bei der Suche nach Flugplätzen oder Landefeldern hilft das SN10 mit der
der Alternativen-Seite
:
Hier werden die Landefelder oder Flugplätze aufgelistet.
Die # Zahl entspricht der (Entfernungs-) Reihenfolge. Mit
dem Cursor auf
Go
und Drücken von Enter wird der
entsprechende Platz als direkter Zielpunkt der Aufgabe
eingestellt. Direkt darunter wird Richtung und Entfernung
zu diesem Punkt angegeben. Die Ankunftshöhe in der
Zeile darunter wird gemäß den Einstellungen der
Statusseite berechnet. Sollte man sich entschließen, die
alte Aufgabe doch weiter zu verfolgen, so kann sie
umgehend wieder aktiviert werden: Cursor auf ..alte Aufgabe.. und Enter drücken.
SN10 Version 2.25
http://www.ilec-gmbh.com
ILEC GMBH Industrie- und Luftfahrtelektronik
email: ILECgmbh@t-online.de
Friedrich-Puchta-Straße 6; D-95444 Bayreuth;
Tel. 0921/13733; Fax.0921/82731

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Ilec SN10