3
Alle wichtigen Informationen und Einstellungen auf einen Blick mit der
Status-Seite:
Diese Seite wird neben der Benutzerseite im Flug
genutzt. Man gewöhnt sich sehr schnell an die einzelnen
Positionen und genießt es, praktisch alle wichtigen
Informationen und Einstellungen auf einen Blick zu
erfassen.
Die linke Spalte beginnt mit dem mittleren Steigen/Fallen
(Avg). Darunter erscheint der Name des nächsten
Wendepunktes,
hier
Erbendorf,
gefolgt
von
der
Entfernung (Out) zum Wendepunktes, der Kursablage
(Left/Right) und das entsprechende Bearing. Der Pfeil
zeigt die Richtung zur Kurslinie. Unter dem QNH-Wert
(Q) wird der momentane Kurs und die Geschwindigkeit
über Grund angegeben (GPS-Daten). Drücken der Help-
Taste in dieser Cursorposition zeigt die abgebildete
Hilfefunktion. Ist kein GPS-Empfang vorhanden, wird
angezeigt ob sich das System im Sollfahrt- oder Steig-
Modus befindet.
Auf der rechten Seite wird der eingestellte MC-Wert, der Wasserballast (Water) und
der Einfluss der Verschmutzung (Bugs) auf die Flugzeugpolare sowie der
Windeinfluss (Wind) in Richtung und Stärke angegeben.
Wichtig für alle Berechnungen ist die Einstellung des QNH Wertes (Q). Auf der
Grundlage des internen Höhenmessers finden die Berechnungen für den einfachen
Endanflug sowie für die Vollendung einer Aufgabe statt. Die QNH -Einstellung und
die Höhenangabe (Alt) sind hierbei direkt miteinander verknüpft, eine Veränderung
der Höhe bewirkt auch eine Änderung des angezeigten Luftdruckwertes und
umgekehrt.
STI (Start Time Intervall) enthält die verbleibende Zeit im Startfenster.
Fin zeigt wieder die benötigte Höhe am Zielort (Flugplatzhöhe + Reserve) der
Aufgabe. Darunter wird die noch benötigte Höhe für die Vollendung der gestellten
Aufgabe angegeben. --- zeigt an, dass man noch zu niedrig ist, +++ hingegen zeigt
die Höhe an, die man über dem Gleitpfad liegt. Ab einer Höhe von 130 m unter dem
Gleitpfad beginnt sich das Flugzeugsymbol in der Mitte zu heben. Ist die Flughöhe
größer als die benötigte Höhe, so übersteigt das Symbol die gepunktete Linie und
das Vorzeichen der Anzeige wird positiv.
Die hier angezeigte Höhendifferenz zum Gleitpfad ist totalenergie-kompensiert und
somit weitgehend unabhängig von Knüppelbewegungen, damit ist sofort zu
erkennen ob man über oder unter dem Gleitpfad liegt!
Ohne GPS-Kopplung ist das Layout dieser Seite geringfügig geändert, um den
Anforderungen der notwendigen Koppelnavigation besser gerecht zu werden. Auch
in dieser Konfiguration können erstaunlich gute Windberechnungen durchgeführt
werden!
SN10 Version 2.25
http://www.ilec-gmbh.com
ILEC GMBH Industrie- und Luftfahrtelektronik
email: ILECgmbh@t-online.de
Friedrich-Puchta-Straße 6; D-95444 Bayreuth;
Tel. 0921/13733; Fax.0921/82731